Menü
Die niederbayerischen Abgeordneten aus Bundestag und Landtag, Marlene Schönberger, Erhard Grundl, Rosi Steinberger und Toni Schuberl begrüßen den endgültigen Atomausstieg Deutschlands am 15. April und räumen auch gleich mit einigen Mythen um die Atomkraft auf.
Mehr »Enttäuscht zeigt sich Landtagsabgeordnete der Grünen, Rosi Steinberger, von der Antwort der Staatsregierung auf ihre Anfrage zur Werksfeuerwehr des Kernkraftbetreibers PreussenElektra GmbH am Kernkraftwerk in Niederaichbach.
Mehr »Am 11. März 2023 jährte sich das Atomunglück von Fukushima zum 12. Mal. Dazu hat das Bündnis für Atomausstieg (BüfA) in Landshut eine Countdown-Veranstaltung organisiert, bei der auch MdL Rosi Steinberger mit Urban Mangold von der ÖDP und Prof. Michael Sterner von der Hochschule Regensburg eine Rede halten durfte. Wer nicht dabei sein konnte, kann hier die Rede von MdL Rosi Steinberger nachlesen.
Die niederbayerischen Bundes- und Landtagsabgeordneten der Grünen Marlene Schönberger MdB, Rosi Steinberger MdL, Erhard Grundl MdB und Toni Schuberl MdL kritisieren, dass in der aktuellen Debatte die Atomkraftbefürworter die hohen Risiken ignorieren:
„Innerhalb von 77 Jahren gab es weltweit 33 Atomunfälle in kerntechnischen Anlagen mit Todesfällen durch Strahlenexposition, vier Reaktorblöcke explodierten in Form eines Super-Gaus, in weiteren sechs Fällen kam es zu Kernschmelzen“, sagte Toni Schuberl. Rosi Steinberger ergänzte, dass auch im störungsfreien Normalbetrieb eine Belastung der Bevölkerung nicht ausgeschlossen werden könne.
Mehr »Grüne, Umweltinstitut und BN: Geheime CSU/CDU-Vereinbarung erlaubt Weiterbetrieb des Forschungsreaktors Garching mit hochangereichertem Uran
Die Umrüstung des Forschungsreaktors FRM II in Garching auf nicht-atomwaffenfähiges Uran verzögert sich immer weiter – auch mit Hilfe von CSU und CDU. Das zeigt eine Vereinbarung von Dezember 2020, die das Umweltinstitut München jetzt veröffentlicht hat. Das damals CDU-geführte Bundesforschungsministerium und das bayerische CSU-Wissenschaftsministerium erteilen der TU darin einen Freifahrtschein für den Weiterbetrieb mit hochangereichertem Uran (HEU), ohne einen verbindlichen Umrüstungstermin festzulegen.
Mehr »Der Bundestagsabgeordnete Max Straubinger spricht sich für eine Verlängerung der Laufzeit des AKW Isar 2 aus und spricht von energiepolitischem „Harakiri“. „Die CSU-Politiker bezeichnen sich gerne als „Heimatpolitiker“, sagt dazu Rosi Steinberger, Landshuter Abgeordnete der Grünen im bayerischen Landtag und Vorsitzende im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz. „Ich hätte mir da schon eine Stellungnahme erwartet, die die unmittelbaren Sicherheitsanforderungen der Heimatregion in Blick hätte.“
Mehr »MdL Rosi Steinberger: An Abschaltung von Isar 2 darf nicht gerüttelt werden
Wie ein Gespenst aus der Vergangenheit taucht plötzlich wieder die Debatte um eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke auf. Um einen Versorgungsengpass mit Energie zu vermeiden, ist plötzlich im Gespräch das AKW Isar 2 doch noch länger laufen zu lassen. „Ich halte diese Debatte für abwegig und sehr scheinheilig“, sagt Rosi Steinberger, Abgeordnete der Grünen aus dem Landkreis Landshut.
„Langsam entwickelt sich das Atomkraftwerk Isar 2 zu einem Pannenmeiler“ kommentiert die Landshuter Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger den erneuten Störfall am AKW Isar 2 vom Sonntagmorgen. Bei einem Routinerundgang sei austretender Wasserdampf entdeckt worden, ein Regelventil habe wohl nicht mehr geschlossen.
