Menü
MdL Rosi Steinberger fordert niederbayerische Gemeinden zur Vorbereitung auf künftige Starkregenereignisse auf
Bis Ende des Jahres können die Kommunen in Bayern noch Mittel aus dem Sonderprogramm „Integrale Konzepte zum kommunalen Sturzflut-Risikomanagement“ erhalten. Der Fördertopf ist noch prall gefüllt. Laut einer Anfrage zum Plenum des grünen Landtagsabgeordneten Patrick Friedl stehen in dem 2017 aufgelegten Förderprogramm noch Mittel in Höhe von jeweils rund 125.000 Euro für insgesamt 35 Kommunen zur Verfügung. Rosi Steinberger, grüne Landtagsabgeordnete aus Landshut, fordert die Gemeinden in Niederbayern auf, diese Mittel noch zu beantragen - sofern dies nicht bereits geschehen ist - und damit Vorsorge für kommende Starkregenereignisse infolge der Klimaüberhitzung zu treffen.
„Die letzten Tage haben wieder gezeigt, mit welcher Wucht lokale Extremwetterereignisse heutzutage unvermittelt in unseren Alltag einbrechen können“, so Rosi Steinberger mit Blick auf die Rekord-Niederschläge der letzten Tage. So registrierte die Wetterstation Grassau 173 Liter/Quadratmeter Regen binnen 24 Stunden. „Niederbayern ist zum Glück glimpflich davongekommen“, ist Rosi Steinberger erleichtert. Doch die letzten beiden großen Hochwasserereignisse 2013 und 2016 sind der niederbayerischen Abgeordneten noch fest in Erinnerung. Gerade im Hinblick auf diese Ereignisse ist ein kommunales Risikomanagement besonders wichtig. „Mit Hilfe eines guten Sturzflutmanagement können Gemeinden lokale Hochwassergefährdungen simulieren und Gefährdungsschwerpunkte beispielsweise durch bauliche Maßnahmen entschärft werden“, erklärt Rosi Steinberger.
Nach Ansicht der Landtags-Grünen muss das Förderprogramm für kommunales Sturzflutmanagement über das Jahresende hinaus verlängert und mit zusätzlichen Mitteln ausgestattet werden. „Lokale Starkregen- und Sturmereignisse werden uns wegen der Klimaerhitzung weiter begleiten und sogar zunehmen. Darauf müssen wir uns genauso einstellen wie auf heißere Sommer in unseren eng bebauten Städten.“, resümiert Rosi Steinberger.
04.04.2023 Anfrage Berücksichtigung von Sturzfluten in der Störfallverordnung
01.03.2023 Anfrage Hochwasserschutz an Lech und Isar
19.07.2022 Anfrage Wasserversorgung des Bayerischen Waldes bei extremer Trockenheit
07.12.2021 Antrag Bericht über die Umsetzung von Hitzeaktionsplänen in Bayern
20.07.2021 Antrag Sofortprogramm Starkregenvorsorge und Extrem-Hitze-Schutz
07.07.2021 Antrag Bericht zum Sturzflutrisikomanagement in Bayern
12.10.2020 Anfrage Ökologischer Hochwasserschutz in Bayern
05.09.2018 Anfrage Natürlicher Rückhalt und Polder
15.01.2018 Anfrage Geld für Hochwassergeschädigte 2016
07.12.2016 Anfrage Finanzierung von Hochwasserschutz-Maßnahmen an der Donau
07.01.2014 Anfrage Hochwassersondermüll
23.10.2013 Anfrage Nicht realisierter Hochwasserschutz Donau
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]