Menü
Die Zahlen sind erschreckend und alarmierend. 2014 fanden 1500 Frauen und ebenso viele Kinder Schutz vor häuslicher Gewalt in bayerischen Frauenhäusern. 4250 Frauen und Kinder jedoch mussten abgewiesen werden. Flächendeckend fehlt es an Beratungsangeboten, an Frauenhausplätzen und Fachpersonal, um Frauen und Kindern in dieser schwierigen Lebenssituation Schutz und Hilfe zu gewähren. Vor einigen Tagen besuchten daher die Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger, der Landshuter OB Kandidat Stefan Gruber und Stadträtin Hedwig Borgmann die Landshuter Frauenhäuser, um sich ein Bild von der Situation vor Ort zu machen. In Landshut gibt es zwei Frauenhäuser mit insgesamt 10 Plätzen, die für das Gebiet der Stadt Landshut und der Landkreise Landshut, Dingolfing-Landau und Rottal/Inn zuständig sind. „Letztes Jahr hatten beide Frauenhäuser zusammen 330 Anfragen. 260 davon mussten wir aus Platzmangel abweisen“, so die Leiterin des AWO - Frauenhauses Angelika Hirsch. „Wir sind ständig voll belegt und können noch nicht einmal den Notfallplatz freihalten“. Letztes Jahr blieben die Frauen im Schnitt 131 Tage. „In dieser Zeit brauchen sie und vor allem die Kinder vielfältige Unterstützung und Betreuung“, ergänzt ihre Kollegin Gabi Unverdorben vom Frauenhaus der Caritas. Und da beginnt schon das nächste Problem. „Mit 1,25 Stellen für eine Sozialpädagogin und einer halben Stelle für eine Erzieherin pro Haus ist das nicht zu schaffen. Zusätzlich fehlen Stunden für eine Hauswirtschafterin und spezifische Hilfsangebote. „Die so wichtige Öffentlichkeit- und Präventionsarbeit kommt dann leider oft viel zu kurz“, ergänzt Angelika Hirsch. Ein weiterer Wunsch der beiden Einrichtungsleiterinnen ist eine bessere, zuverlässige, transparente Finanzierung der bayerischen Frauenhäuser. „Leider versucht der Freistaat noch immer die Verantwortung für die Frauenhäuser auf die Kommunen abzuschieben“, erklärt Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger. „Die staatlichen Fördersätze müssen deutlich erhöht werden. Es muss eine gesetzlich garantierte Finanzierung geben“. Auch OB Kandidat Gruber ist empört: „Es kann nicht sein, dass Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind, keinen Schutz finden. In Bayern herrscht ein regelrechter Versorgungsnotstand. Die Hilfsangebote sind absolut unzureichend.“
02.02.2023 Änderungsantrag zum Haushaltsplan 2023; hier: Gehörlosengeld einführen (Kap. 10 03 Tit. 681 01)
02.02.2023 Änderungsantrag zum Haushaltsplan 2023; hier: Second-Stage-Förderung (Kap 10 07 Tit. 684 82)
01.02.2023 Dringlichkeitsantrag Soziales und Kultur: Hilfen aus dem Härtefallfonds jetzt!
10.11.2022 Antrag Sanierungsbedarf staatlicher Kulturbauten
11.10.2022 Dringlichkeitsantrag Barrierefreie Kommunikation beim ZBFS konsequent umsetzen – Inhalte in Gebärdensprache und Leichter Sprache bereitstellen
23.09.2022 Antrag Für eine bessere Bayerische Nachhaltigkeitsstrategie II: Soziale Nachhaltigkeit
02.06.2022 Antrag Bayerische Tafeln brauchen staatliche Unterstützung
09.02.2022 Antrag Versprechen endlich einlösen, Bayerisches Gehörlosengeld einführen!
28.10.2020 Dringlichkeitsantrag Soloselbständigen-Programm für alle Branchen öffnen
19.03.2019 Anfrage Stand der Umsetzung der Hand-lungsempfehlungen des Berichts der Enquete-Kommission „Gleich-wertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern"
27.02.2018 Anfrage Verkauf von GBW-Anteilen durch BayernLB2013
24.11.2015 Anfrage Finanzierung von Freiwilligenagenturen
26.02.2015 Anfrage Deutsches Museum - Kosten Sanierung
10.05.2016 Rede zum FW-Antrag Das kulturelle Erbe des bayerischen Komponisten Richard Strauss nachhaltig sichern
10.05.2016 Rede zum Antrag Historisch-kritische Auseinandersetzung mit "Mein Kampf": Schulen und Lehrkräfte gezielt unterstützen
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]