Mehr »Landtags-Grüne fordern Aufklärung über Häufung menschlicher Fehlhandlungen sowie Mängel im organisatorischen bzw. administrativen Bereich
Offenbar hat sich am Montag, 6. Dezember 2021, ein meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Isar 2 ereignet, das von der Betreiberin am 10. Dezember 2021 an das Umweltministerium gemeldet wurde. „Das Beunruhigende ist hier nicht nur das Ereignis an sich, sondern die Tatsache, dass offenbar geschlampt wurde“, erklärt die grüne niederbayerische Abgeordnete und Vorsitzende des Umweltausschusses im Bayerischen Landtag, Rosi Steinberger.
Mehr »Landtags-Grüne fordern Umsetzung von Abkommen anlässlich Jahrestages
Morgen vor genau 20 Jahren, am 25.10.2001, haben der Freistaat Bayern und die Bundesrepublik Deutschland eine Vereinbarung über die Umrüstung des damals noch im Bau befindlichen Forschungsreaktors FRM II in Garching bei München geschlossen. Hoch angereichertes Uran (HEU) sollte durch niedriger angereicherstes ausgetauscht werden. Die Landtags-Grünen rund um Rosi Steinberger, Markus Büchler und Claudia Köhler befassen sich schon lange intensiv mit diesem hochbrisanten Thema.
Mehr »Als unverantwortlich bezeichnet die Rosi Steinberger die Überlegungen, den Brandschutz am Brennelemente Zwischenlager Isar auf die örtlichen Kommunen zu übertragen. Noch liegt der Brandschutz in den Händen der Werksfeuerwehr am Kernkraftwerk Isar, die dort rund um die Uhr im Einsatz ist. Doch wenn 2027 das Kraftwerk brennelementfrei ist, soll aus der Werksfeuerwehr ein reine Betriebsfeuerwehr werden. Wie diese Feuerwehr personell und technisch ausgestattet wird, ist Sache des Betreibers und kann nicht mehr von staatlicher Seite angeordnet werden. Mehr »
MdL Rosi Steinberger im Austausch mit BGZ-Standortkommunikator Stefan Mirbeth
Die BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung verantwortet seit genau drei Jahren deutschlandweit die Zwischenlagerung radioaktiver Abfälle. Mit einer Gesetzesänderung wurden 2016 die Verantwortlichkeiten für die Stilllegung und den Rückbau der Atomkraftwerke sowie für die Entsorgung der radioaktiven Abfälle neu geregelt. Mehr »
Die Suche nach einem atomaren Endlager kommt nun endlich nach 60 Jahren der Atomnutzung in eine entscheidende Phase. „Da geht es in erster Linie um ein sicheres und transparentes Verfahren und nicht um den Zeitgewinn von ein paar Wochen“, sagt Rosi Steinberger, Landtagsabgeordnete aus Landshut. Dieses Auswahlverfahren ist eines der heikelsten Vorhaben der Bundesregierung in den nächsten Jahren. Da darf auch nicht der leiseste Verdacht aufkommen, dass hier Informationen unter der Decke gehalten werden. Mehr »
Angesichts zweier folgenschwerer Unfälle im Landkreis Landshut fordert die Vorsitzende des Umweltausschusses im Bayerischen Landtag Rosi Steinberger Aufklärung von der Bayerischen Staatsregierung. Mehr »
Rosi Steinberger: Verantwortung für atomare Gefahren darf nicht auf den Schultern unserer Freiwilligen Feuerwehr lasten
„Die Verantwortung für Gefahrensituationen auf dem Gelände eines Atomkraftwerks darf auf gar keinen Fall auf die Freiwillige Feuerwehr vor Ort geschoben werden – das wäre grob fahrlässig und unverantwortlich“, kommentiert die grüne Vorsitzende des Umweltausschusses, Rosi Steinberger, die Ablehnung des grünen Antrags „Keine Auflösung der Werksfeuerwehren der bayerischen Atomkraftwerke solange die Kraftwerksstandorte dem Atomrecht unterliegen“ (Anhang) im Umweltausschuss des Bayerischen Landtags. Mehr »
