Menü
Agrarausschuss nimmt grünen Antrag an: Wettbewerbsvorteil industrieller Schlachtbetriebe soll beseitigt werden
„Die Benachteiligung kleiner, regionaler Schlachthöfe und Metzgereien hat bald endlich ein Ende“, freut sich Rosi Steinberger, grüne Landtagsabgeordnete aus Landshut und Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt- und Verbraucherschutz im Bayerischen Landtag über den Erfolg der Landtagsgrünen heute im Agrarausschuss.
Dieser verabschiedete mit großer Mehrheit und auch mit den Stimmen der Regierungsfraktionen den Antrag der Landtagsgrünen auf Vereinheitlichung der Fleischhygienegebühren. Diese werden von allen Schlachtbetrieben für jedes geschlachtete Tier entrichtet und beinhalteten bislang für große Schlachthöfe eine Art „Mengenrabatt“. Ziel des grünen Antrags ist die Förderung dezentraler Schlacht- und Fleischverarbeitungsstrukturen in Bayern, um so auch lokale Wertschöpfungsketten zu etablieren. „Das gilt auch und vor allem für kleine Schlachtbetriebe in Niederbayern“, so Steinberger. „Hier hat sich oft noch eine kleinräumige Struktur erhalten und die soll auch ohne Nachteile so bleiben.“
„Lebensmittelproduktion vor Ort stärkt das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in die Produkte unserer Landwirtschaft und der traditionellen Metzgertriebe“, ergänzt der tierwohlpolitische Sprecher der Landtags-Grünen, Paul Knoblach, der den Agrarausschuss von dem Grünen-Antrag überzeugt hat. „Außerdem werden so umwelt- und klimaschädigende Tiertransporte vermieden und die Schlachttiere sind weniger gestresst“, so der Abgeordnete weiter.
„Die Annahme des Antrags ist ein Etappensieg im Kampf um die Rückkehr zu regionalen Schlachtstrukturen in ganz Bayern“ erklärt Rosi Steinberger. „Jetzt kommt es darauf an die wettbewerbsverzerrende Benachteiligung der kleinen regionalen Schlachtbetriebe schnell zu beseitigen.“
Hier der der Antrag „Regionales Metzgerhandwerk stärken – Fleischhygiene-gebühren vereinheitlichen“
zurück
04.05.2023 Anfrage Kommunale Schlachthöfe in Bayern
06.06.2022 Anfrage Stand Ermittlungsverfahren Schlachtabfälle
01.04.2022 Anfrage Ausbringen von Schlachtabfällen
20.12.2021 Anfrage Tierschutz am Schlachthof in Landshut
20.12.2021 Anfrage Hygiene und Tierschutz am Schlachthof Landshut
22.11.2021 Anfrage Verwertung von Schlachtabfällen
27.01.2021 Antrag Weideschlachtung und teilmobile Schlachtung fördern, Hindernisse auf europäischer Ebene abbauen
02.12.2020 Dringlichkeitsantrag Zusammen gegen den Schweinestau – Schlachthöfe und Schweinemästerinnen bzw. Schweinemäster zusammenbringen
02.12.2020 Antrag Betäubungsanlagen in Schlachthöfen regelmäßig und von unabhängiger Stelle auf ihre Funktionalität überprüfen lassen
13.10.2020 Anfrage Gefahr durch unsachgemäß ausgebrachte Schlachtabfälle für Mensch und Umwelt in Bayern?
12.10.2020 Anfrage Unhygienisierte Schlachtabfälle
09.10.2020 Antrag Regionales Metzgerhandwerk stärken – Fleischhygienegebühren vereinheitlichen
09.07.2020 Antrag Schlachtung und Verarbeitung I: Einrichtung einer zentralen Tiergesundheitsdatenbank
09.07.2020 Antrag Schlachtung und Verarbeitung IV: Staatliche Tierwohlkriterien in das GQ-Bayern-Siegel einbinden
09.07.2020 Antrag Bericht zur Stärkung fairer Wertschöpfungsketten in der Fleischproduktion und Direktvermarktung von Fleisch und Fleischwaren in Bayern
06.07.2020 Anfrage Situation in der bayerischen Fleischindustrie und Vorbeugung gegen Corona
11.05.2020 Anfrage Corona-Kontrollen in bayerischen Schlachthöfen
10.03.2020 Anfrage Tierschutz am Landshuter Schlachthof
17.05.2017 Antrag Weniger Tierleid an Schlachthöfen
08.05.2017 Anfrage Schlachthof Fürstenfeldbruck ("Brucker Schlachthof")
16.01.2017 Anfrage Hygiene der Hausinstallationen in bayerischen Schlachthöfen
14.10.2016 Antrag Überprüfung des Tierschutzes in Schlachthöfen
12.10.2016 Antrag Regionalität und Dezentralität fördern – nachhaltiges Schlacht-hofkonzept vorlegen
08.08.2016 Anfrage Betäubung und Schlachtung von Schweinen im Schlachthof Landshut
18.07.2016 Anfrage Schließung von Schlachthöfen
01.07.2016 Anfrage Forschungsprojekt „Vergleichende Überprüfung des Tierschutzes in Schlachthöfen anhand rechtlicher Vorgaben und fachlicher Leitparameter“
09.05.2016 Anfrage Betäubung von Schweinen vor der Schlachtung
02.02.2016 Anfrage Anzahl der Schächtanträge
21.01.2016 Anfrage Mitarbeiter der Münchner Schlachthof Betriebs GmbH II
20.01.2016 Anfrage Rinderschlachtung an der Münchner Schlachthof Betriebs GmbH I
22.06.2015 Anfrage Hygienemängel in Schlachtbetrieben
13.10.2014 Anfrage Qualifikation für das Personal in Schlachthöfen
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]