Die Auswirkungen des Klimawandels spüren nicht nur wir Menschen. Auch viele Tiere und Pflanzen sind davon betroffen. Denn deren Lebensräume verändern sich und gehen verloren. Indem wir das Klima schützen, tragen wir auch zur Vielfalt auf unserem Planeten Erde bei.
Mit dem Tier des Monats lege ich zusammen mit meinen Kollegen MdL Patrick Friedl und MdL Christian Hierneis jeden Monat den Fokus auf ein Lebewesen, das besonders von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist.
Vom dramatischen Schwund unserer häufigsten Froschart
Der Grasfrosch galt als die häufigste Froschart in Bayern, die an fast jedem Stillgewässer, vom kleinen Tümpel bis zu den großen Seen, vorkam. Diese Zeiten sind vorbei, wie aktuelle Bestandsaufnahmen zeigen. Fast überall in Bayern nehmen die Bestände deutlich ab. Der Rückgang in den trockenen Landesteilen Bayerns ist wesentlich stärker als im Alpenvorland. Dies lässt den Schluss zu, dass die Klimaerhitzung das Verschwinden des Grasfrosches mit verursacht.
Eine Schriftliche Anfrage von mir und meinen Kolleg*innen MdL Patrick Friedl und MdL Christian Hierneis belegt den dramatischen Rückgang der Grasfroschbestände:
Auswirkungen des Klimawandels auf den Grasfrosch
Foto: Wolfgang Willner; Bearbeitung: Dr. Wieland Gsell
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]