Die Vorsitzende im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz im Bayerischen Landtag, Rosi Steinberger besuchte den Landschaftspflegeverband Kelheim VöF e.V. und informierte sich über aktuelle Projekte. "Nachdem das Volksbegehren zum Artenschutz im Landtag angenommen worden ist, brauchen wir Menschen vor Ort, die die Beschlüsse umsetzen", erklärt Steinberger bei ihrem Besuch in Kelheim. Schon am runden Tisch habe sie die herausragende Bedeutung der Landschaftspflegeverbände immer wieder betont. "Die LPV sind an entscheidender Stelle zwischen Umweltbehörden, Kommunen und Landwirten. Deshalb sind sie hervorragend geeignet, hier beim Artenschutz aktiv mitzuwirken." Empfangen wurde die Abgeordnete vom VöF-Vorsitzenden und Landrat Martin Neumeyer, Klaus Blümlhuber, Geschäftsführer des VöF und Klaus Amann, Beauftragter für das LEADER-Projekt im Landkreis.
Der Landschaftspflegeverband im Landkreis Kelheim ist der älteste in ganz Bayern und kann zahlreiche Erfolge aufweisen. So gibt es Projekte der klassischen Landschaftspflege über den ganzen Landkreis verteilt. Etwa 1000 Einzelflächen werden vom VöF betreut. Ausführende Arbeiten werden aber in der Regel von Landwirten übernommen, die sich so ein weiteres Standbein sicher konnten. So mancher Bauernhof konnte so weiter bewirtschaftet werden, weil man sich mit der Landschaftspflege eine zusätzliche Einkommensquelle erschlossen hat.
Im Anschluss an das Gespräch besichtigte die Gruppe, begleitet von Olivia Kreyling von Kreisverband der Grünen in Kelheim, zwei aktuelle Projekte. Eine Biotopverbundfläche in der Nähe von Mainburg kann ein wichtiger Baustein in der Biotopvernetzung in Bayern werden. Und als Highlight besichtigte die Gruppe die Forstmoosflächen in der Nähe von Aiglsdorf. Hier werden schottische Highlandrinder auf einer Fläche von 100 Hektar in einem Weideprojekt gehalten. "Hier kommt Artenschutz und Klimaschutz vorbildlich zusammen", freute sich die Abgeordnete. Zudem können die Rinder aus extensiver Tierhaltung auch noch regional vermarktet werden. In diesem Zusammenhang sprach Klaus Blümlhuber die Schwierigkeiten der lokalen Schlachtung an. Es gebe immer weniger lokale Schlachtstätten, so dass die Rinder zu weit transportiert werden müssten. Eine mobile Schlachtbox könnte hier Abhilfe schaffen. Steinberger versprach, sich für erweiterte Fördermöglichkeiten des Freistaats einzusetzen.
Auf dem Foto sehen Sie: Klaus Blümlhuber, Geschaftsführer des VöF, Landrat Martin Neumeyer, Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger, Klaus Amann VöF und Olivia Kreyling (v.l.n.r.)
zurück
05.05.2023 Anfrage Umsetzung der Maßnahmen zur Europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Niederbayern seit 2019
