Die grüne Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger ist empört. „Sollte sich der Verdacht der Regensburger Staatsanwaltschaft erhärten, dann ist das ein Beleg für das Totalversagen der bayerischen Verbraucherschutzbehörden.“ Die Anklageschrift gegen die Firma Bayern - Ei aus Aiterhofen habe es wahrlich in sich. Da sei von 86 Erkrankten in Deutschland, überwiegend in Bayern und 96 in Österreich die Rede. Bisher waren nun einige wenige Fälle aus dem Ausland bekannt. Die Staatsanwaltschaft vermutet, dass die Behörden wichtige Schritte zur Aufklärung unterlassen haben. So habe weder das Ministerium, noch das LGL, noch die Gesundheitsämter die Zwischenhändler befragt, wohin die salmonellenverseuchten Eier geliefert worden waren. Die Lebensmittelaufsicht habe aber den Auftrag, die Menschen in Bayern vor gesundheitlichen Gefahren zu schützen. Wurde dieser Schutzauftrag wissentlich oder grob fahrlässig vernachlässigt? Und was wussten die CSU-Umweltministerin Ulrike Scharf und deren Vorgänger Marcel Huber. „Auf all meine Fragen zu diesem Komplex wurde in der Vergangenheit vom Ministerium stets ausweichend, unvollständig und möglicherweise auch schlicht falsch geantwortet“, so Steinberger. Frau Scharf hatte immer wieder versichert, dass für die bayerischen Verbraucher*innen niemals eine Gefahr bestanden habe und dass die Kontrollen funktionieren.
zurück
29.01.2018 Anfrage Amtliche Nachkontrolle der Firma Bayern Ei vom 02.05.2014
23.10.2017 Anfrage Einsatz der Spezialeinheit zur Kontrolle der Fa. Bayern-Ei-Betriebe
31.01.2017 Dringlichkeitsantrag Bayern-Ei: Die Wahrheit muss auf den Tisch
28.12.2015 Antrag Causa Bayern-Ei unverzüglich aufklären
10.12.2015 Dringlichkeitsantrag Bayern-Ei – lückenlose Aufklärung
25.05.2015 Anfrage Salmonelleninfektion in Europa und ihre Konsequenzen
31.07.2015 Anfrage Fa. Bayern-Ei - Kontrollen
12.08.2015 Anfrage Fa. Bayern Ei, Verbot Inverkehrbringen von Eiern als Lebensmittel
30.09.2015 Dringlichkeitsantrag Vorgänge um Bayern-Ei umfassend aufklären
10.12.2015 Dringlichkeitsantrag Bayern-Ei – lückenlose Aufklärung
28.12.2015 Dringlichkeitsantrag Causa Bayern-Ei unverzüglich aufklären
20.04.2016 Dringlichkeitsantrag Zeitplan für die Neuorganisation der Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
06.06.2018 Rede zum Schlussbericht des Untersuchungsausschusses Ei
19.07.2017 Rede zur Einsetzung des Untersuchungsausschusses Eihttps://rosi-steinberger.de/userspace/BY/r_steinberger/2017_Dokumente/20170201_Rede_Plenum_Bayern-Ei_komplett.pdf
01.02.2017 Rede zum Dringlichkeitsantrag BayernEi: Die Wahrheit muss auf den Tisch
10.12.2015 Rede zum Dringlichkeitsantrag Bayern-Ei -lückenlose Aufklärung
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]