Die Technische Universität München leitet seit 20 Jahren radioaktive Abwässer aus ihren Atomforschungseinrichtungen FRM2 und RCM in Garching in die Isar ein. Diese Genehmigung läuft demnächst aus, deshalb wurde eine Verlängerung für weitere 30 Jahre beantragt. „Alle Bürgerinnen und Bürger können gegen diesen Antrag Einwände vorbringen“, berichtet MdL Rosi Steinberger im bayerischen Landtag und Vorsitzende des Umweltausschusses. Und Einwände gegen diesen Antrag gebe es genug. Mehr »
Die Einlagerung von Castoren in das Zwischenlager in Niederaichbach schlägt derzeit hohe Wellen in der Region. Dabei werden häufig Behauptungen aufgestellt, die einer genauen Betrachtung nicht standhalten, meint Rosi Steinberger, Abgeordnete der Grünen und Vorsitzende im Umweltausschuss des bayerischen Landtags. Eine Anfrage an das Umweltministerium soll nun einige Unklarheiten beseitigen. Die Abgeordnete fragt z.B. danach, wer die Entscheidung für der Einlagerung der Castoren aus Sellafield getroffen hat. „Es ist allgemein bekannt, dass es bereits 2015 eine intensive Diskussion über diese Castoren gegeben hat“, so Steinberger. Mehr »
Vor der am Dienstag beginnenden Verhandlung am Verwaltungsgerichtshof München über eine Klage des Bund Naturschutz (BN) gegen die Abrissgenehmigung für das Atomkraftwerk Isar I erneuern die Landtags-Grünen ihre eigene Kritik an der Genehmigung. Die Landshuter Abgeordnete Rosi Steinberger sorgt sich sehr um die Sicherheit der Region, sollte die Genehmigung in wesentlichen Punkten Bestand haben. Mehr »
Zu dem Übergang des Zwischenlagers Bella an die Bundesrepublik Deutschland erklären die grünen Mandatsträger in Niederbayern, MdB Erhard Grundl und MdL Rosi Steinberger : „Radioaktiver Müll aus Atomkraftwerken wird noch Tausende von Jahren strahlen. Dass die Verantwortung für viele Tonnen dieses hochgiftigen Mülls für eine so lange Zeit nicht bei privaten Unternehmen liegen kann, ist wohl jedem klar.“ Mehr »
Am 9. Oktober durfte ich bei der Aktion des Umweltinstituts München gegen den Forschungsreaktor FRM II mitmachen. Dieser Reaktor wird mit hochangereichertem Uran HEU, betrieben. Seit 2010 soll dieser Betrieb schon umgestellt werden auf niedrig angereichertes Uran. Aber die TU München als Betreiber und die CSU-Staatsregierung haben sich eine Verlängerung bis 2018 genehmigt. Aber auch dieses Jahr ist keine Umstellung in Sicht. Es wird munter so weiter gemacht. Fotos unter Mehr ... Mehr »
Rosi Steinberger: Isar 2 so schnell wie möglich vom Netz nehmen
„Die CSU-Regierung setzt sich hartnäckig für eine maximale Laufzeit des Atomkraftwerks Isar 2 ein. Dazu soll im Atomgesetz festgelegt werden, dass Isar 2 vorranging Reststrommengen von anderen Kraftwerken erhält. Das ist gefährlich und energiewirtschaftlich widersinnig“, erklärt die Landshuter Abgeordnete der Grünen, Rosi Steinberger. Mehr »
Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl war für viele Menschen der Auslöser, sich gegen die Nutzung der Atomkraft zu engagieren. Der Atomausstieg ist inzwischen beschlossen. Doch vor allem der Verbleib des Atommülls ist nach wie vor völlig ungeklärt. Kurz vor dem Tschernobyl-Jahrestag wurde deutlich, dass es um die Entsorgung von radioaktivem Müll noch schlechter bestellt ist, als gedacht. Mehr »
Kein Abriss mit dem Brennstab fordert MdL Rosi Steinberger in ihrem aktuellen Antrag. Das bayerische Umweltministerium hatte den Abriss von Isar I genehmigt, obwohl noch immer über 1700 hochradioaktive Brennelemente im Abklingbecken lagern. Dieses Lagerbecken liegt außerhalb des Sicherheitsbehälters, und ist denkbar schlecht geschützt. „Hier wird ein Risiko ohne Not eingegangen“, so Steinberger. Mehr »
