Menü
Anlässlich der Kundgebung in München am Donnerstag, 9. Oktober, zur Einführung des Verbandsklagerechts für anerkannte Tierschutzverbände in Bayern erklärt die tierschutzpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Rosi Steinberger:
„Die Einführung eines Verbandsklagerechts für anerkannte Tierschutzverbände ist mehr als überfällig. Unsere vielfachen Forderungen hiernach und unser Gesetzentwurf wurden durch die Staatsregierung bislang stets abgelehnt. Im Gegensatz zu Bayern haben viele andere Bundesländer das Verbandsklagerecht bereits eingeführt. Scheinbar hat die Staatsregierung Angst, dass ihre Versäumnisse im Tierschutz offen gelegt werden könnten. Dass ein solches Klagerecht auch in Bayern dringend notwendig ist, zeigen die jüngsten Skandale in der industriellen Massentierhaltung, bei Tiertransporten oder in Schlachthöfen. Deshalb werden wir dranbleiben und uns weiter intensiv für das Verbandsklagerecht einsetzen.“
zurück
05.02.2021 Anfrage Auflösung einer privaten Tierhaltung in Kirchham
17.03.2020 Antrag Ganzjährige Schonzeit für das Rebhuhn
24.09.2019 Anfrage Animal Hoarding
22.03.2016 Antrag Reptilienauffangstation München
09.03.2016 Antrag Bundesratsinitiative der Hessischen Landesregie-rung zum Verbot der Haltung bestimmter wild le-bender Tierarten im Zirkus unterstützen
14.12.2016 Rede zum Doppelhaushalt 2017/2018 Verbraucher- und Tierschutz
15.10.2014 Rede zum Antrag Gesetzliche Pelzkennzeichnung einführen
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]