Menü
Die Auswirkungen des Klimawandels spüren nicht nur wir Menschen. Auch viele Tiere und Pflanzen sind davon betroffen. Denn deren Lebensräume verändern sich und gehen verloren. Indem wir das Klima schützen, tragen wir auch zur Vielfalt auf unserem Planeten Erde bei.
Mit dem Tier des Monats lege ich zusammen mit meinen Kollegen MdL Patrick Friedl und MdL Christian Hierneis jeden Monat den Fokus auf ein Lebewesen, das besonders von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist.
Aktuell schläft der Feldhamster. Doch seine Zukunftsängste sind groß. Wird er im nächsten Sommer genug Futter finden, damit er seine Jungen großziehen kann? Bleibt genug Deckung, damit er nicht ständig Angst vor Fuchs und Bussard haben muss? Die industriell geprägte Landwirtschaft lässt keinen Platz für diesen flauschigen Gesellen. Inzwischen ist er in Bayern vom Aussterben bedroht, obwohl er eigentlich durch die europäische Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie geschützt ist. Doch der Schutz mit freiwilligen Maßnahmen in Bayern ist zu kleinteilig und nicht effektiv. Die letzten Bestände in der unterfränkischen Ackerflur müssen endlich wirksam geschützt und die Landwirtschaft für feldhamsterfreundlichen ökologischen Anbau entsprechend entschädigt werden. Nur dann kann der Feldhamster ruhig schlafen.
Zum Schutz des bedrohten Feldhamsters in Bayern haben wir in den letzten Jahren im Bayerischen Landtag zahlreiche Anfragen gestellt. Hier finden Sie eine Übersicht:
Foto: Wolfgang Willner; Bearbeitung: Dr. Wieland Gsell
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]