Menü
„Niederbayern wird immer mehr zugepflastert“, diesen Schluss zieht die Rosi Steinberger aus der Antwort auf ihre schriftliche Anfrage zu Logistikzentren in der Region. Von Bruckberg bei Landshut bis Wallersdorf reihe sich bald ein Logistikzentrum an das andere. „Vor allem im Landkreis Dingolfing-Landau gibt es kein Halten mehr“, stellt Steinberger fest. Insgesamt listet das Ministerium des Innern, für Bau und Verkehr in seinem Schreiben 200 Hektar Logistikflächen in Niederbayern auf. „Dabei ist die Aufstellung unvollständig“, weiß die Abgeordnete.
So wird das Logistikzentrum, das am Rande von Röhrnbach/Praßreut entstehen soll oder das riesige Gewerbegebiet Rathsmannsdorf im Landkreis Passau gar nicht erwähnt. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht absehbar, denn der Landesentwicklungsplan von CSU Minister Markus Söder macht die Ausweisung von flächenfressenden Gewerbegebiete noch leichter. Da sei es schon fraglich, ob diese Flächen überhaupt benötigt würden oder ob es nicht eher ein ruinöser Konkurrenzkampf der Kommunen um Gewerbeflächen sei, so Steinberger. „Jeder Hektar Landschaft und Natur, der zugebaut wird, ist unwiederbringlich verloren und was wird aus den riesigen Hallen, wenn sie in einigen Jahren nicht mehr gebraucht werden?“ Deshalb haben die Landtags-Grünen der Bodenversiegelung den Kampf angesagt und planen ein Volksbegehren. Sie fordern eine Höchstgrenze für den Flächenfraß und klare Konzepte in der Landesplanung. „Statt Wiesen, Wälder und Felder zu betonieren, müssen die Innenorte gestärkt und entwickelt werden“, so Steinberger.
01.02.2023 Antrag LEP-Teilfortschreibung XIV: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Raumplanung verankern
01.02.2023 Antrag LEP Teilfortschreibung XIII: Öffentlichkeitsbeteiligung bei raumbedeutsamen Planungen und der Fortschreibung von Regionalplänen
01.02.2023 Antrag LEP-Teilfortschreibung VIII: Mehrfachnutzungen etablieren
01.02.2023 Antrag LEP-Teilfortschreibung VII: Flächenverbrauch reduzieren – verbindliche Ziele im Landesentwicklungsprogramm definieren
01.02.2023 Antrag LEP-Teilfortschreibung II: Gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen – Zentrale-Orte-System überarbeiten
01.02.2023 Antrag LEP-Teilfortschreibung I: Neustart in der Landesplanung – Partizipativen Prozess für eine Komplettfortschreibung starten
17.06.2020 Antrag Betonflut eindämmen I - Mehr Handlungsspielraum für die Kommunen bei der Innenentwicklung
17.06.2020 Antrag Betonflut eindämmen II - Flächenfraß durch steuerliche Anreize reduzieren
17.06.2020 Antrag Betonflut eindämmen III - Ausfransen von Ortsrändern verhindern
17.06.2020 Antrag Betonflut eindämmen IV - Flächenstatistik reformieren
17.06.2020 Antrag Betonflut eindämmen V - Regionale Planungsverbände zu regionalen Entwicklungsagenturen weiterentwickeln
17.06.2020 Antrag Betonflut eindämmen VI - Ziellose Ansiedelung von Gewerbegebieten stoppen – Lockerungen des Anbindegebots zurücknehmen
02.10.2018 Anfrage Bauvorhaben in Schönau, Gemeinde Wegscheid
16.07.2019 Rede zur Aktuellen Stunde Heimat bewahren - Fläche sparen
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]