Die Freihandelsabkommen mit USA und Kanada TTIP und CETA haben die Menschen in Bayern sehr aufgewühlt. Nun wird ein Abkommen mit Japan verhandelt, das wieder hinter verschlossenen Türen abgewickelt werden soll. „Hat die EU-Kommission aus den Protesten gegen TTIP und CETA denn gar nichts gelernt?“ fragt die verbraucherschutzpolitische Sprecherin der Landtagsgrünen, Rosi Steinberger. „Verbraucherschutz muss in Europa oberste Priorität haben“, so Steinberger. Nun ist öffentlich geworden, dass das europäische Vorsorgeprinzip nicht Gegenstand der Verhandlungen sein soll.
Das Abkommen soll noch vor dem G 20 Gipfel in Hamburg fertig sein. Damit will man auch ein Zeichen gegen die Politik des USA Präsidenten Donald Trump setzen.
„Es kann nicht sein, dass die Kommission ein Abkommen durchpeitschen will, nur um es Trump zu zeigen“, empört sich Steinberger. Wir dürfen unsere hohen Standards nicht opfern, nur um vor dem G 20 Gipfel irgendeinen Abschluss vorweisen zu können. Wenn ein Abschluss mit Japan geschlossen wird, dann nur mit unseren Standards. „Wichtig ist uns auch, dass die umstrittenen Schiedsgerichte aus dem Abkommen raus müssen. Außerdem darf der von Japan widerrechtlich praktizierte Walfang nicht außen vor bleiben“, so Steinberger.
zurück
08.07.2014 Antrag Unterstützung des Antrags der Bundesländer ... im Rahmen der Verhandlungen zu TTIP (BR-Drs. 295/14)
30.06.2014 Antrag Teilnahme des Landtags an der „Öffentlichen Konsultation zu den Modalitäten des Investitionsschutzes und der Investor-Staat-Streitbeilegung im Rahmen der TTIP"
19.05.2014 Anfrage zum Plenum von Kerstin Celina, Wachstum durch TTIP
06.05.2014 Dringlichkeitsantrag CETA – Freihandelsabkommen Kanada – EU Keine Zustimmung bei Investorenschutz
20.02.2014 Antrag Transatlantisches Freihandelsabkommen darf Umwelt- und Verbraucherstandards der Europäischen Union nicht aufweichen
28.11.2013
Antrag Bericht zu TTIP
26.11.2013 Antrag Sicherung der kommunalen Daseinsvorsorge
10.05.2016 Rede zur Aktuellen Stunde Bayern schützen -CETA und TTIP stoppen!
07.05.2014 Rede zum Dringlichkeitsantrag Transatlantisches Freihandelsabkommen darf Umwelt- und Verbraucherschutzstandards der Europäischen Union nicht aufweichen
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]