Rosi Steinberger „sieht sich in der Region um“ – auch in Wallersdorf
Wallersdorfermoos. (vl) Rosi Steinberger (Bündnis 90/Die Grünen) ist derzeit im siebten Jahr im Landtag vertreten, also in der zweiten Legislaturperiode. „Derzeit ist im Landtag Sommerpause, und da bin ich gerne unterwegs, um mich in der Region umzusehen.“ Die Agraringenieurin ist Vorsitzende des Umweltausschusses im Landtag und Sprecherin für Verbraucherschutz und stammt aus einem Weiler bei Kumhausen. Am Donnerstag hat sie den Naturlandhof im Wallersdorfermoos besucht.
„Ich komme vom Land, bin kein Stadtmensch. Gerne schaue ich mir Biobetriebe an, der Kontakt zu den Leuten ist mir wichtig“, sagte die Landtagsabgeordnete. „Die Verbraucher müssen auch mal einsehen, dass es nicht das ganze Jahr alle Obst- und Gemüsesorten gibt. Außer, es wird um die halbe Welt geflogen – und das ist nicht Sinn der Sache.“
„Darum müssen wir uns kümmern“
Den Naturlandhof im Wallersdorfermoos bewirtschaften Josef und Marianne Saxinger seit 1. Januar 1992 nach den Richtlinien von Naturland und unterliegen deren Kontrolle. Eine vernünftige Fruchtfolge und ein optimaler interner betriebswirtschaftlicher Kreislauf ermöglichen, dass die Felder ohne Einsatz von Kunstdünger, Insektiziden und Pestiziden bewirtschaftet werden können. Samstagvormittags ist man schon seit vielen Jahren auf dem Deggendorfer Bauernmarkt vertreten und hat sich dort einen großen Kundenstamm aufgebaut. „Einem Teil der Leute ist es egal, was sie essen, um den anderen Teil müssen wir uns kümmern“, so Josef Saxinger. „Aufgefallen ist uns, dass es heuer eine große Nachfrage an Jungpflanzen gab. Praktisch ist es bei den Marktschwärmern, dass wir genau wissen, welche Mengen wir liefern müssen.
Von „Marktschwärmer“ Landau war Organisator Sebastian Binder vor Ort und stellte den „neuen Weg zum Kunden“ vor. Im Juni dieses Jahres gegründet, hat man noch keine Vergleichreferenz, wie es ohne die Corona-Beschränkungen laufen würde. Die Produkte von derzeit 13 Erzeugern können im Internet bestellt und donnerstags von 18 bis 19.30 Uhr im Bahnhof in Landau abgeholt werden. Die Zahlung erfolgt bargeldlos, es können nur die zuvor bestellten Waren abgeholt werden.
Das Angebot umfasst Gemüse und Obst, Fleisch, Käse, Milch und Eier. Auch Maria-Therese Eiblmeier aus Haidenkofen, sie ist Mitglied bei den Grünen, interessiert sich sehr für Biobetriebe und war vor Ort. MdL Rosi Steinberger freute sich, dass sich junge Leute engagieren.
Quellenhinweis: Veronika Lengfelder, Landauer Zeitung
zurück
05.05.2023 Anfrage Umsetzung der Maßnahmen zur Europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Niederbayern seit 2019
