Wasserschutz und Klimavorsorge gehören untrennbar zusammen. Nicht nur die Erderhitzung setzt unseren Kommunen und unseren Ökosystemen zu. Wir haben Probleme mit verschmutztem Grundwasser und der Wasserversorgung in Dürrezeiten auf der einen und Probleme mit Starkregenereignissen und Hochwasser auf der anderen Seite. Doch es gibt konkrete Vorschläge für Maßnahmen, um den Herausforderungen zu begegnen. Bei unserer Grünen Webinarreihe 2022 bauen wir auf den Grünen Wasserkongress 2021 auf und wollen nun mit Euch und Ihnen über die konkrete Umsetzung in der Praxis sprechen. Was muss getan werden, um uns gegen Starkregen und Sturzfluten zu wappnen? Welche konkreten Maßnahmen bringen uns im Trinkwasserschutz wirklich weiter und wie setzen wir sie um? Wie lassen sich Schwammstädte und Schwammlandschaften gestalten? Darüber und mehr sprechen wir mit namhaften Expert*innen bei unserer Grünen Webinarreihe und freuen uns auf Eure und Ihre Teilnahme!
Die Webinare können unabhängig voneinander besucht werden.
Für Vorabinfos geht es hier zur Dokumentation des Grünen Wasserkongresses 2021.
Hier geht es zur Webinar-Anmeldung.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]