zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    MdL Rosi Steinberger
    Menü
    • Landtag
      • Anfragen
      • Anträge
      • Redebeiträge
    • Themen
      • Verbraucherschutz
      • Tierschutz
      • Umwelt, Naturschutz, Klima
        • Biogasanlagen
        • Donau
        • Flächenverbrauch
        • Wasser
      • Asyl und Integration
      • Atomkraft
      • Energie
      • Gesellschaft und Gerechtigkeit
      • Landwirtschaft
      • Vor Ort
    • Über mich
      • Fotos und Videos
      • Transparenz
    • Team
    • Links
    • Datenschutz
    • Corona-Info
      • Corona - Virus und Erkrankung
      • Corona - Hilfsangebote und Hilfsmöglickeiten
      • Corona - Parlamentarische Arbeit
      • Corona - Informationen und Webseiten
    Rosi SteinbergerThemenUmwelt, Naturschutz, KlimaDonau

    DONAU

      16.07.2020

      Sanfter Donauausbau: ein Erfolg der Zivilgesellschaft

      Ein Porträt  von Rosi Steinberger.

      Nach Jahren der Diskussionen und Proteste erfolgte heute der Spatenstich für den sanften Donauausbau und Hochwasserschutz zwischen Straubing und Vilshofen. Damit geht ein erfolgreiches Kapitel des Widerstands gegen die CSU-Staatsregierung zu Ende.

      „Über viele Jahrzehnte hinweg kämpften wir Grüne gemeinsam mit dem Bund Naturschutz und den Anliegern an der Donau gegen den CSU-Kurs eines naturzerstörenden Donauausbaus mit Staustufen. Letztendlich erfolgreich,“ resümiert Rosi Steinberger, niederbayerische Abgeordnete der Grünen im Bayerischen Landtag, den langen Kampf gegen den Donauausbau.    Mehr »

      07.07.2019

      Freifließende Donau – ein europäisches Naturjuwel

      Arche Noah Bayerns, Welterbe, natürlicher Hochwasserschutz – die Donau als europäisches Naturjuwel bündelt vieles, was uns Grünen wichtig ist. In vielen Abschnitten ist sie verbaut, doch zwischen Straubing und Vilshofen darf Bayerns großer Strom noch fließen, ohne Staustufen und Kanalwände. Auwälder voller Leben säumen seine Ufer. Für die Menschen am Fluss ist die Donaulandschaft unersetzliche Heimat. Seit Jahrzehnten kämpfen sie für deren Erhalt, unterstützt werden sie dabei von uns Grünen.   Mehr »

      16.07.2017

      Paddeltour der grünen Landtagsfraktion

      Jedes Jahr paddelt die grüne Landtagsfraktion von Deggendorf bis zur Mühlhamer Schleife, um ein Signal für die frei fließende Donau zu senden. Mit dabei waren dieses Jahr der Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion, Dr. Anton Hofreiter, der Vorsitzende des Umwelt Ausschusses im bayerischen Landtag, Dr. Christian Magerl, der bayerische Landesvorsitzende Eike Hallitzky, die Abgeordnete aus Niederbayern, Rosi Steinberger und der Bundestagskandidat aus Deggendorf, Christian Heilmann.    Mehr »

      11.07.2016

      Eindrücke von der diesjährigen Donaupaddeltour

      Unser Einsatz für die frei fließende Donau, für ein gemeinsames Weltnatur- und Kulturerbe an der niederbayerischen Donau geht weiter.

      26.07.2015

      Welterbe Donau - Natur- und Kulturschatz

      Die frei fließende Donau – Natur- und Kulturschatz

      Der kulturelle und ökologische Wert der niederbayerischen Donau muss angemessen gewürdigt und geschützt werden. Wie von vielen Experten und dem Bayerischen Heimattag (Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., Bund Naturschutz in Bayern e.V., Verband bayerischer Geschichtsvereine e.V.) befürwortet, wäre ein wichtiger Schritt in dieser Richtung die Aufnahme der niederbayerischen Landschaft an der Donau in die Vorschlagsliste des UNESCO Weltnatur- und Kulturerbes. Die Anbindung an die Welterbestätten Limes und Regensburg sowie die Einbeziehung Passaus in eine Welterbestätte „Niederbayerische Donau“ bietet sich unter dem Aspekt einer sogenannten „mixed site“, also einer Kultur- und Naturerbestätte, an. Durch dieses Prädikat würde der gesamte südostbayerische Raum auch in seiner touristischen Anziehungskraft deutlich gewinnen.   Mehr »

      26.07.2015

      „Global denken, lokal paddeln“

      Grüne paddeln für die frei fließende Donau

      Bereits seit 15 Jahren findet die Donaupaddeltour der Grünen statt. Auch in diesem Jahr konnte diese Tradition am vergangenen Sonntag bei herrlichem Wetter fortgeführt werden, um ein Zeichen für die frei fließende Donau, für den Erhalt von Natur und Kultur zu setzen. Mit von der Partie waren Toni Hofreiter, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Bundestag, Dieter Scherf und Georg Kestel vom Bund Naturschutz sowie die grünen Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger, Christian Magerl und Markus Ganserer.

         Mehr »

      Anfragen und Anträge

      11.02.2019 Anfrage Ausbaggern der Donau an der Weltenburger Enge

      25.06.2014 Dringlichkeitsantrag Sanften Donauausbau auf den Weg bringen

      Redebeiträge

      26.06.2014 Rede zum Dringlichkeitsantrag Sanften Donauausbau auf den Weg bringen