Menü
Wasserschutz und Klimavorsorge gehören untrennbar zusammen. Nicht nur die Erderhitzung setzt unseren Kommunen und unseren Ökosystemen zu. Wir haben Probleme mit verschmutztem Grundwasser und der Wasserversorgung in Dürrezeiten auf der einen und Probleme mit Starkregenereignissen und Hochwasser auf der anderen Seite. Doch es gibt konkrete Vorschläge für Maßnahmen, um den Herausforderungen zu begegnen. Bei unserer Grünen Webinarreihe 2022 bauen wir auf den Grünen Wasserkongress 2021 auf und wollen nun mit Euch und Ihnen über die konkrete Umsetzung in der Praxis sprechen. Was muss getan werden, um uns gegen Starkregen und Sturzfluten zu wappnen? Welche konkreten Maßnahmen bringen uns im Trinkwasserschutz wirklich weiter und wie setzen wir sie um? Wie lassen sich Schwammstädte und Schwammlandschaften gestalten? Darüber und mehr sprechen wir mit namhaften Expert*innen bei unserer Grünen Webinarreihe und freuen uns auf Eure und Ihre Teilnahme!
Die Webinare können unabhängig voneinander besucht werden.
Für Vorabinfos geht es hier zur Dokumentation des Grünen Wasserkongresses 2021.
Hier geht es zur Webinar-Anmeldung.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]