Rosi Steinberger und Martin Stümpfig kritisieren risikoreiche Rückbaugenehmigung für Isar 1
Schwere Bedenken melden die Landtags-Grünen im Zusammenhang mit der Rückbaugenehmigung des CSU-Umweltministeriums für den Atommeiler Isar 1 an. „Wir haben dort immer noch 1.700 Brennelemente in einem schlecht geschützten Abklingbecken“, mahnt die niederbayerische Abgeordnete Rosi Steinberger, „ein Abriss vor der Räumung wäre hoch riskant.“ Mehr »
Welche Vorkehrungen hat die bayerische Staatsregierung getroffen, um die Gesundheit der Bevölkerung im Grenzgebiet zu Tschechien im Falle eines Atomunfalls in Temelin zu schützen? Wie ist der Informationsaustauch zwischen beiden Länder geregelt und gibt es ein grenzübergreifendes Krisen-Management? Mehr »
Rosi Steinberger zum Bericht des Umweltministeriums: Risiko für Bevölkerung untragbar
„Was soll denn im AKW Gundremmingen noch alles passieren, bevor die CSU-Regierung bemerkt, wie brandgefährlich es ist, dieses AKW am Netz zu lassen?“, fragt sich Rosi Steinberger, grüne Abgeordnete im Umweltausschuss, beim Bericht des Umweltministeriums über die vielen Pannen im AKW Gundremmingen. Mehr »
Keinerlei Verständnis hat Rosi Steinberger für die Haltung des Bayerischen Umweltministeriums hinsichtlich wiederkehrender Prüfungen in bayerischen Atomkraftwerken. Nachdem in Philippsburg und Biblis Unregelmäßigkeiten bei wiederkehrenden Kontrollen bekannt geworden waren, haben drei von vier Bundesländern, in denen noch Atomkraftwerke in Betrieb sind, die Kontrollen verschärft. Einzig Bayern hat keine Konsequenzen aus diesen Vorfällen gezogen. Mehr »
Neue, robuster gebaute Zwischenlager mit Einrichtungen zum Umpacken von Castoren fordert Rosi Steinberger, niederbayerische Landtagsabgeordnete der Grünen. Nachdem die Endlagersuchkommission Anfang Juni bekannt gegeben hatte, dass der bisherige Zeitplan zur Bestimmung und Fertigstellung eines Endlagers völlig unrealistisch ist, sieht Steinberger dringenden Handlungsbedarf. „Unsere bayerischen Zwischenlagerhallen in Gundremmingen, Grafenrheinfeld und Ohu sind nur bis 2047 genehmigt“, Mehr »
In den tschechischen Atomkraftwerken Temelin und Dukovany gibt es Probleme mit mangelhaften Schweißnähten. Mehr noch, auch bei deren Überprüfung wurde massiv geschlampt. Das räumte die tschechische Atomaufsichtsbehörde SUJB unlängst ein. Rosi Steinberger wollte deshalb von der bayerischen Staatsregierung wissen, was diese eigentlich darüber weiß und welche Maßnahmen die Staatsregierung zum Schutz der bayerischen Bevölkerung plane. Mehr »
Aktuell verklagt die Städteregion Aachen den Staat Belgien, um eine Schließung des rissigen Atom-Reaktors Tihange 2 zu erwirken. In Tschechien gibt die Leiterin der Atomaufsichtsbehörde SÚJB, Frau Dana Drábová zu, dass in den baugleichen tschechischen Kernkraftwerken Dukovany und Temelin über Jahre wesentliche Sicherheitskontrollen durch Vergabe an unkontrollierte Sub-Firmen gefälscht worden sind. Tausende Schweißnähte müssen nun neu in Temelin und Dukovany überprüft werden. Mehr »
Rosi Steinberger: Ministerpräsident Seehofer muss Druck auf tschechische Regierung ausüben
Nach dem neuerlichen meldepflichtigen Vorfall am tschechischen Atommeiler Temelin fordert die niederbayerische Abgeordnete der Landtags-Grünen, Rosi Steinberger, die bayerische CSU-Regierung zum Handeln auf. Mehr »
Rosi Steinberger: E.ON hat Fürsorgepflicht
