zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    MdL Rosi Steinberger
    Menü
    • Landtag
      • Anfragen
      • Anträge
      • Redebeiträge
    • Themen
      • Verbraucherschutz
      • Tierschutz
      • Umwelt, Naturschutz, Klima
      • Asyl und Integration
      • Atomkraft
      • Energie
      • Gesellschaft und Gerechtigkeit
      • Landwirtschaft
      • Vor Ort
    • Über mich
      • Fotos und Videos
      • Transparenz
    • Team
    • Links
    • Datenschutz
    • Corona-Info
      • Corona - Virus und Erkrankung
      • Corona - Hilfsangebote und Hilfsmöglickeiten
      • Corona - Parlamentarische Arbeit
      • Corona - Informationen und Webseiten
    Rosi SteinbergerThemenEnergie

    15.04.2018

    Grüner Bayerischer Energiekongress

    Workshop Nahwärmenetze und Solarthermie - Moderation: Rosi Steinberger, MdL, Jürgen Breit, Stadtwerke Crailsheim, Oskar Wolf, Solarbüro Fischbach
    MdL Rosi Steinberger mit Jürgen Breit und Oskar Wolf

    Bereits vor fünf Jahren hat die CSU-Regierung u.a. mit der 10H-Reglung die Energiewende in Bayern an die Wand gefahren. Und auch weiterhin verhindert die Bayerische Staatsregierung, dass mehr sauberer Strom in Bayern produziert wird. Wenn es so weitergeht, muss Bayern die Hälfte des Stroms woanders einkaufen - und dann wird es dreckig. Die Bayerische Staatsregierung tut nichts, um den Atomstrom durch sauberen Strom aus Erneuerbaren Energien zu ersetzen oder den Stromverbrauch durch effiziente Technologien zu senken. Diese Politik der CSU ersetzt den gefährlichen Atomstrom durch dreckigen Kohlestrom. Er verpestet die Luft und zerstört das Klima.

    Die Grüne Landtagsfraktion will nach vorne blicken und sich weiterhin für eine effektive und wirklich saubere Energiewende stark machen. Wo steht die Energiepolitik heute in Bayern, wie muss in Zukunft die Energiepolitik in Bayern gestaltet werden, welche Möglichkeiten bieten Nahwärmenetze, Solarthermie und Geothermie? Diese Fragen, das grüne Klimagesetz für Bayern und viele weitere Themen wurden im April beim GRÜNEN Bayerischen Energiekongress von vielen Expert*innen vorgestellt und in Workshops diskutiert.

    zurück

    Anfragen und Anträge

    26.10.2021 Dringlichkeitsantrag Windkraft ausbauen – für Klimaschutz, niedrigere Strompreise und mehr Wertschöpfung im Land

    21.12.2020 Antrag Umweltgutachten 2020 – Für eine entschlossene Umweltpolitik in Bayern VIII: Umweltgerechte Biomassenutzung bei der Energieerzeugung

    08.10.2020 Dringlichkeitsantrag EEG-Novelle 2020: Die Pionierinnen und Pioniere der Photovoltaik jetzt unterstützen

    01.10.2020 Antrag Hat die Windenergie eine Zukunft in Bayern? Ergebnisse der Evaluation der 10H-Regelung vorlegen

    09.07.2020 Antrag Schützt die Moore und das Klima - EEG-Änderung für mehr Sonnenstrom auf renaturierten Flächen

    28.05.2020 Antrag 20 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG): Die Pionierinnen und Pioniere der Photovoltaik jetzt unterstützen

    13.05.2020 Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Fraktion der FW und der Fraktion der CSU zur Änderung der Bayerischen Bauordnung; hier: Gleichbehandlung bereits genehmigter Windkraftanlagen

    06.02.2020 Antrag Windenergie in Bayern - den Garanten für Klimaschutz, Arbeitsplätze und Wirtschaftskraft stärken

    10.10.2019 Antrag Klimaschutz konkret und wirksam – Windenergie in Bayern sofort wiederbeleben

    23.05.2019 Antrag Bericht Neuverhandlung der Nutzungsrechte des Walchenseekraftwerks unter Berücksichtigung der Ökologie an der Oberen Isar

    26.02.2014 Anfrage Börsenstrompreis

    10.12.2013 Anfrage Energiestrategie Tschechien

    18.11.2013 Antrag Beteiligung des Freistaats Bayern an der Strategischen Umweltprüfung zur „Energiestrategie Tschechien“

    Redebeiträge

    05.02.2014 Rede zum Antrag Beteiligung des Freistaats Bayern an der Strategischen Umweltprüfung zur "Energiestrategie Tschechien"