zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    MdL Rosi Steinberger
    Menü
    • Landtag
      • Anfragen
      • Anträge
      • Redebeiträge
    • Themen
      • Verbraucherschutz
      • Tierschutz
        • Tierschutzplan für Bayern
        • Tierschutzbeauftragte/r
        • Tierversuche
        • Tierheime, Haus- und Heimtiere
        • Tierwohl - Nutztiere
        • Schlachthöfe
      • Umwelt, Naturschutz, Klima
      • Asyl und Integration
      • Atomkraft
      • Energie
      • Gesellschaft und Gerechtigkeit
      • Landwirtschaft
      • Vor Ort
    • Über mich
      • Fotos und Videos
      • Transparenz
    • Team
    • Links
    • Datenschutz
    • Corona-Info
      • Corona - Virus und Erkrankung
      • Corona - Hilfsangebote und Hilfsmöglickeiten
      • Corona - Parlamentarische Arbeit
      • Corona - Informationen und Webseiten
    Rosi SteinbergerThemenTierschutzSchlachthöfe

    11.12.2020

    Mehr Infektionsschutz an Schlachthöfen!

    Schon wieder sind Schlachthöfe Hot-Spots der Corona-Infektionen. Wie schon in Vilshofen, ist jetzt auch in Landshut ein Großschlachthof betroffen und treibt die Infektionszahlen in Stadt und Landkreis Landshut nach oben. „Im Mai wurde mir versichert, dass es ein Hygienekonzept gibt und dass es deshalb zu keiner weiteren Gefährdung der Mitarbeiter kommen werde. Jetzt würde mich interessieren, ob dieses Konzept jemals von den Gesundheitsämtern abgenommen worden ist“, so Rosi Steinberger.    Mehr »

    20.11.2020

    Grüne fordern Reform der Tierschutzschlachtverordnung

    Das Bild zeigt das Innere eines Schlachthofes

    MdL Rosi Steinberger ist empört. Im Landshuter Schlachthof mussten im Oktober mehrfach Schweine mit dem Bolzenschussgerät nachbetäubt werden, weil die CO2 Konzentration in der Betäubungsanlage gestört war. „In diesem sensiblen Bereich muss mit höchster Sorgfalt gearbeitet werden, damit es nicht zu Verstößen gegen den Tierschutz kommt“, so Steinberger. Dabei ist bekannt, dass die Sensoren, die die Konzentration messen, störanfällig sind.    Mehr »

    14.10.2020

    Erfolg für kleine Schlachthöfe

    Das Bild zeigt von der Decke hängende Schweinehälften in einem Schlachthof. Durch die Schweinehälften hindurch geht eine Person mit weißem Arbeitskittel und rotem Schutzhelm. Die Wände sind weiß gefliest.

    Agrarausschuss nimmt grünen Antrag an: Wettbewerbsvorteil industrieller Schlachtbetriebe soll beseitigt werden

    „Die Benachteiligung kleiner, regionaler Schlachthöfe und Metzgereien hat bald endlich ein Ende“, freut sich Rosi Steinberger, grüne Landtagsabgeordnete aus Landshut und Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt- und Verbraucherschutz im Bayerischen Landtag über den Erfolg der Landtagsgrünen heute im Agrarausschuss.   Mehr »

    22.07.2020

    Schlachthöfe, Handwerk und Abnehmer zusammenbringen

    Das Bild zeigt eine Porträtaufnahme von MdL Rosi Steinberger

    „Die Probleme in der Schlachthofstruktur sind nicht durch neue Schlachthöfe zu lösen“, davon ist Rosi Steinberger, Abgeordnete der Grünen im bayerischen Landtag, überzeugt. Noch gebe es 1800 Schlachtstätten in Bayern. Diese kleinen Strukturen müsse man stärken, so Steinberger.

    Dazu gebe es Konzepte, die endlich in Angriff genommen werden müssen. Steinberger hat sich dazu das Siegel „Geprüfte Qualität“ genauer angesehen. Dieses Siegel bedeute aber nur, dass das Produkt in Bayern hergestellt worden ist. Dieses Siegel könnte man aufwerten durch kürzere Transportzeiten, mehr Tierwohl und Einbeziehung regionaler Handwerksbetriebe.   Mehr »

    20.05.2020

    Tests allein reichen nicht

    „Die Testung der Mitarbeiter im Schlachthof Vion ist überfällig“, kommentiert die Landtagsabgeordnete der Grünen Rosi Steinberger die Testung der Mitarbeiter am Schlachthof Vion in Landshut am Mittwoch.   Mehr »

    18.05.2020

    Unverzügliche Kontrollen an Schlachthöfen gefordert

    Symbolbild: Gemeinsam gegen Covid-19. Schriftzug über grünem Hintergrund, darunter eine stilisierte Darstellung eines Virus.

