Im Sommer 2021 waren meine Kollegin Gisela Sengl und ich quer durch alle bayerischen Regierungsbezirke unterwegs und haben Betriebe besucht, die für sich gute Lösungen gefunden haben, Landwirtschaft im Einklang mit der Umwelt zu betreiben. Wir waren begeistert von den vielen kreativen Ideen und Ansätzen und den engagierten Menschen, die anpacken und so die Landwirtschaft der Zukunft schon heute aktiv mitgestalten.
Unsere Erfarhungen haben wir in einer Broschüre dokumentiert. Sie soll zeigen, mit welcher Energie Landwirtinnen und Landwirte in ganz Bayern jeden Tag innovative Projekte vorantreiben. Gleichzeitig soll sie als Inspirationsquelle dienen, damit noch mehr Menschen von diesem Ideenreichtum und den eindrucksvollen Geschichten erfahren.
Landwirtschaft und Umweltschutz können nicht mehr ohne einander gedacht und betrieben werden. Die aktuellen Herausforderungen hinsichtlich Klima und Umwelt, Wasser und Artenvielfalt bewältigen wir nur gemeinsam und gesamtgesellschaftlich. Gleichzeitig müssen wir den bayerischen Landwirtinnen und Landwirten eine Zukunftsperspektive bieten. In unserer neuen Broschüre wird deutlich, dass das möglich ist und schon heute passiert.
Hier gehts zur Broschüre "Landwirtschaft und Umwelt im Dialog - eine Tour durch die sieben bayerischen Bezirke"
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]