Rosi Steinberger erfreut über Aussagen der Umweltministerin
„Die grüne Gentechnik hat sich als Holzweg erwiesen“. Mit diesen Worten wird Bundesumweltministerin Barbara Hendricks heute in den Medien zitiert. Aus einem Positionspapier ihres Ministeriums geht hervor, dass sie ein klares Verbot grüner Gentechnik für Deutschland will.
Nach neuem europäischem Recht können Länder nationale Anbauverbote erlassen, allerdings muss die Begründung dafür hieb- und stichfest sein. „Auf keinen Fall darf man den Saatgutkonzernen ein Hintertürchen offenlassen, damit sie die Marktzulassung einklagen können“, sagt Rosi Steinberger, verbraucherschutzpolitische Sprecherin der Grünen im Bayerischen Landtag. Gerade in Niederbayern wäre die Landwirtschaft noch klein strukturiert und eine Zulassung von Gensorten für die Bauern hier eine Katastrophe.
Rosi Steinberger kann Barbara Hendricks nur zustimmen: „Die Umweltministerin hat absolut Recht. Obwohl sie formal nicht zuständig ist, sagt sie genau das, was wir von unserem Landwirtschaftsminister Christian Schmidt erwarten: Klares Vorgehen gegen Gentechnik. Keine Hintertürchen.“
zurück
25.05.2015 Antrag Gentechnik-Anbauverbot bundesweit durchsetzen
02.02.2015 Anfrage Agrogentechnikforschung in Bayern
13.02.2014 Antrag Bayern vor Genmais schützen
03.12.2013 Antrag Kein Anbau von gentechnisch verändertem Mais „1507“in Bayern!
07.11.2013 Antrag Honig vor Verunreinigungen mit Genpollen schützen
26.02.2015 Rede zum Dringlichkeitsantrag Gentechnik-Anbauverbot bundesweit durchsetzen
04.11.2014 Rede zur Eingabe betreffend Bayerisches Reinheitsgebot - rein ohne Gentechnik
13.02.2014 Rede zum Dringlichkeitsantrag Bayern vor Genmais schützen!
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]