    Deutlich mehr Engagement fordert die Landtagsabgeordnete der Grünen, Rosi Steinberger, bei Corona Kontrollen an Bayerischen Schlachthöfen. Auf ihre Anfrage vom 11. Mai nach Reihentestungen in allen Bayerischen Fleischbetrieben erhielt sie am 18. Mai die Antwort vom Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.   Mehr »

    13.05.2020

    Corona im Schlachthof?

    Sofortige Corona-Tests für die bayerischen Schlachthofangestellten und Überprüfung ihrer Unterkünfte auf Hygienestandards

    Nachdem bereits in mehreren Bundesländern Corona-Ausbrüche in Schlachthöfen festgestellt wurden, ist nun auch Bayern betroffen: in einem Betrieb im niederbayerischen Bogen wurden mehrere Schlachthofangestellte positiv auf Corona getestet.    Mehr »

    11.10.2019

    Zu Gast beim Biohof Land.Luft in Leberfing

    Am 02.10.2019 besuchten die Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger und Paul Knoblach den Bio-Betrieb „Land.Luft“ in Leberfing. Dieser geht einen ganz besonderen Weg in der Tierhaltung. Der Unternehmer Hans Lindner hat diesen Betrieb gegründet, um eine tiergerechte Haltung und eine schonende Schlachtung auszuprobieren. „Der Erfolg gibt diesem Modell recht“, meint Paul Knoblach, der in der grünen Landtagsfraktion für alle Fragen des Tierwohls zuständig ist.    Mehr »

    09.10.2019

    Grüne Abgeordnete zu Besuch beim VION-Schlachthof in Vilshofen

    Tierwohlfragen stellen sich von der Geburt eines Nutztieres bis ans Ende des Schlachtvorgangs. Um in die gängige Praxis einen tieferen Einblick zu bekommen, besuchten die beiden Abgeordneten der Grünen im Bayerischen Landtag, Rosi Steinberger und Paul Knoblach den Schlachthof der Firma VION in Vilshofen.    Mehr »

    10.12.2018

    Bessere Bedingungen an Schlachthöfen

    Mein Einsatz für bessere Bedingungen an Schlachthöfen hat nun Eingang in die Zeitschrift „Alternative Kommunalpolitik“ gefunden. Hier geht es zum Artikel und hier zur Probeheftbestellung.

    17.05.2017

    Weniger Tierleid an Schlachthöfen

    09.05.2017

    Missstände am Schlachthof Fürstenfeldbruck

    Rosi Steinberger fordert vollständige Aufklärung

    Die Berichte zu den tierschutzrechtlichen Verstößen am Schlachthof Fürstenfeldbruck sollen auch Thema im Landtag werden. Rosi Steinberger, tier- und verbraucherschutzpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, will u.a. von der Bayerischen Staatregierung wissen,    Mehr »

    08.08.2016

    Betäubung und Schlachtung von Schweinen im Schlachthof Landshut

    29.07.2016

    Schlachthöfe in Bayern: Fehler im System

    Rosi Steinberger: Doktorarbeit beweist, dass Tierschutzverstoß am Landshuter Schlachthof kein Einzelfall war

    „Wie kann Ministerin Scharf nur von einem ‚Aktenvermerk‘ sprechen, wenn im Januar eine Doktorarbeit zu Tierschutz an Schlachthöfen veröffentlicht wurde – und zwar im Auftrag des Verbraucherschutzministeriums und in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit?“, fragt sich die verbraucherschutzpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Rosi Steinberger, und verweist auf die Doktorarbeit „Vergleichende Überprüfung des Tierschutzes in Schlachthöfen anhand rechtlicher Vorgaben und fachlicher Leitparameter“ von Tanya Ursula Reymann und die darauf bezugnehmende grüne Anfrage.   Mehr »

    28.07.2016

    Landshuter Schlachthof: Bayerisches Kontrollsystem auf Prüfstand stellen

    Rosi Steinberger: Bei Hygienemängeln und Verstößen gegen Tierschutz- und Arbeitsschutzgesetz muss sorgfältig von übergeordneter Behörde kontrolliert werden

    „Das gesamte Kontrollsystem in Bayern muss auf den Prüfstand gestellt werden“, kommentiert die verbraucherschutzpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Rosi Steinberger, die Vorkommnisse im Landshuter Schlachthof. „Die Landratsämter und kreisfreien Städte sind zu nah an den Betrieben dran: Gerade Großbetriebe müssen von einer übergeordneten Behörde sorgfältig kontrolliert werden.“   Mehr »

