Menü
MdL Rosi Steinberger: An Abschaltung von Isar 2 darf nicht gerüttelt werden
Wie ein Gespenst aus der Vergangenheit taucht plötzlich wieder die Debatte um eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke auf. Um einen Versorgungsengpass mit Energie zu vermeiden, ist plötzlich im Gespräch das AKW Isar 2 doch noch länger laufen zu lassen. „Ich halte diese Debatte für abwegig und sehr scheinheilig“, sagt Rosi Steinberger, Abgeordnete der Grünen aus dem Landkreis Landshut.
Noch am Wochenende hatten sich die Betreiber der AKWs deutlich zu diesem Fall geäußert. Auf die Schnelle gebe es weder Brennelemente noch Personal. Stilllegung und Rückbau seien längst geplant oder in Arbeit. Aus der Region und aus dem bayerischen Kabinett kommen nun Wünsche nach einem Weiterbetrieb über 2022 hinaus.
„Wer nun eine Verlängerung der Laufzeit für Isar 2 propagiert, hat weder die technischen, regulatorischen noch sicherheitsrelevanten Bedingungen verstanden“, meint Steinberger. „Der Atomausstieg war ein sinnvoller und gesellschaftspolitisch richtiger Schritt, den man nicht so hopplahopp rückgängig machen kann und darf.“
Statt die angeblich sicheren AKWs wieder hochleben zu lassen, sollte man sich in der Region endlich auf den Weg in die energiepolitische Zukunft machen. Die Zukunft gehört den Erneuerbaren, einem europäischen Verbundnetz mit den entsprechenden Leitungen und einem massiven Ausbau auch der Windkraft in Bayern.
„Die Atomkraft in Deutschland ist tot, die Entsorgung von Atommüll weiter ungelöst. Der Betrieb eines in die Jahre gekommenen Meilers muss wie vereinbart Ende des Jahres enden.“
29.11.2022 Anfrage Durchgängigkeit der Fließgewässer in Niederbayern
21.11.2022 Anfrage Querbauwerke Gewässer Niederbayern
26.10.2022 Dringlichkeitsantrag Kunst- und Kulturschaffende sicher durch den Winter bringen!
24.08.2022 Anfrage Illegale Waffen im Landshuter Raum - 3. Versuch
02.08.2022 Anfrage Geeignetheit staatlicher Dächer für Photovoltaik II – Landshut
17.07.2022 Anfrage Aktueller Stand der geschlossenen Praxen für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Ostbayern
26.06.2022 Anfrage Illegale Waffen im Landshuter Raum - 2. Versuch
25.04.2022 Anfrage Geländemodellierungen Pullman City
22.04.2022 Anfrage Illegale Waffen im Landshuter Raum
28.02.2022 Anfrage Kurzfristige Schließung von Praxen für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Ostbayern
21.02.2022 Anfrage Tourismusgebiete Niederbayerns im bayerischen regionalen Förderprogramm für die gewerbliche Wirtschaft
14.02.2022 Anfrage Schließung kinder- und jugendpsychiatrischer Praxen in Ober- und Niederbayern
18.10.2021 Anfrage ICE-Werk: Details zu IMBY-Grundstücken
12.10.2021 Anfrage Dämmstoffwerk Bachl in Tittling
27.09.2021 Anfrage Gewalt gegen Impfzentren
12.09.2021 Anfrage Holzbauweise bei staatlichen Gebäuden in Niederbayern
10.05.2021 Anfrage Wassergenossenschaften
07.05.2021 Anfrage Verteilung von Impfstoff in Bayern
02.12.2020 Anfrage Gewerbegebiet Prag (Gemeinde Hutthurm)
17.06.2020 Anfrage Präparierte, illegale Köder in Niederbayern
20.04.2020 Änderungsantrag zum 2. Nachtragshaushalt 2020 Unterstützung der Kommunen zum Ausgleich der steuerlichen Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus
05.02.2020 Anfrage Aktuelle Entwicklung STF Recycling GmbH, Aicha vorm Wald
05.12.2019 Anfrage Nutzung besondere Hafträume
21.11.2019 Anfrage Schutz vor Fluglärm am Verkehrslandeplatz Ellermühle
21.10.2019 Anfrage Lärmbelästigung durch Kunstflugübungen
23.09.2019 Anfrage Förderprogramm zur Sicherung kleiner Geburtshilfestationen
07.06.2019 Anfrage Brand im Recyclinghof in Essenbach
11.04.2019 Anfrage Bauvborhaben im Stünzbachtal
28.02.2019 Anfrage Bau einer Geflügelmastanlage in Massing
19.02.2018 Anfrage Füllmaterial Grube Schwarzenberg
10.11.2017 Anfrage Planung und Bürgerbeteiligung in bayerischen Kommunen II
10.11.2017 Anfrage Planung und Bürgerbeteiligung in bayerischen Kommunen I
01.08.2017 Anfrage Bekämpfung der Kakerlakenplage in Sulzbach
19.06.2017 Anfrage Ursache des Forellensterbens in Vilseck
30.03.2017 Anfrage Erreichbarkeit von Geburtsthilfestationen in Niederbayern
13.02.2017 Anfrage Gynäkolog*innen in der Stadt und im Landkreis Landshut
07.11.2016 Anfrage Erweiterungsfläche Holzwerke Vilshofen an der Donau
02.11.2016 Anfrage Sachstandsbericht Granitsteinbruch Hötzelsberg
02.06.2016 Anfrage Betrieb eines Steinbruchs in Hötzelsberg
15.03.2016 Anfrage Amtsmissbrauch von Landshuter Landrat Peter Dreier (FW)
26.11.2015 Antrag Bericht über die Verwendung krebserregender Fasern bei der Firma Knauf
03.08.2015 Anfrage Mutmaßlich krebserregende Fasern in Deckenplatten der Firma Knauf AMF in Grafenau
03.11.2014 Anfrage Speicherung von Telefonaten in der Justizvollzugsanstalt Landshut
13.11.2013 Anfrage Neuer Standort für das Beschussamt
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]