Die Staatsregierung tut zu wenig, um die Durchgängigkeit von Flüssen und Bächen in Niederbayern so umzusetzen, wie es die Europäische Wasserrahmenrichtlinie fordert. Das zeigen zwei Anfragen der niederbayerischen Grünen-Abgeordneten Rosi Steinberger und Toni Schuberl.
„Die Durchgängigkeit von Flüssen ist wichtig für Fische und andere Wasserorganismen. Die meisten Fische wandern, da sie für ihre Laichplätze oft spezielle Strukturen im Fluss brauchen, wo die Fischbrut sich optimal entwickeln kann. Aber auch bei Hochwassern brauchen sie geschützte Strukturen wie Kolke oder Nebengewässer. Werden sie bei ihren Wanderungen beispielsweise durch Querbauwerke eingeschränkt, wirkt sich das sehr negativ auf ihren Bestand aus und ist damit schlecht für die Artenvielfalt in unseren Flüssen“, erklärt Rosi Steinberger, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt- und Verbraucherschutz im Bayerischen Landtag. „Der Staatsregierung liegen unsere heimischen Fischarten aber wohl nicht am Herzen.“
So sind für das Jahr 2023 gerade einmal für zwei geplante Projekte in ganz Niederbayern die Finanzierung geregelt: für die Stützkraftstufe Pielweichs an der Isar bei Plattling und für die Sohlrampe an der Kößnachmündung an der Donau bei Straubing.
Zwar wird in der Antwort auf den noch nicht beschlossenen Haushaltsplan 2023 verwiesen und weitere geplante Projekte werden angegeben. „Ein Blick auf die Ausgaben der letzten Jahre aber zeigt: Geht es um die Durchgängigkeit von Flüssen, herrscht Flaute im Staatssäckel“, so Toni Schuberl.
Gerade einmal eine Million Euro wurden dafür in den letzten 5 Jahren aufgewendet. Private Einrichtungen investierten im gleichen Zeitraum fast siebenmal so viel. Und das sind nur die Investitionen, die den Wasserwirtschaftsämtern freiwillig mitgeteilt wurden – eine Pflicht dazu gibt es nämlich nicht.
Eine frühere Anfrage der Abgeordneten Rosi Steinberger zeigt: bis 2027 sollen noch mehr als 260 Maßnahmen zur Durchgängigkeit von Gewässern 1. und 2. Ordnung an niederbayerischen Flüssen umgesetzt werden.
„Was glaubt die Staatsregierung eigentlich, wie sie das in diesem Tempo schaffen will?“, fragt Rosi Steinberger und fasst zusammen: „So wird das nichts. - Nichts mit der Einhaltung unserer Verpflichtungen nach der Wasserrahmenrichtlinie und nichts mit dem Schutz der Artenvielfalt in Bayerns Gewässern.“
Hier die Schriftliche Anfrage „Durchgängigkeit der Fließgewässer in Niederbayern“ und Anfrage zum Plenum „Querbauwerke Gewässer Niederbayern“.
05.05.2023 Anfrage Umsetzung der Maßnahmen zur Europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Niederbayern seit 2019