05.05.2023 Anfrage Renaturierung der Gewässer in Niederbayern
16.02.2023 Anfrage Nutzungsmöglichkeiten der ehemaligen Justizvollzugsanstalt Landshut
23.01.2023 Anfrage Ungenehmigte Ablagerungen Karl Bau GmbH
12.12.2022 Anfrage Granitsteinwerke Nammering – Belange Anwohner*innen
12.12.2022 Anfrage Granitsteinwerke Nammering – Auflagen und Kontrollen
29.11.2022 Anfrage Durchgängigkeit der Fließgewässer in Niederbayern
28.11.2022 Anfrage Geflügelskandal Rottal-Inn
21.11.2022 Anfrage Querbauwerke Gewässer Niederbayern
26.10.2022 Dringlichkeitsantrag Kunst- und Kulturschaffende sicher durch den Winter bringen!
30.09.2022 Anfrage Granitsteinwerke Nammering I Firma Kusser
30.09.2022 Anfrage Thoma Recycling GmbH Nammering
24.08.2022 Anfrage Illegale Waffen im Landshuter Raum - 3. Versuch
02.08.2022 Anfrage Geeignetheit staatlicher Dächer für Photovoltaik II – Landshut
17.07.2022 Anfrage Aktueller Stand der geschlossenen Praxen für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Ostbayern
26.06.2022 Anfrage Illegale Waffen im Landshuter Raum - 2. Versuch
25.04.2022 Anfrage Geländemodellierungen Pullman City
22.04.2022 Anfrage Illegale Waffen im Landshuter Raum
28.02.2022 Anfrage Kurzfristige Schließung von Praxen für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Ostbayern
21.02.2022 Anfrage Tourismusgebiete Niederbayerns im bayerischen regionalen Förderprogramm für die gewerbliche Wirtschaft
14.02.2022 Anfrage Schließung kinder- und jugendpsychiatrischer Praxen in Ober- und Niederbayern
18.10.2021 Anfrage ICE-Werk: Details zu IMBY-Grundstücken
12.10.2021 Anfrage Dämmstoffwerk Bachl in Tittling
27.09.2021 Anfrage Gewalt gegen Impfzentren
12.09.2021 Anfrage Holzbauweise bei staatlichen Gebäuden in Niederbayern
10.05.2021 Anfrage Wassergenossenschaften
07.05.2021 Anfrage Verteilung von Impfstoff in Bayern
02.12.2020 Anfrage Gewerbegebiet Prag (Gemeinde Hutthurm)
17.06.2020 Anfrage Präparierte, illegale Köder in Niederbayern
20.04.2020 Änderungsantrag zum 2. Nachtragshaushalt 2020 Unterstützung der Kommunen zum Ausgleich der steuerlichen Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus
05.02.2020 Anfrage Aktuelle Entwicklung STF Recycling GmbH, Aicha vorm Wald
05.12.2019 Anfrage Nutzung besondere Hafträume
21.11.2019 Anfrage Schutz vor Fluglärm am Verkehrslandeplatz Ellermühle
21.10.2019 Anfrage Lärmbelästigung durch Kunstflugübungen
23.09.2019 Anfrage Förderprogramm zur Sicherung kleiner Geburtshilfestationen
07.06.2019 Anfrage Brand im Recyclinghof in Essenbach
11.04.2019 Anfrage Bauvborhaben im Stünzbachtal
28.02.2019 Anfrage Bau einer Geflügelmastanlage in Massing
19.02.2018 Anfrage Füllmaterial Grube Schwarzenberg
10.11.2017 Anfrage Planung und Bürgerbeteiligung in bayerischen Kommunen II
10.11.2017 Anfrage Planung und Bürgerbeteiligung in bayerischen Kommunen I
01.08.2017 Anfrage Bekämpfung der Kakerlakenplage in Sulzbach
19.06.2017 Anfrage Ursache des Forellensterbens in Vilseck
30.03.2017 Anfrage Erreichbarkeit von Geburtsthilfestationen in Niederbayern
13.02.2017 Anfrage Gynäkolog*innen in der Stadt und im Landkreis Landshut
07.11.2016 Anfrage Erweiterungsfläche Holzwerke Vilshofen an der Donau
02.11.2016 Anfrage Sachstandsbericht Granitsteinbruch Hötzelsberg
02.06.2016 Anfrage Betrieb eines Steinbruchs in Hötzelsberg
15.03.2016 Anfrage Amtsmissbrauch von Landshuter Landrat Peter Dreier (FW)
26.11.2015 Antrag Bericht über die Verwendung krebserregender Fasern bei der Firma Knauf
03.08.2015 Anfrage Mutmaßlich krebserregende Fasern in Deckenplatten der Firma Knauf AMF in Grafenau
03.11.2014 Anfrage Speicherung von Telefonaten in der Justizvollzugsanstalt Landshut
13.11.2013 Anfrage Neuer Standort für das Beschussamt