Menü
Auf Initiative der Landtags-Grünen berichtet die Staatsregierung am Donnerstag, 25.5.2023, im Umweltausschuss des Bayerischen Landtags zur Kontrolle der Ausgleichs- und Ersatzflächen
Wird ein Gewerbegebiet oder eine Straße gebaut, wird Natur zerstört. Dafür muss laut Bundesnaturschutzgesetz, Bayerischem Naturschutzgesetz und Baugesetzbuch an anderer Stelle eine Ausgleichsfläche geschaffen werden – durch beispielsweise das Anlegen einer artenreichen Wiese, Pflanzen einer Hecke oder die Renaturierung eines Gewässers. In der Praxis wird das aber in der Hälfte der Fälle nicht oder schlecht gemacht. „Ein Naturschutzgesetz, das nur auf dem Papier steht, bringt der Natur rein gar nichts! Wir fordern die Söder-Regierung auf, die Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen zu kontrollieren und dafür zu sorgen, dass das Gesetz auch umgesetzt wird. Es darf nicht sein, dass täglich unkontrolliert wertvoller Lebensraum zerstört wird – ohne jegliche Sanktionen“, erklärt Rosi Steinberger, Vorsitzende des Umweltausschusses und Sprecherin für Verbraucherschutz der Grünen Fraktion im Bayerischen Landtag.
Die Landtags-Grünen haben die Staatsregierung aufgefordert, dem Landtag über Ausmaß und Ergebnisse der Kontrollen der Ausgleichs- und Ersatzflächen zu berichten. Im Umweltausschuss am Donnerstag, 25.5.2023, soll zudem über ein wirksames Kontrollsystem und mögliche Sanktionen diskutiert werden.
Hintergrund: In Bayern gehen täglich rund 10 Hektar Fläche durch Bebauung verloren. Etwa die Hälfte davon wird versiegelt. Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen sollen Schäden durch Eingriffe in die Natur kompensieren. Die Flächen werden an das Landesamt für Umwelt gemeldet und sollen dort in das Ökoflächenkataster aufgenommen werden. Zahlreiche Studien belegen, dass erhebliche Anteile dieser Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen nicht oder nur unzureichend umgesetzt werden.
Hier der Antrag Kontrolle der Ausgleichs- und Ersatzflächen gemäß Bundesnaturschutzgesetz, Bayerischem Naturschutzgesetz und Baugesetzbuch
29.06.2023 Antrag Wildwuchs beim Kiesabbau beenden I ‒ Kommunen und Regionalplanung bei der Bedarfsermittlung nicht länger allein lassen
29.06.2023 Antrag Wildwuchs beim Kiesabbau beenden II ‒ Vorranggebiete mit Ausschlusswirkung ermöglichen
19.03.2023 Anfrage Abbautiefe von Kiesgruben
01.02.2023 Antrag LEP-Teilfortschreibung XIV: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Raumplanung verankern
01.02.2023 Antrag LEP Teilfortschreibung XIII: Öffentlichkeitsbeteiligung bei raumbedeutsamen Planungen und der Fortschreibung von Regionalplänen
01.02.2023 Antrag LEP-Teilfortschreibung VIII: Mehrfachnutzungen etablieren
01.02.2023 Antrag LEP-Teilfortschreibung VII: Flächenverbrauch reduzieren – verbindliche Ziele im Landesentwicklungsprogramm definieren
01.02.2023 Antrag LEP-Teilfortschreibung II: Gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen – Zentrale-Orte-System überarbeiten
01.02.2023 Antrag LEP-Teilfortschreibung I: Neustart in der Landesplanung – Partizipativen Prozess für eine Komplettfortschreibung starten
17.06.2020 Antrag Betonflut eindämmen I - Mehr Handlungsspielraum für die Kommunen bei der Innenentwicklung
17.06.2020 Antrag Betonflut eindämmen II - Flächenfraß durch steuerliche Anreize reduzieren
17.06.2020 Antrag Betonflut eindämmen III - Ausfransen von Ortsrändern verhindern
17.06.2020 Antrag Betonflut eindämmen IV - Flächenstatistik reformieren
17.06.2020 Antrag Betonflut eindämmen V - Regionale Planungsverbände zu regionalen Entwicklungsagenturen weiterentwickeln
17.06.2020 Antrag Betonflut eindämmen VI - Ziellose Ansiedelung von Gewerbegebieten stoppen – Lockerungen des Anbindegebots zurücknehmen
02.10.2018 Anfrage Bauvorhaben in Schönau, Gemeinde Wegscheid
16.07.2019 Rede zur Aktuellen Stunde Heimat bewahren - Fläche sparen
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]