Menü
Nach dem Aus für drei Flutpolder an der Donau wollen die Grünen im Umweltausschuss des Bayerischen Landtags nun von der Staatsregierung wissen, wie es mit dem Hochwasserschutz an der Donau weiter gehen soll. „Wir haben immer gesagt, dass die Polder nur Bausteine im flächendeckenden Hochwasserschutz sein können“, so die Ausschussvorsitzende Rosi Steinberger. Viel wichtiger wäre ein Rückhalt in der Fläche, damit die Wassermassen gar nicht erst in die großen Flüsse gelangen.
Toni Schuberl, Abgeordneter aus Passau, schließt sich dieser Forderung an: „Die Unterlieger sind immer die Angeschmierten, wenn am Oberlauf eines Flusses zu wenig für den Hochwasserschutz getan wird.“ Da die Staatsregierung nun ihr eigenes Konzept über den Haufen geworfen hat, wollen die Grünen z.B. wissen, mit welchen Maßnahmen der Effekt der gestrichenen Polder ersetzt werden soll. Darüber hinaus wird ein Bericht verlangt, welche bestehenden Überschwemmungsgebiete in die Berechnungen einbezogen werden und wie viele Flächen für den natürlichen Hochwasserrückhalt bisher geschaffen wurden.
„Für die gesteuerten Flutpolder wird eine Menge Geld ausgegeben. Manche davon könnte man sich tatsächlich sparen, wenn man nur rechtzeitig auf den Hochwasserschutz in der Fläche setzen würde“, sagt Rosi Steinberger. Aber genau hier sei in Bayern viel zu wenig gemacht worden. Nun räche sich, dass die Staatsregierung einseitig auf große Polder gesetzt habe und dieses Konzept nun selbst beerdigt habe. „Damit geht der Hochwasserschutz sprichwörtlich den Bach runter“, so Steinberger und Schuberl.
04.04.2023 Anfrage Berücksichtigung von Sturzfluten in der Störfallverordnung
01.03.2023 Anfrage Hochwasserschutz an Lech und Isar
19.07.2022 Anfrage Wasserversorgung des Bayerischen Waldes bei extremer Trockenheit
07.12.2021 Antrag Bericht über die Umsetzung von Hitzeaktionsplänen in Bayern
20.07.2021 Antrag Sofortprogramm Starkregenvorsorge und Extrem-Hitze-Schutz
07.07.2021 Antrag Bericht zum Sturzflutrisikomanagement in Bayern
12.10.2020 Anfrage Ökologischer Hochwasserschutz in Bayern
05.09.2018 Anfrage Natürlicher Rückhalt und Polder
15.01.2018 Anfrage Geld für Hochwassergeschädigte 2016
07.12.2016 Anfrage Finanzierung von Hochwasserschutz-Maßnahmen an der Donau
07.01.2014 Anfrage Hochwassersondermüll
23.10.2013 Anfrage Nicht realisierter Hochwasserschutz Donau
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]