Menü
Die Auswirkungen des Klimawandels spüren nicht nur wir Menschen. Auch viele Tiere und Pflanzen sind davon betroffen. Denn deren Lebensräume verändern sich und gehen verloren. Indem wir das Klima schützen, tragen wir auch zur Vielfalt auf unserem Planeten Erde bei.
Mit dem Tier des Monats lege ich zusammen mit meinen Kollegen MdL Patrick Friedl und MdL Christian Hierneis jeden Monat den Fokus auf ein Lebewesen, das besonders von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist.
Vom dramatischen Schwund unserer häufigsten Froschart
Der Grasfrosch galt als die häufigste Froschart in Bayern, die an fast jedem Stillgewässer, vom kleinen Tümpel bis zu den großen Seen, vorkam. Diese Zeiten sind vorbei, wie aktuelle Bestandsaufnahmen zeigen. Fast überall in Bayern nehmen die Bestände deutlich ab. Der Rückgang in den trockenen Landesteilen Bayerns ist wesentlich stärker als im Alpenvorland. Dies lässt den Schluss zu, dass die Klimaerhitzung das Verschwinden des Grasfrosches mit verursacht.
Eine Schriftliche Anfrage von mir und meinen Kolleg*innen MdL Patrick Friedl und MdL Christian Hierneis belegt den dramatischen Rückgang der Grasfroschbestände:
Auswirkungen des Klimawandels auf den Grasfrosch
Foto: Wolfgang Willner; Bearbeitung: Dr. Wieland Gsell
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]