Menü
MdL Rosi Steinberger ist empört. Das Ausmaß des Teerskandals in Hutthurm steigt weiter. Nachdem nun endlich das kontaminierte Material aus dem Silobereich von Bauer Werner Mals aus Großthannensteig entsorgt wurde, hat man auf einer angrenzenden Fläche weiteres giftiges Material im Boden gefunden. Mengen und Schadstoffbelastung und kommende Mehrkosten konnten bisher noch nicht definiert werden.
„Das muss endlich Konsequenzen haben“, fordert die Abgeordnete und kündigt einen Antrag an, dass dieses Material in Zukunft nicht mehr an Private abgegeben werden darf. Bis heute weigert sich die Staatsregierung, den Einbau von Teer in private Flächen zu untersagen. „Zudem warte ich noch immer auf eine Antwort aus dem Ministerium zur Aufarbeitung dieses Skandals“. Teer enthält polyzyklische Kohlenwasserstoffe (PAK), die nachweislich gesundheitsschädlich und krebserzeugend sind. Ein Eintrag ins Grundwasser oder in landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzte Flächen ist daher unbedingt zu vermeiden.
Eine Mitverantwortung sieht Steinberger auch beim zuständigen Landratsamt. „Dieser Skandal hätte vermieden werden können, wenn das Landratsamt Passau seiner Aufsichtspflicht nachgekommen wäre“, so Steinberger. Noch 2010 hatte das Landratsamt einen ordnungsgemäßen Einbau des Teers bestätigt, obwohl man unter dem Fahrsilo Teer gefunden und protokolliert hatte. Sie sieht den Landkreis daher in der Pflicht, die Mehrkosten zu übernehmen.
29.07.2022 Anfrage Illegale, unsachgemäße Entsorgung von belastetem Bodenmaterial und Bau-schutt durch die Firma Karl Bau GmbH
24.06.2020 Antrag Einbau von pechhaltigem Straßenaufbruch in Bayern beenden
25.11.2019 Anfrage Sanierung der Restfläche
13.05.2019 Anfrage Ausweitung des Teerskandals von Hutthurm
13.05.2019 Anfrage Einsatz von teerhaltigem Straßenaufbruch in privaten Flächen
10.04.2018 Anfrage Pechhaltiger Straßenaufbruch in Bayern
12.09.2017 Anfrage Sachstand Teerhalde Hutthurm
26.01.2017 Anfrage Thermische Verwertung von pechhaltigem Straßenaufbruch
24.11.2016 Antrag Kein pechhaltiger Straßenaufbruch auf Privatgrund
14.11.2016 Anfrage Einbau von teerhaltigem Straßenaufbruch
30.03.2016 Antrag Teerskandal Hutthurm lückenlos aufklären
20.07.2015 Anfrage Finanzierung der Beseitigung des teerhaltigen Materials in Hutthurm
10.12.2014 Anfragen Einbau pechhaltigen Straßenaufbruchs in Hutthurm I - IV
10.07.2014 Antrag Behandlung von pechhaltigem Straßenaufbruch in Bayern
09.03.2017 Rede zum Antrag Kein pechhaltiger Straßenaufbruch auf Privatgrund
27.11.2014 Rede zum Antrag Behandlung von pechhaltigem Straßenaufbruch in Bayern
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]