Die Grünen fordern, die Brennelemente aus dem Atomkraftwerk Isar vor Beginn der Abrissarbeiten zu entfernen, vor allem auch um die Arbeiter im Kraftwerk nicht zusätzlichen unnötigen Gefahren auszusetzen. Dafür bekam Rosi Steinberger bisher nur ein mildes Lächeln von E.ON. Mehr »
In mehreren Presseberichten wird über einen Störfall im AKW Temelin berichtet. „Bei diesem Störfall ist es offensichtlich zu einem massiven Austritt von radioaktivem Gas gekommen“, so Rosi Steinberger, Abgeordnete der Grünen im Bayerischen Landtag. Mehr »
Zum Jahrestag des Atomunglücks: Atomausstieg muss schneller gehen
Das Atomunglück im japanischen Fukushima jährt sich zum vierten Mal und Rosi Steinberger, Grüne Landtagsabgeordnete aus Landshut, sieht die Thematik rund um den Atomausstieg und die Energiewende als dringlicher denn je. „Vier Jahre nach dem Unglück können immer noch mehr als 100.000 Menschen nicht in ihre Heimat zurück – jeden Tag entstehen neue radioaktive Abwässer, die nur in Tanks zwischengelagert werden und eine immanente Bedrohung für Mensch und Natur sind.“ Mehr »
Rosi Steinberger berichtet über veränderte Katastrophenschutzpläne an Atomstandorten
Im Innenausschuss des Bayerischen Landtags wurde heute auf Antrag der Grünen zu den veränderten Katastrophenschutzplanungen an Atomstandorten Bericht erstattet.
Als Reaktion auf die Atomkatastrohe in Fukushima wurden Anpassungen der Planungen als notwendig erachtet. „Leider weiß die Bayerische Staatsregierung noch nicht viel“, berichtet Rosi Steinberger, Abgeordnete der Grünen in Bayerischen Landtag. Eines aber wüsste man schon genau, nämlich dass der Radius des Evakuierungsgebietes von 10 auf 20 Kilometer ausgeweitet würde. „Am Atomstandort Ohu geht es demnach um 212.000 Menschen, die im Katastrophenfall innerhalb von 24 Stunden evakuiert werden müssen“ erklärt Steinberger. Mehr »
In Ohu müssen Gefahren minimiert werden, statt ein Gerichtsurteil abwarten
Die Aufhebung der Genehmigung für das atomare Zwischenlager in Brunsbüttel durch das Bundesverwaltungsgericht müsse auch Folgen für die bayerischen Zwischenlager haben, so die Landtags-Grünen. Mit dem Urteil stehe fest, dass die Sicherheit des atomaren Zwischenlagers nicht nachweisbar sei. „Diese Erkenntnis ist auch für das Zwischenlager in Ohu gültig“, erklärt die Landshuter Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger. „Das Zwischenlager hier weist sogar einen noch schlechteren Sicherheitsstandard auf als das in Brunsbüttel.“ Mehr »
Im Landkreis Landshut steht das größte Stilllegungsprojekt eines Atomkraftwerkes in Bayern auf der Tagesordnung. Das Atomkraftwerk Isar 1 ist 2011 vom Netz gegangen und soll ab 2016 in zwei Phasen komplett zurück gebaut und abgerissen werden. Die Landtagsabgeordnete der Grünen, Rosi Steinberger, berichtete auf der Kreisversammlung der Grünen im Gasthof zur Insel über das Genehmigungsverfahren und die Einwände der Grünen-Landtagsfraktion. Mehr »
„Im nächsten Jahr werden voraussichtlich keine leeren Castorbehälter zum Atomkraftwerk Isar 1 geliefert.“ So lautet die Antwort von Umweltministerin Ulrike Scharf auf eine schriftliche Anfrage der grünen Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger und Christine Kamm. Mehr »
Zu den beiden „meldepflichtigen Ereignissen“ beim Atomkraftwerk Isar 2 erklärt die Abgeordnete der Grünen im bayerischen Landtag, Rosi Steinberger: „Das AKW Isar 2 zeigt offensichtlich zunehmende Altersschwäche. Die beiden jetzt gemeldeten meldepflichtigen Ereignisse sind ein weiteres Beispiel dafür, dass es bei dem Atomkraftwerk zunehmende Ausfallserscheinungen gibt“, so Steinberger. Mehr »
Rosi Steinberger sieht Ministerin Scharf gefordert
