zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    MdL Rosi Steinberger
    Menü
    • Landtag
      • Anfragen
      • Anträge
      • Redebeiträge
    • Themen
      • Verbraucherschutz
        • Bayern Ei
        • Freihandelsabkommen
        • Gentechnik
        • Glyphosat
        • Lebensmittelüberwachung
        • Mikroplastik
      • Tierschutz
      • Umwelt, Naturschutz, Klima
      • Asyl und Integration
      • Atomkraft
      • Energie
      • Gesellschaft und Gerechtigkeit
      • Landwirtschaft
      • Vor Ort
    • Über mich
      • Fotos und Videos
      • Transparenz
    • Team
    • Links
    • Datenschutz
    • Corona-Info
      • Corona - Virus und Erkrankung
      • Corona - Hilfsangebote und Hilfsmöglickeiten
      • Corona - Parlamentarische Arbeit
      • Corona - Informationen und Webseiten
    Rosi SteinbergerThemenVerbraucherschutzGentechnik

    26.02.2015

    Großer Erfolg im Landtag - CSU schwenkt auf grüne Linie ein

    Der Dringlichkeitsantrag der Landtagsgrünen, in welchem das nationale, also bundesweite Verbot für den Anbau gentechnisch veränderter Organismen (GVO) gefordert wird, wurde am Donnerstag im Plenum einstimmig angenommen. Rosi Steinberger: „Ich freue mich, dass die CSU unserem Antrag zugestimmt hat. Endlich zeigt sie den Willen, sich dafür einzusetzen, dass die Gentechnik bundesweit verboten wird."

    Hintergrund des Antrags ist die Regelung in der EU, dass Nationalstaaten eigene Gentechnik-Anbauverbote erlassen können. Während Bayern eine bundesweite Regelung möchte, hat sich der CSU-Agrarminister Schmidt für eine Lösung auf Länderebene ausgesprochen.

    Dazu Rosi Steinberger, verbraucherschutzpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion: „Wir wollen, dass die Bundesregierung alle Möglichkeiten innerhalb der Bundeskompetenzen ausschöpft, um bundesweite Verbote auszusprechen. Denn dann wird es für die Gentechnik-Konzerne schon deutlich schwieriger, ihre Pflanzen bei uns anzubauen. Wenn dann noch einzelne Bundesländer Verbote zusätzlich aussprechen, umso besser. Sonst besteht die Gefahr eines Flickenteppichs, wenn ein Bundesland Verbote ausspricht und das andere nicht. Die Bundesregierung muss hier ein Zeichen setzen und der Mehrheit der Bevölkerung, die keine Gentechnik will, folgen. Deshalb muss sie alle Maßnahmen ergreifen, um bundesweite Verbote aussprechen zu können.“

    Grundsätzlich kritisieren die Grünen, dass es die Bundesregierung bewusst oder fahrlässig versäumt hat, eine Regelung auf EU-Ebene einzuführen, die Gentechnikverbote ohne kompliziertes Begründungsregelwerk möglich gemacht hätte.

    Video der Rede im Plenum TV  Zwischenfrage von Rosi Steinberger

    zurück

    Anfragen und Anträge

    25.05.2015 Antrag Gentechnik-Anbauverbot bundesweit durchsetzen

    02.02.2015 Anfrage Agrogentechnikforschung in Bayern

    13.02.2014 Antrag Bayern vor Genmais schützen

    03.12.2013 Antrag Kein Anbau von gentechnisch verändertem Mais „1507“in Bayern!

    07.11.2013 Antrag Honig vor Verunreinigungen mit Genpollen schützen

    Redebeiträge

    26.02.2015 Rede zum Dringlichkeitsantrag Gentechnik-Anbauverbot bundesweit durchsetzen

    04.11.2014 Rede zur Eingabe betreffend Bayerisches Reinheitsgebot - rein ohne Gentechnik

    13.02.2014 Rede zum Dringlichkeitsantrag Bayern vor Genmais schützen!