05.05.2023 Anfrage Renaturierung der Gewässer in Niederbayern
16.02.2023 Anfrage Nutzungsmöglichkeiten der ehemaligen Justizvollzugsanstalt Landshut
23.01.2023 Anfrage Ungenehmigte Ablagerungen Karl Bau GmbH
12.12.2022 Anfrage Granitsteinwerke Nammering – Belange Anwohner*innen
12.12.2022 Anfrage Granitsteinwerke Nammering – Auflagen und Kontrollen
29.11.2022 Anfrage Durchgängigkeit der Fließgewässer in Niederbayern
28.11.2022 Anfrage Geflügelskandal Rottal-Inn
21.11.2022 Anfrage Querbauwerke Gewässer Niederbayern
26.10.2022 Dringlichkeitsantrag Kunst- und Kulturschaffende sicher durch den Winter bringen!
30.09.2022 Anfrage Granitsteinwerke Nammering I Firma Kusser
30.09.2022 Anfrage Thoma Recycling GmbH Nammering
24.08.2022 Anfrage Illegale Waffen im Landshuter Raum - 3. Versuch
02.08.2022 Anfrage Geeignetheit staatlicher Dächer für Photovoltaik II – Landshut
17.07.2022 Anfrage Aktueller Stand der geschlossenen Praxen für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Ostbayern
26.06.2022 Anfrage Illegale Waffen im Landshuter Raum - 2. Versuch
25.04.2022 Anfrage Geländemodellierungen Pullman City
22.04.2022 Anfrage Illegale Waffen im Landshuter Raum
28.02.2022 Anfrage Kurzfristige Schließung von Praxen für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Ostbayern
21.02.2022 Anfrage Tourismusgebiete Niederbayerns im bayerischen regionalen Förderprogramm für die gewerbliche Wirtschaft
14.02.2022 Anfrage Schließung kinder- und jugendpsychiatrischer Praxen in Ober- und Niederbayern
18.10.2021 Anfrage ICE-Werk: Details zu IMBY-Grundstücken
12.10.2021 Anfrage Dämmstoffwerk Bachl in Tittling
27.09.2021 Anfrage Gewalt gegen Impfzentren
12.09.2021 Anfrage Holzbauweise bei staatlichen Gebäuden in Niederbayern
10.05.2021 Anfrage Wassergenossenschaften
07.05.2021 Anfrage Verteilung von Impfstoff in Bayern
02.12.2020 Anfrage Gewerbegebiet Prag (Gemeinde Hutthurm)
17.06.2020 Anfrage Präparierte, illegale Köder in Niederbayern
20.04.2020 Änderungsantrag zum 2. Nachtragshaushalt 2020 Unterstützung der Kommunen zum Ausgleich der steuerlichen Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus
05.02.2020 Anfrage Aktuelle Entwicklung STF Recycling GmbH, Aicha vorm Wald
05.12.2019 Anfrage Nutzung besondere Hafträume
21.11.2019 Anfrage Schutz vor Fluglärm am Verkehrslandeplatz Ellermühle
21.10.2019 Anfrage Lärmbelästigung durch Kunstflugübungen
23.09.2019 Anfrage Förderprogramm zur Sicherung kleiner Geburtshilfestationen
07.06.2019 Anfrage Brand im Recyclinghof in Essenbach
11.04.2019 Anfrage Bauvborhaben im Stünzbachtal
28.02.2019 Anfrage Bau einer Geflügelmastanlage in Massing
19.02.2018 Anfrage Füllmaterial Grube Schwarzenberg
10.11.2017 Anfrage Planung und Bürgerbeteiligung in bayerischen Kommunen II
10.11.2017 Anfrage Planung und Bürgerbeteiligung in bayerischen Kommunen I
01.08.2017 Anfrage Bekämpfung der Kakerlakenplage in Sulzbach
19.06.2017 Anfrage Ursache des Forellensterbens in Vilseck
30.03.2017 Anfrage Erreichbarkeit von Geburtsthilfestationen in Niederbayern
13.02.2017 Anfrage Gynäkolog*innen in der Stadt und im Landkreis Landshut
07.11.2016 Anfrage Erweiterungsfläche Holzwerke Vilshofen an der Donau
02.11.2016 Anfrage Sachstandsbericht Granitsteinbruch Hötzelsberg
02.06.2016 Anfrage Betrieb eines Steinbruchs in Hötzelsberg
15.03.2016 Anfrage Amtsmissbrauch von Landshuter Landrat Peter Dreier (FW)
26.11.2015 Antrag Bericht über die Verwendung krebserregender Fasern bei der Firma Knauf
03.08.2015 Anfrage Mutmaßlich krebserregende Fasern in Deckenplatten der Firma Knauf AMF in Grafenau
03.11.2014 Anfrage Speicherung von Telefonaten in der Justizvollzugsanstalt Landshut
13.11.2013 Anfrage Neuer Standort für das Beschussamt