Menü
Die Auswirkungen des Klimawandels spüren nicht nur wir Menschen. Auch viele Tiere und Pflanzen sind davon betroffen. Denn deren Lebensräume verändern sich und gehen verloren. Indem wir das Klima schützen, tragen wir auch zur Vielfalt auf unserem Planeten Erde bei.
Mit dem Tier des Monats lege ich zusammen mit meinen Kollegen MdL Patrick Friedl und MdL Christian Hierneis jeden Monat den Fokus auf ein Lebewesen, das besonders von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist.
Edelstein der Baumwipfel
Leider bekommt man den Blauen Eichenzipfelfalter nur selten zu Gesicht. Er hält sich oft im Kronenbereich von Eichen auf. Der blauschillernde Zipfelfalter erinnert etwas an die prächtigen Morphofalter in Mittel- und Südamerika. Er lebt in mit Eichen durchsetzten Mischwäldern, wie beispielsweise im Steigerwald.
Gut nachweisbar ist die Art anhand ihrer winzigen charakteristischen hellgrauen Eier mit ihren noppenartigen Ausstülpungen, die an den Knospen tiefhängender, besonnter Eichenzweige zu finden sind. Bisher gilt die Art als ungefährdet. Pestizideinsätze zur Bekämpfung des Schwammspinners oder des Eichenprozessionsspinners können aber auch diese wunderschöne Art gefährden.
Foto: Wolfgang Willner; Bearbeitung: Dr. Wieland Gsell
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]