Die Landkreise Berchtesgadener Land, Ansbach, Neustadt an der Aisch/Bad Windsheim, Erlangen/Höchstadt, Fürth, Kitzingen, Schweinfurt und Hof wurden in der letzten Woche von schweren Unwetter getroffen. Nun hat die Staatsregierung beschlossen, Soforthilfen aus einem Sonderprogramm an Privathaushalte auszuzahlen. Pro Haushalt werden für zerstörten Hausrat bis zu 5000 Euro gewährt, für Ölschäden an Gebäuden ist es möglich bis zu 10.000 Euro pro Gebäude zu bekommen. Ausschlaggebend ist, dass das Schadensereignis im Juli stattgefunden hat.
„Ich freue mich, dass den Betroffenen schnell und unbürokratisch geholfen wird“, kommentiert die die Landtagsabgeordnete der Grünen , Rosi Steinberger diese Nachricht. „Aber ich kann nicht verstehen, warum die Unwettergeschädigten in Landshut leer ausgehen. Das ist schlicht ungerecht.“ Im Juni waren mehrere schwere Unwetter über Landshut niedergegangen und richteten in Teilen der Stadt schwere Schäden an. Am 29. Juni stürzten Wasser- und Schlammmassen bis in die Landshuter Altstadt. Steinbergers Kollegin, Claudia Köhler hatte sich im Haushaltsausschuss auch für Hilfen an Sturzflutgeschädigte der Unwetter im Juni stark gemacht. Leider vergeblich. Auch landwirtschaftliche Betriebe in der Region Landshut werden nur bei drohender Existenzgefährdung Hilfen aus einem Härtefond erhalten. Steinberger fordert daher, dass das Sofortprogramm nachgebessert wird. „Es darf nicht sein, dass der Zeitpunkt des Starkregens ausschlaggebend ist für Entschädigungen. Es muss hier mit gleichem Maß gemessen werden."
04.04.2023 Anfrage Berücksichtigung von Sturzfluten in der Störfallverordnung
01.03.2023 Anfrage Hochwasserschutz an Lech und Isar
19.07.2022 Anfrage Wasserversorgung des Bayerischen Waldes bei extremer Trockenheit
07.12.2021 Antrag Bericht über die Umsetzung von Hitzeaktionsplänen in Bayern
20.07.2021 Antrag Sofortprogramm Starkregenvorsorge und Extrem-Hitze-Schutz
07.07.2021 Antrag Bericht zum Sturzflutrisikomanagement in Bayern
12.10.2020 Anfrage Ökologischer Hochwasserschutz in Bayern
05.09.2018 Anfrage Natürlicher Rückhalt und Polder
15.01.2018 Anfrage Geld für Hochwassergeschädigte 2016
07.12.2016 Anfrage Finanzierung von Hochwasserschutz-Maßnahmen an der Donau
07.01.2014 Anfrage Hochwassersondermüll
23.10.2013 Anfrage Nicht realisierter Hochwasserschutz Donau
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]