Menü
Abgeordnete Rosi Steinberger und Johannes Becher kontern Ampel-Kritik der Staatsregierung
Die Sprach-Kitas in Landshut (Kinderhaus Daimlerstraße und Kastanienburg) können aufatmen. Bayern hat als eines der letzten Bundesländer die Weiterführung der Sprach-Kitas in Aussicht gestellt. „Das ist eine gute Nachricht für die Sprachförderung unserer Kinder und eine große Erleichterung für alle Fachkräfte, die seit Monaten um ihre berufliche Perspektive bangen mussten“, erklärt MdL Rosi Steinberger.
Mehr »Rosi Steinberger fordert nach Bericht des Umweltministers Maßnahmen, um weitere Umweltverbrechen zu verhindern
Rosi Steinberger, Grünen-Abgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt- und Verbraucherschutz im Bayerischen Landtag, kommentiert nach der heutigen Ausschusssitzung:
„Der Umweltminister muss jetzt Maßnahmen in die Wege leiten, um Taten wie am Rappenalpbach in Zukunft zu verhindern. Er muss daraus lernen und endlich richtig vorbeugen.
Mehr »MdL Rosi Steinberger und MdL Kerstin Celina besuchen Zentrum Bayern Familie und Soziales
Inklusion und Familie – auf diesen beiden Schwerpunkten fußt ein Großteil der Arbeit einer Behörde mit sperrigem Namen, dem Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS).
Rosi Steinberger, grüne Abgeordnete aus Landshut, und Kerstin Celina, Sprecherin der Landtagsgrünen für Sozialpolitik, besuchten die Regionalstelle des ZBFS in Landshut, um über aktuelle Herausforderungen und die Arbeit der Behörde zu sprechen.
Mehr »„Wir wollen Klarheit über die rechtsextremen Strukturen in Niederbayern“, sind sich die grünen Abgeordneten aus Niederbayern Rosi Steinberger, Toni Schuberl aus dem Landtag und Marlene Schönberger und Erhard Grundl aus dem Bundestag einig. Aktueller Anlass sind die Vorgänge im Reichsbürger-Milieu.
Mehr »Rosi Steinberger fordert wirkungsvolle Maßnahmen zum Erhalt unserer Natur und unseres Wohlstands
Derzeit tagt die UN-Weltnaturkonferenz in Montreal und berät über Maßnahmen um das globale Artensterben zu stoppen. Auch Bayern muss hier einen Beitrag leisten. Das fordern die Landtagsgrünen von der Staatsregierung in einem Dringlichkeitsantrag.
Mehr »Listeriose ist eine bakterielle Erkrankung, die im schlimmsten Fall zum Tod führen kann. Über Jahre hinweg kamen immer wieder Fälle von Listeriose im ostbayerischen Raum vor, ohne dass die Behörden die Ursache herausfinden konnten.
Mehr »Bis 2030 sollen in Bayern 30% der landwirtschaftlichen Fläche ökologisch bewirtschaftet werden. Das ist ein ehrgeiziges Ziel, das nur zu schaffen ist, wenn es genügend gut ausgebildete Landwirt*innen der Fachrichtung Ökolandbau gibt. Das ist Anlass für die Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger die Fachschule für Ökolandbau im Agrarbildungszentrum Schönbrunn zu besuchen.
Mehr »Ein starkes Signal für die Reaktivierung der Ilztalbahn zwischen Passau und Freyung gaben die Grünen in Niederbayern zusammen mit der grünen Landtagsfraktion bei einer Sonderfahrt.
Mehr »Die Auswirkungen von Hitzeperioden, damit einhergehender Dürre und Starkregenereignisse lässt sich auch an Problemen in der Trinkwasserversorgung ablesen. Dazu wollten die Grünen-Landtagsabgeordnete im Bezirk Niederbayern, Rosi Steinberger und Toni Schuberl, angesichts sinkender Grundwasserstände Auskunft von der Bayerischen Staatsregierung über die Situation der Trinkwasserversorgung in Niederbayern. Die Antwort legt nahe, dass die Kapazitäten bei den Gesundheitsämtern nicht ausreichen, um Störungen in der Wasserversorgung, wie zum Beispiel auf Grund von Verkeimungen oder durch hohen Schadstoffgehalt ausreichend zu dokumentieren.
Mehr »Die im Juli bekannt gewordene Illegale Entsorgung von belastetem Bauschutt in einer Kiesgrube in Jederschwing durch die Firma Karl Bau GmbH ist nur die Spitze des Eisbergs. Das zeigt eine Anfrage der beiden grünen niederbayerischen Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger und Toni Schuberl. Diese wollten nach der Großrazzia bei der Karl Bau GmbH im Juli von der Staatsregierung unter anderem wissen, welche weiteren Unregelmäßigkeiten den Behörden im Zusammenhang mit der Firma bekannt sind. Die Liste ist lang.
Mehr »MdL Rosi Steinberger zu Besuch bei der Firma Urzinger in Landshut
Wie meistern Firmen die aktuelle Krisensituation? Mit dieser Frage besuchte Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger die Firma Urzinger Textilmanagement in Landshut. 50.000 Bekleidungsstücke sowie 100 Tonnen Bett- und Tischwäsche werden von dem Unternehmen täglich, gewaschen, getrocknet, gefaltet und wieder ausgeliefert. Die Firma vermietet und reinigt Textilien und Berufsbekleidung. Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Hotellerie, Lebensmittelhersteller und Handwerksbetriebe in Landshut und Umgebung zählen zu ihren Kunden. „Die eigentliche Herausforderung ist die Logistik“, erklärt Geschäftsführerin Claudia Urzinger-Woon. Dabei setzt die Firma auf modernste Technik. Dank Barcode oder Chip ist der Weg jedes Kleidungsstücks jederzeit nachvollziehbar und wird es zuverlässig in die richtige Einrichtung geliefert.
Mehr »„Der Skandal um umdeklariertes Hühnerfleisch im Rottal muss lückenlos aufgeklärt werden – von den Ermittlungsbehörden und im Landtag“, fordert Rosi Steinberger, niederbayerische Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt- und Verbraucherschutz im Bayerischen Landtag, und kündigt eine Anfrage an die Staatsregierung an.
Mehr »Der Bayerische Naturschutzfonds hat gestern die Förderung von vier niederbayerischen Naturschutzprojekten beschlossen. Insgesamt sollen innerhalb der nächsten 5-7 Jahre über 1 Mio. Euro nach Niederbayern fließen.
„Ich freue mich sehr, dass ich diese guten Projekte in Niederbayern unterstützen konnte“, erklärt Rosi Steinberger, grüne Landtagsabgeordnete aus Landshut und Mitglied im Stiftungsrat des Bayerischen Naturschutzfonds.
Fachkräftemangel – Was tun? Mit dieser Frage besuchte die Landtagsabgeordnete der Grünen, Rosi Steinberger, das Mehrgenerationenhaus der AWO in Landshut. Dort traf sie den Vorstand des Kreisverbands Landshut, Georg Thurner und den Geschäftsleiter, Philipp Buchta.
Mehr »„Ich freue mich, dass der Neubau für die Polizei in Simbach endgültig in trockenen Tüchern ist“, erklärt die grüne Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger aus Niederbayern. Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat heute einstimmig den geplanten Neubau für die Polizeiinspektion Simbach bestätigt. Dies war aufgrund von Kostensteigerungen nötig geworden.
Mehr »