Menü
Eine Radtour mit Rosi Steinberger zu Ausgleichsflächen der Stadt
Im Flächenverbrauch ist Bayern Spitze. Nach dem Gesetz erfordert jeder Eingriff in die Natur, wie er durch die Ausweisung von Bau- oder Gewerbe-gebieten oder durch Straßen und Leitungsbau geschieht, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen durch die Entwicklung entsprechender Ausgleichsflächen. Nach beharrlichen Nachfragen der Grünen im Bayerischen Landtag und einer Studie dazu zeigten sich massive Defizite bei der Umsetzung. Die natur-schutzfachliche Ausgleichsregelung funktioniert in Bayern nur ungenügend. Auch im Landshuter Stadtrat wird die zeitnahe Umsetzung der Ersatzmaßnahmen vermehrt diskutiert und eingefordert. Wie sieht dies inzwischen in der Praxis aus? Gemeinsam MdL Rosi Steinberger starten die Landshuter Grünen mit Dr. Thomas Keyssner am 8. September zu einer Radtour, um einige Ausgleichsflächen zu besichtigen. Die größte dieser Flächen befindet sich an der Flutmulde südlich Löschenbrand. Hier wurden insbesondere kleine Grundwasserseen angelegt. Die zweite Ausgleichsfläche ist nördlich Wolfgang. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Treffpunkt ist um 15 Uhr am Landshuter Hof, Löschenbrandstr. 23.
zurück
01.02.2023 Antrag LEP-Teilfortschreibung XIV: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Raumplanung verankern
01.02.2023 Antrag LEP Teilfortschreibung XIII: Öffentlichkeitsbeteiligung bei raumbedeutsamen Planungen und der Fortschreibung von Regionalplänen
01.02.2023 Antrag LEP-Teilfortschreibung VIII: Mehrfachnutzungen etablieren
01.02.2023 Antrag LEP-Teilfortschreibung VII: Flächenverbrauch reduzieren – verbindliche Ziele im Landesentwicklungsprogramm definieren
01.02.2023 Antrag LEP-Teilfortschreibung II: Gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen – Zentrale-Orte-System überarbeiten
01.02.2023 Antrag LEP-Teilfortschreibung I: Neustart in der Landesplanung – Partizipativen Prozess für eine Komplettfortschreibung starten
17.06.2020 Antrag Betonflut eindämmen I - Mehr Handlungsspielraum für die Kommunen bei der Innenentwicklung
17.06.2020 Antrag Betonflut eindämmen II - Flächenfraß durch steuerliche Anreize reduzieren
17.06.2020 Antrag Betonflut eindämmen III - Ausfransen von Ortsrändern verhindern
17.06.2020 Antrag Betonflut eindämmen IV - Flächenstatistik reformieren
17.06.2020 Antrag Betonflut eindämmen V - Regionale Planungsverbände zu regionalen Entwicklungsagenturen weiterentwickeln
17.06.2020 Antrag Betonflut eindämmen VI - Ziellose Ansiedelung von Gewerbegebieten stoppen – Lockerungen des Anbindegebots zurücknehmen
02.10.2018 Anfrage Bauvorhaben in Schönau, Gemeinde Wegscheid
16.07.2019 Rede zur Aktuellen Stunde Heimat bewahren - Fläche sparen
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]