Heftige Kritik an der Genehmigung der tschechischen Strahlenbehörde (SUJB) zum Ausbau des Atomkraftwerks Temelin übt die niederbayerische Abgeordnete der Landtags-Grünen, Rosi Steinberger: „Die Vermutung liegt nahe, dass die Atomlobby in Tschechien durch die jüngste Beihilfegenehmigung der EU für britische Atomkraftwerke neu motiviert wurde und darauf hofft, dass nun die tschechischen Steuerzahler mit satten Subventionen den Bau neuer Temelin-Reaktoren doch noch finanzieren.“ Mehr »
Nachdem das Bundesamt für Strahlenschutz die Genehmigung des neuen Castortyps für Siedewasserbrennelemente erteilt hat, haben sich die Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger und Martin Stümpfig mit der Aufforderung an das Umweltministerium gewandt, von E.ON ein Konzept für die schnellstmögliche Räumung des Nasslagers in Isar 1 zu verlangen. Die Räumung des Nasslagers dort müsse oberste Priorität haben, da der derzeitige Zustand höchst riskant sei. Mehr »
Grüne fordern Sicherheit vor Profitinteressen - Die Landtags-Grünen sind beunruhigt über die Information, dass sich ein Transformator des stillgelegten Atomkraftwerks Krümmel auf dem Weg zum Atomkraftwerk Isar 2/Ohu befindet und dort eingesetzt werden soll. Mehr »
GRÜNE: Knapp 200 Tonnen radioaktiver Müll können in Castoren verpackt werden.
„Eile tut not, denn die Situation im Abklingbecken ist höchst gefährlich“, so die niederbayerische Abgeordnete Rosi Steinberger. Stellenweise sei es lediglich durch eine 40 cm dicke Mauer geschützt und die Planungen für Isar I würden zudem aus den 60er Jahren stammen. Mehr »
Thomas Sebastian Vitzthum, Politikredakteur für die Zeitung DIE WELT, besuchte MdL Rosi Steinberger in ihrem Landshuter Wahlkreisbüro um sich über die Problematik beim Abriss des Kernkraftwerkes Isar 1 zu erkundigen. Lesen Sie hier seinen Bericht.
Rosi Steinberger: Staatsregierung muss auf Beseitigung der 1700 hoch radioaktiven, abgebrannten Brennelemente bestehen
Die Grünen im Bayerischen Landtag kritisieren, dass E.ON mit der Räumung des Nasslagers beim Atomkraftwerk Isar 1 nicht vorankommt. Das erfuhr die niederbayerische Abgeordnete der Landtags-Grünen, Rosi Steinberger, durch eine Anfrage ihrer grünen Bundestagskollegin Sylvia Kotting-Uhl. „Das Zulassungsverfahren für die neuen Castorbehälter, die zur Räumung des mit 1700 hoch radioaktiven, abgebrannten Brennelementen gefüllten Nasslagers bei Isar 1 nötig sind, zieht sich nun seit Jahren.“ Mehr »
Zum gestern anberaumten Erörterungstermin zum Abriss von Isar 1 erklärt Rosi Steinberger, Abgeordnete der Grünen im Bayerischen Landtag. „Wenn man Bürgerbeteiligung ernst meint, muss man auch den Dialog mit den Bürgern suchen.“ Dieser Dialog fand aber nicht statt. Mehr »
Anlässlich des Erörterungstermins am 22. Juli in Essenbach informierten der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag Dr. Anton Hofreiter, die Landesvorsitzende und Fraktionsvorsitzende im Landshuter Stadtrat Sigi Hagl und die Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger im Grünen Büro in Landshut zum Thema Abriss des Kernkraftwerks Isar 1. Mehr »
Rosi Steinberger enthüllt Plakat zum Jahrestag des Atomunglücks
Im Jahr 2014 jährt sich die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zum 28. Mal.
Der 26. April 1986 hat das Bewusstsein der Deutschen für die Risiken der Atomenergie entscheidend geprägt. Die dramatischen Ereignisse im japanischen Atomkraftwerk Fukushima ließen die Erinnerungen an Tschernobyl wieder aufleben – und der nächste GAU kann schon morgen passieren.
