Menü
Rosi Steinberger zum jährlichen Bericht des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) – „Die Eintragspfade der Chemikalien müssen genau untersucht werden!“
Nach dem LGL-Berichtim Umweltausschuss fordert Rosi Steinberger,Sprecherin für Verbraucherschutz, vollständige Transparenz und mehr Anstrengungen, um die Belastung der Bevölkerung so gering wie möglich zu halten:
„Seit vielen Jahren wissen wir, dass es Substanzen gibt, die sich in der Umwelt anreichern und gesundheitsschädlich sind. Es sind die sogenannten PFC, polyfluorierte Chemikalien, die vor allem im Raum Altötting anzutreffen sind. Aber auch viele andere Standorte wie Ansbach, Manching oder Penzing sind betroffen, weil diese Substanzen in Löschschäumen angewendet wurden, vor allem auf Flugplätzen. Das LGL hat diesen Stoffen einen Schwerpunkt gewidmet, und das zu Recht. Das Problem mit diesen Substanzen wird uns noch lange beschäftigen. Umso wichtiger ist es, dass es hier vollständige Transparenz gibt und alle denkbaren Anstrengungen unternommen werden, um die Belastung der Bevölkerung so gering wie möglich zu halten.“
Im aktuellen Bericht zeigt sich, dass PFC mittlerweile überall zu finden sind – in Fischen, in Wildschweinen, im Wasser und auch im Blut der Menschen, die dieser Substanz länger ausgesetzt waren. Rosi Steinberger: „Besonders erschreckt hat mich das Vorkommen von PFOA im Blut von Kindern im Raum Altötting. Hier wurden Höchstwerte bis zu 72 Mikrogramm pro Liter gemessen. Dabei liegt der Referenzwert des Umweltbundesamts bei drei Mikrogramm. Die Eintragspfade müssen genau untersucht und die Bevölkerung über alle Erkenntnisse informiert werden!“
02.02.2023 Antrag Haushaltsplan 2023; hier: Personalausstattung der Regierungen (Lebensmittelchemikerinnen bzw. Lebensmittelchemiker) (Kap. 12 30 Tit. 422 01)
02.12.2022 Anfrage Listerienskandal im Landkreis Passau 2
29.11.2022 Anfrage Arbeit der Veterinärämter und Vollzug des Lebensmittelhygienerechts
28.11.2022 Anfrage Geflügelskandal Rottal-Inn
08.11.2022 Anfrage Mineralölverunreinigungen in Adventskalender, Schoko-Nikolaus und Co.
02.06.2022 Antrag Gleiches Recht für alle – Leitlinien für Lebensmittel- und Hygienekontrollen erarbeiten
02.03.2022 Anfrage Personal KBLV und VG Bayreuth
08.02.2022 Antrag Haushaltsplan 2022; hier: Personalausstattung der Regierungen (Lebensmittelchemikerinnen bzw. Lebensmittelchemiker) (Kap. 12 30 Tit. 422 01)
01.04.2021 Anfrage Bußgeld- bzw. Ordnungswidrigkeitenverfahren durch die Bay. KBLV
08.02.2021 Anfrage Evaluierung der Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (KBLV)
25.01.2021 Anfrage Nicht durchgeführte Plankontrollen der KBLV
23.09.2020 Antrag Lebensmittelkontrollen in Bayern stärken, nicht schwächen!
08.07.2020 Anfrage Rechtsgrundlage der Bayerischen Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (KBLV)
13.05.2020 Antrag Nulltoleranz bei Pestizidrückständen in Lebensmitteln
13.05.2020 Antrag Fischmonitoring auf Perfluoroctansulfonsäure in bayerischen Flüssen
03.03.2020 Anfrage Lebensmittelüberwachung für verarbeitete Eier in Bayern
29.01.2020 Antrag Zuständigkeiten der Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinär-wesen klar regeln, Lebensmittelsicherheit garantieren
07.11.2019 Antrag Einheitlicher Bußgeldkatalog für Lebensmittel- und Hygienekontrollen
23.10.2019 Dringlichkeitsantrag Lebensmittelüberwachung in Bayern – endlich effektive Strukturen schaffen!
21.10.2019 Anfrage Bußgeldkatalog für Lebensmittel- und Hygienekontrollen
21.10.2019 Anfrage Listerienbelastete Produkte der Firma Wilke in Bayern
17.10.2019 Anfrage Meldung von Salmonellenbefunden
14.05.2019 Anfrage Lebensmittelkontrollen
14.08.2017 Anfrage Insektizidbelastete Eier in Bayern
18.07.2017 Anfrage Meldepflichtige bakterielle Erkrankungen durch Lebensmittel
25.04.2017 Antrag zum Gesetzentwurf zur Reform der staatlichen Veterinärverwaltung und Lebensmittelüberwachung
16.03.2017 Anfrage Umsetzung des 13-Punkte-Programms des ORH
10.01.2017 Anfrage Sicherstellen der Kontrolle von Legehennenbetrieben durch die neue Sonderbehörde Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
26.09.2016 Anfrage Kontrolle von komplexen Betrieben
03.08.2016 Anfrage Umsetzung beschlossener Maßnahmen nach Lebensmittelskandalen in Bayern
11.07.2016 Anfrage Kontrollen bei Listerienbefall
29.06.2016 Anfrage Lebensmittelverarbeitende Betriebe in Bayern
31.05.2016 Dringlichkeitsantrag Listerienbelastung bei Produkten der Firma Sieber
20.04.2016 Dringlichkeitsantrag Zeitplan für die Neuorganisation der Veterinär- und Lebensmit-telüberwachung
16.03.2016 Anfrage Lebensmittelkontrolleure in Bayern – Ein Überblick
16.02.2016 Dringlichkeitsantrag Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger schützen – Missstände in der Lebensmittelkontrolle sofort beheben
23.10.2019 Rede zum Dringlichkeitsantrag Lebensmittelüberwachung in Bayern - endlich effektive Strukturen schaffen!
25.10.2017 Rede zum SPD-Antrag Endlich Transparenz in der Lebensmittelüberwachung herstellen!
10.10.2017 Rede zum Dringlichkeitsantrag Rückstände von Fipronil in Lebensmitteln offenlegen
29.03.2017 Rede zum Gesetzentwurf zur Reform der staatlichen Veterinärverwaltung und Lebensmittelüberwachung
29.06.2016 Rede zum Dringlichkeitsantrag Zeitplan für die Neuorganisation der Veterinär-und Lebensmittelüberwachung
01.06.2016 Rede zum Dringlichkeitsantrag Listerienbelastung bei Produkten der Firma Sieber
17.02.2016 Rede zum Dringlichkeitsantrag Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger schützen -Missstände in derLebensmittelkontrolle sofort beheben
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]