zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    MdL Rosi Steinberger
    Menü
    • Landtag
      • Anfragen
      • Anträge
      • Redebeiträge
    • Themen
      • Verbraucherschutz
        • Bayern Ei
        • Freihandelsabkommen
        • Gentechnik
        • Glyphosat
        • Lebensmittelüberwachung
        • Mikroplastik
      • Tierschutz
      • Umwelt, Naturschutz, Klima
      • Asyl und Integration
      • Atomkraft
      • Energie
      • Gesellschaft und Gerechtigkeit
      • Landwirtschaft
      • Vor Ort
    • Über mich
      • Fotos und Videos
      • Transparenz
    • Team
    • Links
    • Datenschutz
    • Corona-Info
      • Corona - Virus und Erkrankung
      • Corona - Hilfsangebote und Hilfsmöglickeiten
      • Corona - Parlamentarische Arbeit
      • Corona - Informationen und Webseiten
    Rosi SteinbergerThemenVerbraucherschutzBayern Ei

    31.07.2015

    Bayern-Ei = Salmonellen = Freistaat Bayern?

    Rosi Steinberger fordert sofortige Schließung des Bayern-Ei Betriebs in Aiterhofen

    Die Landtags-Grünen dringen weiter auf sofortige Schließung des Bayern-Ei Betriebs in Aiterhofen. „98 Prozent der deutschen Legehennenbetriebe haben keine Probleme mit Salmonellen“, erklärt die verbraucherschutzpolitische Sprecherin Rosi Steinberger. „Nur ein Betrieb bekommt es einfach nicht in den Griff.“

    Die amtlichen Kontrollen hätten seit 2014 in den Bayern-Ei-Betrieben in Aiterhofen viermal und in Ettling/Wallersdorf zehnmal Salmonellen gefunden. „Da die Eigenkontrollen nie Salmonellen gefunden haben, ist davon auszugehen, dass dessen Eigenkontrolle nicht funktioniert“, so Rosi Steinberger. „Und auch Verbraucherschutzministerin Scharf wirkt beim Thema Kontrollen unfähig und inkompetent.“

    Die Landtags-Grünen fordern eine sofortige Schließung, bevor noch mehr Salmonellenerkrankungen mit den Namen Bayern-Ei in Verbindung gebracht werden würden. „Jede Qualitätsoffensive ist für den Eimer, wenn die Marke Bayern im Ausland mit Krankheiten assoziiert wird. Eine furchtbarere Marketing-Kampagne für den Namen Bayern bei Lebensmitteln ist schlecht vorstellbar.“

    zurück

    Anfragen und Anträge

    29.01.2018 Anfrage Amtliche Nachkontrolle der Firma Bayern Ei vom 02.05.2014

    23.10.2017 Anfrage Einsatz der Spezialeinheit zur Kontrolle der Fa. Bayern-Ei-Betriebe

    31.01.2017 Dringlichkeitsantrag Bayern-Ei: Die Wahrheit muss auf den Tisch

    28.12.2015 Antrag Causa Bayern-Ei unverzüglich aufklären

    10.12.2015 Dringlichkeitsantrag Bayern-Ei – lückenlose Aufklärung

    25.05.2015 Anfrage Salmonelleninfektion in Europa und ihre Konsequenzen

    31.07.2015 Anfrage Fa. Bayern-Ei - Kontrollen

    12.08.2015 Anfrage Fa. Bayern Ei, Verbot Inverkehrbringen von Eiern als Lebensmittel

    30.09.2015 Dringlichkeitsantrag Vorgänge um Bayern-Ei umfassend aufklären

    10.12.2015 Dringlichkeitsantrag Bayern-Ei – lückenlose Aufklärung

    28.12.2015 Dringlichkeitsantrag Causa Bayern-Ei unverzüglich aufklären

    20.04.2016 Dringlichkeitsantrag Zeitplan für die Neuorganisation der Veterinär- und Lebensmittelüberwachung

     

    Redebeiträge

    06.06.2018 Rede zum Schlussbericht des Untersuchungsausschusses Ei

    19.07.2017 Rede zur Einsetzung des Untersuchungsausschusses Eihttps://rosi-steinberger.de/userspace/BY/r_steinberger/2017_Dokumente/20170201_Rede_Plenum_Bayern-Ei_komplett.pdf

    01.02.2017 Rede zum Dringlichkeitsantrag BayernEi: Die Wahrheit muss auf den Tisch

    10.12.2015 Rede zum Dringlichkeitsantrag Bayern-Ei -lückenlose Aufklärung