Menü
Rosi Steinberger: Bei Hygienemängeln und Verstößen gegen Tierschutz- und Arbeitsschutzgesetz muss sorgfältig von übergeordneter Behörde kontrolliert werden
„Das gesamte Kontrollsystem in Bayern muss auf den Prüfstand gestellt werden“, kommentiert die verbraucherschutzpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Rosi Steinberger, die Vorkommnisse im Landshuter Schlachthof. „Die Landratsämter und kreisfreien Städte sind zu nah an den Betrieben dran: Gerade Großbetriebe müssen von einer übergeordneten Behörde sorgfältig kontrolliert werden.“
Der Landshuter Schlachthof, betrieben vom niederländischen Konzern Vion, steht seit langem in der Kritik. Erst im letzten Jahr wurde die Erweiterung von 12.000 auf 21.000 Schlachttiere pro Woche genehmigt, gegen heftigen Widerstand aus der Bevölkerung. „Da verwundert es nicht, wenn der Tierschutz auf der Strecke bleibt. Die Arbeiter stehen unter großem Zeitdruck.“ Eigentlich müssten bei jedem Schlachtvorgang Tierärzte anwesend sein. „Es ist für mich unverständlich, wie es passieren kann, dass die Tiere aus der Betäubung wieder aufwachen und dann lebend im Brühbad landen“, so Rosi Steinberger.
Es sei schockierend genug, dass der Landshuter Schlachthof eine Ausnahmeregelung für die Betäubungszeit bekommen habe. Laut Rosi Steinbergers Anfrage "Betäubung von Schweinen vor der Schlachtung" und vertraulichen Informationen dürfen zwischen Betäubung und Entblutungsschnitt 90 statt 20 Sekunden liegen. „Es wird also der Tierschutz umgangen, um die Tiere dem Produktionsprozess anzupassen.“
Hier wie auch bei auftretenden Hygienemängeln müssten die Kontrolleure sofort tätig werden. Rosi Steinberger: „Verstöße gegen das Tierschutz- und Arbeitsschutzgesetz müssen sofort geahndet und Schädlinge gründlich und nachhaltig bekämpft werden. Wenn es sein muss, muss eben auch mal der Betrieb zugesperrt und eine gründliche Desinfektion angeordnet werden. Der Verbraucherschutz muss an erster Stelle stehen.“
zurück
04.05.2023 Anfrage Kommunale Schlachthöfe in Bayern
06.06.2022 Anfrage Stand Ermittlungsverfahren Schlachtabfälle
01.04.2022 Anfrage Ausbringen von Schlachtabfällen
20.12.2021 Anfrage Tierschutz am Schlachthof in Landshut
20.12.2021 Anfrage Hygiene und Tierschutz am Schlachthof Landshut
22.11.2021 Anfrage Verwertung von Schlachtabfällen
27.01.2021 Antrag Weideschlachtung und teilmobile Schlachtung fördern, Hindernisse auf europäischer Ebene abbauen
02.12.2020 Dringlichkeitsantrag Zusammen gegen den Schweinestau – Schlachthöfe und Schweinemästerinnen bzw. Schweinemäster zusammenbringen
02.12.2020 Antrag Betäubungsanlagen in Schlachthöfen regelmäßig und von unabhängiger Stelle auf ihre Funktionalität überprüfen lassen
13.10.2020 Anfrage Gefahr durch unsachgemäß ausgebrachte Schlachtabfälle für Mensch und Umwelt in Bayern?
12.10.2020 Anfrage Unhygienisierte Schlachtabfälle
09.10.2020 Antrag Regionales Metzgerhandwerk stärken – Fleischhygienegebühren vereinheitlichen
09.07.2020 Antrag Schlachtung und Verarbeitung I: Einrichtung einer zentralen Tiergesundheitsdatenbank
09.07.2020 Antrag Schlachtung und Verarbeitung IV: Staatliche Tierwohlkriterien in das GQ-Bayern-Siegel einbinden
09.07.2020 Antrag Bericht zur Stärkung fairer Wertschöpfungsketten in der Fleischproduktion und Direktvermarktung von Fleisch und Fleischwaren in Bayern
06.07.2020 Anfrage Situation in der bayerischen Fleischindustrie und Vorbeugung gegen Corona
11.05.2020 Anfrage Corona-Kontrollen in bayerischen Schlachthöfen
10.03.2020 Anfrage Tierschutz am Landshuter Schlachthof
17.05.2017 Antrag Weniger Tierleid an Schlachthöfen
08.05.2017 Anfrage Schlachthof Fürstenfeldbruck ("Brucker Schlachthof")
16.01.2017 Anfrage Hygiene der Hausinstallationen in bayerischen Schlachthöfen
14.10.2016 Antrag Überprüfung des Tierschutzes in Schlachthöfen
12.10.2016 Antrag Regionalität und Dezentralität fördern – nachhaltiges Schlacht-hofkonzept vorlegen
08.08.2016 Anfrage Betäubung und Schlachtung von Schweinen im Schlachthof Landshut
18.07.2016 Anfrage Schließung von Schlachthöfen
01.07.2016 Anfrage Forschungsprojekt „Vergleichende Überprüfung des Tierschutzes in Schlachthöfen anhand rechtlicher Vorgaben und fachlicher Leitparameter“
09.05.2016 Anfrage Betäubung von Schweinen vor der Schlachtung
02.02.2016 Anfrage Anzahl der Schächtanträge
21.01.2016 Anfrage Mitarbeiter der Münchner Schlachthof Betriebs GmbH II
20.01.2016 Anfrage Rinderschlachtung an der Münchner Schlachthof Betriebs GmbH I
22.06.2015 Anfrage Hygienemängel in Schlachtbetrieben
13.10.2014 Anfrage Qualifikation für das Personal in Schlachthöfen
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]