Die Auswirkungen des Super-GAU von Tschernobyl waren verheerend. Von der radioaktiven Wolke, deren Regen Jod und Cäsium in den Boden spülte, war kein Bundesland so stark betroffen wie Bayern. 28 Jahre nach dem Unglück ist die Verstrahlung keineswegs beseitigt und auch heute noch an Pilzen und Wildschweinen deutlich sichtbar. Mehr »
Im Kernkraftwerk Isar KKI II in Ohu gibt es zum wiederholten Mal Probleme mit den Transformatoren. Laut E.ON ist der Defekt an einem Gerät aufgetreten, das im vergangenen Sommer einen ausgefallenen Transformator ersetzt hat und bereits im gebrauchten Zustand eingebaut wurde. Mehr »
Der Super-GAU liegt nur drei Jahre zurück. Nach einem Erdbeben und einer riesigen Tsunami-Welle kam es am 11. März 2011 in drei von sechs Reaktorblöcken des japanischen Atomkraftwerks Fukushima zur Kernschmelze. Die Katastrophe ist noch heute spürbar. Radioaktiv verseuchtes Wasser läuft aus, eine ganze Region wurde entsiedelt, Menschen verloren zu Tausenden ihre Heimat – und ernsthafte, langfristige Risiken für die Umwelt sind die Folge.
Nach diesem folgenschwersten Atomunglück seit dem Unfall von Tschernobyl 1986 hatte auch die schwarz-gelbe Bundesregierung verstanden, dass die Atomenergie eine unkalkulierbare und nicht beherrschbare Risikotechnologie ist. Kurz zuvor hatte man noch eine Laufzeitverlängerung für die deutschen Atomkraftwerke beschlossen. Mehr »
Grüne fordern, Beteiligungsmöglichkeiten aktiv bekannt zu geben und zu nutzen
Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern die Staatsregierung auf, die bayerische Bevölkerung über die tschechischen Atomausbaupläne zu informieren. „Die, die am stärksten von einem Ausbau des Atomkraftwerks Temelin betroffen sind, müssen aufgeklärt werden, wie sie sich wehren können“, erklärt die niederbayerische Abgeordnete Rosi Steinberger. Mehr »
Der Umweltausschuss des bayerischen Landtags hat mit seiner CSU-Mehrheit den heutigen Antrag der Grünen abgelehnt, eine stärkere Beteiligung an der Energiestrategie in Tschechien einzufordern.
Hintergrund des Antrags war das Angebot der tschechischen Regierung vom Mai 2013 an den Freistaat und den Bund, sich an der Strategischen Umweltprüfung (SUP) zur „Energiestrategie Tschechiens“ zu beteiligen. Das gleiche Angebot ging an die Republik Österreich. Mehr »
Pressemitteilung des Bündnisses für Atomausstieg Landshut vom 05. 12. 2013
Bündnis für Atomausstieg fordert realistisches Ausbreitungsszenario bei der Innenministerkonferenz
Am Samstag den 16.11.2013 hatte an sechs Atomstandorten in Deutschland, darunter auch bei den Atomkraftwerken in Ohu bei Landshut eine Störfall-Luftballonaktion stattgefunden. Etwa 80 Teilnehmer ließen um fünf vor zwölf bei Hochnebel und leichtem Wind knapp 500 Luftballons mit Info- und Antwortkarten in die Luft steigen. Mit dieser Aktion sollte aufgezeigt werden, wie sich eine radioaktive Wolke bei einer Reaktorkatastrophe in Abhängigkeit von der Windstärke und der Windrichtung ausbreiten würde. - Unterdessen wurden einige Fundorte gemeldet. So wurde der erste Ballon ca. 1h nach dem Start in Tondorf gefunden, also etwa 23 km vom Startpunkt entfernt. Mehr »
24.04.2023 Anfrage Isar II Leistungserhöhung am Abend des 15. April
20.03.2023 Anfrage Werkfeuerwehr am Atomkraftwerk Isar II
09.03.2023 Antrag Bericht zur langfristigen Sicherheit der bayerischen Atommülllager
02.02.2023 Antrag Haushaltsplan 2023;hier: Sicherheit des Forschungsreaktors FRM II (Kap. 15 12 Tit. 422 01)