05.05.2023 Anfrage Renaturierung der Gewässer in Niederbayern
16.02.2023 Anfrage Nutzungsmöglichkeiten der ehemaligen Justizvollzugsanstalt Landshut
23.01.2023 Anfrage Ungenehmigte Ablagerungen Karl Bau GmbH
12.12.2022 Anfrage Granitsteinwerke Nammering – Belange Anwohner*innen
12.12.2022 Anfrage Granitsteinwerke Nammering – Auflagen und Kontrollen
29.11.2022 Anfrage Durchgängigkeit der Fließgewässer in Niederbayern
28.11.2022 Anfrage Geflügelskandal Rottal-Inn
21.11.2022 Anfrage Querbauwerke Gewässer Niederbayern
26.10.2022 Dringlichkeitsantrag Kunst- und Kulturschaffende sicher durch den Winter bringen!
30.09.2022 Anfrage Granitsteinwerke Nammering I Firma Kusser
30.09.2022 Anfrage Thoma Recycling GmbH Nammering
24.08.2022 Anfrage Illegale Waffen im Landshuter Raum - 3. Versuch
02.08.2022 Anfrage Geeignetheit staatlicher Dächer für Photovoltaik II – Landshut
17.07.2022 Anfrage Aktueller Stand der geschlossenen Praxen für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Ostbayern
26.06.2022 Anfrage Illegale Waffen im Landshuter Raum - 2. Versuch
25.04.2022 Anfrage Geländemodellierungen Pullman City
22.04.2022 Anfrage Illegale Waffen im Landshuter Raum
28.02.2022 Anfrage Kurzfristige Schließung von Praxen für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Ostbayern
21.02.2022 Anfrage Tourismusgebiete Niederbayerns im bayerischen regionalen Förderprogramm für die gewerbliche Wirtschaft
14.02.2022 Anfrage Schließung kinder- und jugendpsychiatrischer Praxen in Ober- und Niederbayern
18.10.2021 Anfrage ICE-Werk: Details zu IMBY-Grundstücken
12.10.2021 Anfrage Dämmstoffwerk Bachl in Tittling
27.09.2021 Anfrage Gewalt gegen Impfzentren
12.09.2021 Anfrage Holzbauweise bei staatlichen Gebäuden in Niederbayern
10.05.2021 Anfrage Wassergenossenschaften
07.05.2021 Anfrage Verteilung von Impfstoff in Bayern
02.12.2020 Anfrage Gewerbegebiet Prag (Gemeinde Hutthurm)
17.06.2020 Anfrage Präparierte, illegale Köder in Niederbayern
20.04.2020 Änderungsantrag zum 2. Nachtragshaushalt 2020 Unterstützung der Kommunen zum Ausgleich der steuerlichen Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus
05.02.2020 Anfrage Aktuelle Entwicklung STF Recycling GmbH, Aicha vorm Wald
05.12.2019 Anfrage Nutzung besondere Hafträume
21.11.2019 Anfrage Schutz vor Fluglärm am Verkehrslandeplatz Ellermühle
21.10.2019 Anfrage Lärmbelästigung durch Kunstflugübungen
23.09.2019 Anfrage Förderprogramm zur Sicherung kleiner Geburtshilfestationen
07.06.2019 Anfrage Brand im Recyclinghof in Essenbach
11.04.2019 Anfrage Bauvborhaben im Stünzbachtal
28.02.2019 Anfrage Bau einer Geflügelmastanlage in Massing
19.02.2018 Anfrage Füllmaterial Grube Schwarzenberg
10.11.2017 Anfrage Planung und Bürgerbeteiligung in bayerischen Kommunen II
10.11.2017 Anfrage Planung und Bürgerbeteiligung in bayerischen Kommunen I
01.08.2017 Anfrage Bekämpfung der Kakerlakenplage in Sulzbach
19.06.2017 Anfrage Ursache des Forellensterbens in Vilseck
30.03.2017 Anfrage Erreichbarkeit von Geburtsthilfestationen in Niederbayern
13.02.2017 Anfrage Gynäkolog*innen in der Stadt und im Landkreis Landshut
07.11.2016 Anfrage Erweiterungsfläche Holzwerke Vilshofen an der Donau
02.11.2016 Anfrage Sachstandsbericht Granitsteinbruch Hötzelsberg
02.06.2016 Anfrage Betrieb eines Steinbruchs in Hötzelsberg
15.03.2016 Anfrage Amtsmissbrauch von Landshuter Landrat Peter Dreier (FW)
26.11.2015 Antrag Bericht über die Verwendung krebserregender Fasern bei der Firma Knauf
03.08.2015 Anfrage Mutmaßlich krebserregende Fasern in Deckenplatten der Firma Knauf AMF in Grafenau
03.11.2014 Anfrage Speicherung von Telefonaten in der Justizvollzugsanstalt Landshut
13.11.2013 Anfrage Neuer Standort für das Beschussamt
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]