    01.07.2016

    Vergleichende Überprüfung des Tierschutzes in Schlachthöfen anhand rechtlicher Vorgaben und fachlicher Leitparameter

    09.05.2016

    Betäubung von Schweinen vor der Schlachtung

    09.02.2016

    Schlachthof München: Grüne fordern Auskunft im Landtag

    Die Gerüchte um den Schlachthof München sollen auch Thema im Landtag werden. Die tier- und verbraucherschutzpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Rosi Steinberger, hat zwei Anfragen eingereicht, die über die Bedingungen bei der Rinderschlachtung und die Arbeitsbedingungen der MitarbeiterInnen Auskunft geben sollen.   Mehr »

    20.01.2016

    Rinderschlachtung an der Münchner Schlachthof Betriebs GmbH I

    Anträge und Anfragen

    27.01.2021 Antrag Weideschlachtung und teilmobile Schlachtung fördern, Hindernisse auf europäischer Ebene abbauen

    02.12.2020 Dringlichkeitsantrag Zusammen gegen den Schweinestau – Schlachthöfe und Schweinemästerinnen bzw. Schweinemäster zusammenbringen

    02.12.2020 Antrag Betäubungsanlagen in Schlachthöfen regelmäßig und von unabhängiger Stelle auf ihre Funktionalität überprüfen lassen

    13.10.2020 Anfrage Gefahr durch unsachgemäß ausgebrachte Schlachtabfälle für Mensch und Umwelt in Bayern?

    12.10.2020 Anfrage Unhygienisierte Schlachtabfälle

    09.10.2020 Antrag Regionales Metzgerhandwerk stärken – Fleischhygienegebühren vereinheitlichen

    09.07.2020 Antrag Schlachtung und Verarbeitung I: Einrichtung einer zentralen Tiergesundheitsdatenbank

    09.07.2020 Antrag Schlachtung und Verarbeitung II: Blick auf die Tierkörperbeseitigung schärfen - Verdichtete Informationen am "Flaschenhals" der Nutztierhaltung erkennen und nutzen

    09.07.2020 Antrag Schlachtung und Verarbeitung III: Forschung zu alternativen Betäubungsverfahren im Schlachtprozess von Schweinen weiterführen und Umsetzung der Forschungsergebnisse in der Praxis unterstützen

    09.07.2020 Antrag Schlachtung und Verarbeitung IV: Staatliche Tierwohlkriterien in das GQ-Bayern-Siegel einbinden

    09.07.2020 Antrag Bericht zur Stärkung fairer Wertschöpfungsketten in der Fleischproduktion und Direktvermarktung von Fleisch und Fleischwaren in Bayern

    06.07.2020 Anfrage Situation in der bayerischen Fleischindustrie und Vorbeugung gegen Corona

    11.05.2020 Anfrage Corona-Kontrollen in bayerischen Schlachthöfen

    10.03.2020 Anfrage Tierschutz am Landshuter Schlachthof

    17.05.2017 Antrag Weniger Tierleid an Schlachthöfen

    08.05.2017 Anfrage Schlachthof Fürstenfeldbruck ("Brucker Schlachthof")

    16.01.2017 Anfrage Hygiene der Hausinstallationen in bayerischen Schlachthöfen

    14.10.2016 Antrag Überprüfung des Tierschutzes in Schlachthöfen

    12.10.2016 Antrag Regionalität und Dezentralität fördern – nachhaltiges Schlacht-hofkonzept vorlegen

    08.08.2016 Anfrage Betäubung und Schlachtung von Schweinen im Schlachthof Landshut

    18.07.2016 Anfrage Schließung von Schlachthöfen

    01.07.2016 Anfrage Forschungsprojekt „Vergleichende Überprüfung des Tierschutzes in Schlachthöfen anhand rechtlicher Vorgaben und fachlicher Leitparameter“

    09.05.2016 Anfrage Betäubung von Schweinen vor der Schlachtung

    02.02.2016 Anfrage Anzahl der Schächtanträge

    21.01.2016 Anfrage Mitarbeiter der Münchner Schlachthof Betriebs GmbH II

    20.01.2016 Anfrage Rinderschlachtung an der Münchner Schlachthof Betriebs GmbH I

    22.06.2015 Anfrage Hygienemängel in Schlachtbetrieben

    13.10.2014 Anfrage Qualifikation für das Personal in Schlachthöfen