Menü
Landtags-Grüne fordern schnelles Handeln und Unterstützung durch Staatsregierung
Nach den schweren Überschwemmungen in Landshut und anderen bayerischen Städten und Gemeinden sieht Rosi Steinberger, Landtagsabgeordnete aus Landshut, dringenden Handlungsbedarf beim Schutz vor Sturzfluten als Folge großer Regenmengen: „Nicht erst seit den Sturzfluten und Überschwemmungen in Landshut am Dienstagabend bin ich davon überzeugt, dass sich alle bayerischen Kommunen mit dem Thema Sturzfluten und Starkregen beschäftigen müssen. Es braucht hier Konzepte und Maßnahmen. Der Freistaat muss die Kommunen dabei finanziell erheblich unterstützen. Ausnahmesituationen, wie wir sie in vergangenen Tagen erlebt haben, werden mit zunehmendem Klimawandel verstärkt auftreten und stellen ein enormes Gefahrenpotential dar.“
Bis zum 31.12.2020 gab es im Freistaat das Sonderprogramm „Integrale Konzepte zum kommunalen Sturzflut-Risikomanagement“. Dieses wurde nun in die neuen Richtlinien für Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben überführt. Eine Grüne Anfrage (Anhang) aus dem letzten Jahr hat allerdings gezeigt, dass die Fördermittel für solche Konzepte nur schleppend abgerufen wurden. „Insgesamt haben laut Staatsminister Glauber nur rund 100 der über 2000 Kommunen in Bayern Fördermittel zu entsprechenden Konzepten beantragt.“, kritisiert Johannes Becher, kommunalpolitischer Sprecher der Landtagsgrünen aus Moosburg.
Rosi Steinberger, fasst die Grünen Forderungen zusammen: „Entscheidend ist ein größeres Informationsangebot und attraktive Fördersätze. Nur so können noch deutlich mehr bayerische Kommunen überzeugt werden, zu handeln. Wir müssen alles tun, um das Klima zu schützen und uns gleichzeitig den Klimafolgen auch in Bayern anpassen!“ Die Landtags-Grünen planen, das Thema Sturzflut-Risikomanagement auf die Tagesordnung im Bayerischen Landtag zu setzen und einen Bericht der Staatsregierung zu beantragen.
Hier die Anfrage "Fördersituation zum Sturzflut-Risikomanagement“.
29.11.2022 Anfrage Durchgängigkeit der Fließgewässer in Niederbayern
21.11.2022 Anfrage Querbauwerke Gewässer Niederbayern
26.10.2022 Dringlichkeitsantrag Kunst- und Kulturschaffende sicher durch den Winter bringen!
24.08.2022 Anfrage Illegale Waffen im Landshuter Raum - 3. Versuch
02.08.2022 Anfrage Geeignetheit staatlicher Dächer für Photovoltaik II – Landshut
17.07.2022 Anfrage Aktueller Stand der geschlossenen Praxen für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Ostbayern
26.06.2022 Anfrage Illegale Waffen im Landshuter Raum - 2. Versuch
25.04.2022 Anfrage Geländemodellierungen Pullman City
22.04.2022 Anfrage Illegale Waffen im Landshuter Raum
28.02.2022 Anfrage Kurzfristige Schließung von Praxen für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Ostbayern
21.02.2022 Anfrage Tourismusgebiete Niederbayerns im bayerischen regionalen Förderprogramm für die gewerbliche Wirtschaft
14.02.2022 Anfrage Schließung kinder- und jugendpsychiatrischer Praxen in Ober- und Niederbayern
18.10.2021 Anfrage ICE-Werk: Details zu IMBY-Grundstücken
12.10.2021 Anfrage Dämmstoffwerk Bachl in Tittling
27.09.2021 Anfrage Gewalt gegen Impfzentren
12.09.2021 Anfrage Holzbauweise bei staatlichen Gebäuden in Niederbayern
10.05.2021 Anfrage Wassergenossenschaften
07.05.2021 Anfrage Verteilung von Impfstoff in Bayern
02.12.2020 Anfrage Gewerbegebiet Prag (Gemeinde Hutthurm)
17.06.2020 Anfrage Präparierte, illegale Köder in Niederbayern
20.04.2020 Änderungsantrag zum 2. Nachtragshaushalt 2020 Unterstützung der Kommunen zum Ausgleich der steuerlichen Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus
05.02.2020 Anfrage Aktuelle Entwicklung STF Recycling GmbH, Aicha vorm Wald
05.12.2019 Anfrage Nutzung besondere Hafträume
21.11.2019 Anfrage Schutz vor Fluglärm am Verkehrslandeplatz Ellermühle
21.10.2019 Anfrage Lärmbelästigung durch Kunstflugübungen
23.09.2019 Anfrage Förderprogramm zur Sicherung kleiner Geburtshilfestationen
07.06.2019 Anfrage Brand im Recyclinghof in Essenbach
11.04.2019 Anfrage Bauvborhaben im Stünzbachtal
28.02.2019 Anfrage Bau einer Geflügelmastanlage in Massing
19.02.2018 Anfrage Füllmaterial Grube Schwarzenberg
10.11.2017 Anfrage Planung und Bürgerbeteiligung in bayerischen Kommunen II
10.11.2017 Anfrage Planung und Bürgerbeteiligung in bayerischen Kommunen I
01.08.2017 Anfrage Bekämpfung der Kakerlakenplage in Sulzbach
19.06.2017 Anfrage Ursache des Forellensterbens in Vilseck
30.03.2017 Anfrage Erreichbarkeit von Geburtsthilfestationen in Niederbayern
13.02.2017 Anfrage Gynäkolog*innen in der Stadt und im Landkreis Landshut
07.11.2016 Anfrage Erweiterungsfläche Holzwerke Vilshofen an der Donau
02.11.2016 Anfrage Sachstandsbericht Granitsteinbruch Hötzelsberg
02.06.2016 Anfrage Betrieb eines Steinbruchs in Hötzelsberg
15.03.2016 Anfrage Amtsmissbrauch von Landshuter Landrat Peter Dreier (FW)
26.11.2015 Antrag Bericht über die Verwendung krebserregender Fasern bei der Firma Knauf
03.08.2015 Anfrage Mutmaßlich krebserregende Fasern in Deckenplatten der Firma Knauf AMF in Grafenau
03.11.2014 Anfrage Speicherung von Telefonaten in der Justizvollzugsanstalt Landshut
13.11.2013 Anfrage Neuer Standort für das Beschussamt
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]