11.07.2022 Anfrage Dampferzeugerrohre im AKW Isar 2
26.09.2022 Anfrage Sicherheit am Atomkraftwerk Isar II
14.03.2022 Anfrage Bevorratung von Jodblockern
15.02.2022 Anfrage Ungeklärte Entsorgung der FRM II Brennstoffelemente
03.02.2022 Antrag Haushaltsplan 2022; hier: Sicherheit des Forschungsreaktors FRM II (Kap. 15 12 Tit. 422 01)
29.01.2021 Antrag Haushaltsplan 2021; hier: Sperre der zusätzlichen Stellen für den Forschungsreaktor FRM II (Kap. 15 12 TG 86)
26.10.2020 Anfrage Freimessung geringbelasteter Abfälle aus Atomkraftwerken
19.10.2020 Anfrage Transport beschädigter Brennstäbe aus dem Atomkraftwerk Isar l
02.09.2020 Anfrage Verbrennung und Deponierung freigemessener Abfälle aus kerntechnischen Anlagen
19.05.2020 Anfrage Überschreitung der radioaktiven C14-Emissionen am Forschungsreaktor Garching; hier: Zum Ablauf des Trocknungszyklus
19.05.2020 Anfrage Überschreitung der radioaktiven C14-Emissionen am Forschungsreaktor Garching; hier: Feststellung der Messwerte und Bilanzierung 1. Quartal 2020
19.05.2020 Anfrage Überschreitung der radioaktiven C14-Emissionen am Forschungsreaktor Garching; hier: Zum Mess- und Bilanzierungsrhythmus
19.05.2020 Anfrage Überschreitung der radioaktiven C14-Emissionen am Forschungsreaktor Garching; hier: Feststellung der Ursache
19.05.2020 Anfrage Überschreitung der radioaktiven C14-Emissionen am Forschungsreaktor Garching; hier: Feststellung der Messwerte und Bilanzierung April 2020
07.06.2019 Anfrage Tödlicher Unfall im Kernkraftwerk Isar 1
21.03.2019 Antrag Keine Auflösung der Werksfeuerwehren der bayerischen Atomkraftwerke solange die Kraftwerksstandorte dem Atomrecht unterliegen
15.11.2018 Anfrage Einlagerung von Castoren mit WAA-Abfällen in Niederaichbach
10.04.2018 Anfrage Forschungsreaktor München: Fachkunde der Schichtleiter
01.03.2018 Antrag Bericht über Fortschritte bei der Planung der Entsorgung des Atommülls aus dem Forschungsreaktor München II (FRM II)
27.02.2018 Anfrage Umrüstung des Forschungsreaktors München II (FRM II)
08.05.2017 Anfrage Beschädigte Brennelemente im Atomkraftwerk Isar 1
20.10.2016 Antrag Kein Abriss von Isar 1 unter einem beladenen Brennelemente-Becken
19.10.2016 Anfrage Notfallplan für einen Atomunfall im AKW Temelin
31.05.2016 Anfrage Manipulationen bei wiederkehrenden Prüfungen in bayerischen Atomkraftwerken
18.04.2016 Anfrage Sicherheitsüberprüfungen in bayerischen Atomkraftwerken
14.03.2016 Anfrage Sicherheitsmängel in tschechischen Atomkraftwerken
10.11.2014 Anfrage Castoren für das Atomkraftwerk Isar 1
04.06.2014 Anfrage Erhöhte Strahlenwerte in Bayern
19.03.2014 Anfrage Häufung von Transformator-Defekten im AKW Isar II
05.12.2019 Rede zum AfD-Antrag Anhörung zur wirtschaftlichen Nutzbarmachung kerntechnischer Nebenprodukte
30.01.2018 Rede zum Dringlichkeitsantrag Gundremmingen und die Missstände in der bayerischen Atomaufsicht
09.02.2017 Rede zum Antrag Kein Abriss von Isar 1 unter einem beladenen Brennelemente-Becken
Gestern am späten Abend wurde das weiterentwickelte Kita-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz (KitaQuTH) im Bundestag beschlossen. Es [...]
Deutschland hat eine der erfolgreichsten Start-up-Szenen. Im internationalen Vergleich liegen wir mit 31 milliardenschweren Start-ups – [...]
Starkregen und Hochwasser werden durch die Klimakrise häufiger und extremer. Eine neue Studie des Umweltbundesamts zeigt, dass mehr als 80 [...]