Menü
Motto: Bühne frei für das Leben. Ehrenamtliches Engagement für gesellschaftliches Miteinander durch Kunst und Kultur“
Die Ausschreibung für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2022 hat begonnen. Auch in diesem Jahr würdigt der Bayerische Landtag mit der Auszeichnung wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat. Das Leitthema lautet diesmal „Bühne frei für das Leben! Ehrenamtliches Engagement für gesellschaftliches Miteinander durch Kunst und Kultur“. Gemeinsam unterstützen die Landtagsabgeordneten aus Stadt und Landkreis Landshut, Ruth Müller (SPD), Helmut Radlmeier (CSU) und Rosi Steinberger (Bündnis 90/Die Grünen) die Bewerbung um diese Auszeichnung.
Die Auslobung richtet sich an ehrenamtliche Initiativen, die Menschen in Bayern durch Musik, Theater, Tanz oder bildende Künste zusammenbringen und damit einen Beitrag zum Zusammenwachsen der Gesellschaft leisten. Die Bewerbungsfrist läuft bis 1. Mai 2022.
"Ich freue mich sehr, dass der diesjährige Bürgerpreis des Bayerischen Landtags der Kultur gewidmet ist. Das Motto passt ideal zum Neustart von Kunst und Kultur nach der herausfordernden Zeit der Pandemie. Bewerbungen aus der Region Landshut sind herzlich willkommen!", so Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier, Mitglied im Landtags-Ausschuss für Wissenschaft und Kunst.
Ehrenamtliche Kunst- und Kulturinitiativen prägen das kulturelle Leben in Bayern entscheidend mit. Trotz der Einschränkungen in der Corona-Pandemie haben viele kulturliebenden Bürgerinnen und Bürger Möglichkeiten gefunden, um ihre Initiativen digital, neu oder auch einfach wieder stattfinden zu lassen. Der diesjährige Bürgerpreis möchte dieses Engagement von ehrenamtlich getragenen Initiativen und Projekten belohnen, die Menschen über Theater, Musik, Tanz oder bildende Kunst zusammenbringen und dadurch einen Beitrag zum Zusammenwachsen der Gesellschaft leisten. "In diesem Jahr richtet sich der Fokus auf das Ehrenamt im kulturellen Bereich. Damit kommen wir unserem Anspruch aus der Bayerischen Verfassung 'Bayern ist ein Kulturstaat' nach“, erklärt Landtagsabgeordnete Ruth Müller. “Die
Pandemie hat den Kunst- und Kulturbereich mit ganz besonderer Härte getroffen. Ehrenamtliches Engagement war im kulturellen Bereich gar nicht oder unter nur noch sehr erschwerten Bedingungen möglich.“
Im Fokus der Auszeichnung soll dabei weniger die – schwer vergleichbare – künstlerische Qualität von Projekten stehen. Entscheidend ist der Beitrag für das gesellschaftliche Miteinander. “Kunst und Kultur sind der Kitt der Gesellschaft“, ergänzt Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger. „Sie bringen die Menschen zusammen und sind lebenswichtig. Gerade im Raum Landshut haben wir herausragende Kulturträger, die eine solche Ehrung mehr als verdient haben.“
Die Preisträger werden von einem Beirat unter dem Vorsitz von Landtagspräsidentin Ilse Aigner ausgewählt. Der Bürgerpreis 2022 des Bayerischen Landtags ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. Eine Teilausschüttung des Preisgeldes bleibt vorbehalten. Zudem kann das jeweilige Preisgeld auch in Teilsummen auf mehrere Preisträger aufgeteilt werden. Das Preisgeld ist zweckgebunden und für die Förderung des prämierten Projekts oder dessen Fortentwicklung einzusetzen.
Alle Informationen rund um die Bewerbung finden Sie auf der Internetseite www.buergerpreis-bayern.de oder Sie wenden sich an Frau Petra Thielen, Bayerischer Landtag | Landtagsamt, Maximilianeum, 81627 München, Telefon 089 4126-2685 oder buergerpreis-bayern2022@bayern.landtag.de.
02.02.2023 Änderungsantrag zum Haushaltsplan 2023; hier: Gehörlosengeld einführen (Kap. 10 03 Tit. 681 01)
02.02.2023 Änderungsantrag zum Haushaltsplan 2023; hier: Second-Stage-Förderung (Kap 10 07 Tit. 684 82)
01.02.2023 Dringlichkeitsantrag Soziales und Kultur: Hilfen aus dem Härtefallfonds jetzt!
10.11.2022 Antrag Sanierungsbedarf staatlicher Kulturbauten
11.10.2022 Dringlichkeitsantrag Barrierefreie Kommunikation beim ZBFS konsequent umsetzen – Inhalte in Gebärdensprache und Leichter Sprache bereitstellen
23.09.2022 Antrag Für eine bessere Bayerische Nachhaltigkeitsstrategie II: Soziale Nachhaltigkeit
02.06.2022 Antrag Bayerische Tafeln brauchen staatliche Unterstützung
09.02.2022 Antrag Versprechen endlich einlösen, Bayerisches Gehörlosengeld einführen!
28.10.2020 Dringlichkeitsantrag Soloselbständigen-Programm für alle Branchen öffnen
19.03.2019 Anfrage Stand der Umsetzung der Hand-lungsempfehlungen des Berichts der Enquete-Kommission „Gleich-wertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern"
27.02.2018 Anfrage Verkauf von GBW-Anteilen durch BayernLB2013
24.11.2015 Anfrage Finanzierung von Freiwilligenagenturen
26.02.2015 Anfrage Deutsches Museum - Kosten Sanierung
10.05.2016 Rede zum FW-Antrag Das kulturelle Erbe des bayerischen Komponisten Richard Strauss nachhaltig sichern
10.05.2016 Rede zum Antrag Historisch-kritische Auseinandersetzung mit "Mein Kampf": Schulen und Lehrkräfte gezielt unterstützen
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]