zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    MdL Rosi Steinberger
    Menü
    • Landtag
      • Anfragen
      • Anträge
      • Redebeiträge
    • Themen
      • Verbraucherschutz
      • Tierschutz
      • Umwelt, Naturschutz, Klima
      • Asyl und Integration
      • Atomkraft
      • Energie
      • Gesellschaft und Gerechtigkeit
      • Landwirtschaft
      • Vor Ort
    • Über mich
      • Fotos und Videos
      • Transparenz
    • Team
    • Links
    • Datenschutz
    • Corona-Info
      • Corona - Virus und Erkrankung
      • Corona - Hilfsangebote und Hilfsmöglickeiten
      • Corona - Parlamentarische Arbeit
      • Corona - Informationen und Webseiten
    Rosi SteinbergerStart

    Aus für Berufseinstiegsbegleitung

    Das Bild zeigt das Maximilianeum von vorne.

    Die Berufseinstiegsbegleitung wird nicht fortgesetzt. Das ist das Fazit einer Antwort vom Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales auf eine Anfrage der grünen Abgeordneten Köhler. MdL Rosi Steinberger und MdL Claudia Köhler, haushaltspolitische Sprecherin der Grünen Fraktion zeigen sich entsetzt über die deutliche Antwort.

       Mehr »

    24.03.2021

    Mehrzweckdemonstrationsanlage Straubing endlich auf den Weg bringen!

    Die Mehrzweckdemonstrationsanlage in Straubing steht seit acht Jahren im bayerischen Haushalt. Bisher wurden diese Mittel nicht abgerufen, so dass die grüne Fraktion im Bayerischen Landtag Zweifel an der Verwirklichung hatte und für den Haushalt 2021 eine Streichung der Mittel beantragt.

       Mehr »

    22.03.2021

    Rosi Steinberger unterstützt Forderungen der Lehrkräfte

    Der Bayerische Lehrerinnen und Lehrerverband fordert in einem Brandbrief von der Staatsregierung eine umfassende Impfung der Lehrkräfte. „Ich verstehe dieses Anliegen vollkommen“, sagt Rosi Steinberger, Abgeordnete der Grünen im Bayerischen Landtag und Vorsitzende im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz.

       Mehr »

    18.03.2021

    Corona erschwert Arbeit der Frauenhäuser

    Das Foto zeigt von links nach rechts: Angelika Hirsch und Gabriele Unverdorben, die Leiterinnen der Landshuter Frauenhäuser, Stadträtin Hedwig Borgmann, Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger, Edith Schmidbauer und Christine Coenzen-Birnkammer vom Arbeitskreis Frauenpolitik

    Am Freitag überreichten die Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger und Vertreterinnen des Arbeitskreises Frauenpolitik der Landshuter Grünen den Leiterinnen der Landshuter Frauenhäuser, Angelika Hirsch (AWO) und Gabriele Unverdorben (Caritas) FFP2 Masken für die Bewohnerinnen der Frauenhäuser. Die Leitungen berichteten von ihrer Arbeit unter Corona Bedingungen.

       Mehr »

    17.03.2021

    Kein Gefühl für Niederbayern – Aiwanger gefährdet bewährte Strukturen

    Das Foto zeigt den Sitz von CARMEN.

    „Es kann nicht sein, dass Carmen so stark geschwächt wird“, kommentieren die Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger, Toni Schuberl und der Bundestagsabgeordnete Erhard Grundl (GRÜNE) das Ansinnen von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (FW) zwölf von insgesamt 40 Arbeitsplätzen nicht mehr zu finanzieren.

       Mehr »

    15.03.2021

    Baugebiet Hafnerfeld: keine vollendeten Tatsachen schaffen

    Das Bild ist ein Porträtfoto von Rosi Steinberger auf einem Balkon des Maximilianeums. Im Hintergrund sieht man einen Teil des Steingebäudes und Bäume in herbstlichen Farben.

    In Loizersdorf in der Gemeinde Tittling soll ein Baugebiet erweitert werden. Dieses so genannte Hafnerfeld umfasst 10 Bauparzellen und ist bei den Anwohnern sehr umstritten. Grund dafür sind vermutete oder bereits festgestellte Altlasten.
    Rosi Steinberger, Abgeordnete der Grünen in bayerischen Landtag hat sich dieses Baugebiet schon einmal mit den Anwohnern und Marktgemeinderat Uli Swoboda angesehen und festgestellt, dass zu diesem Baugebiet noch einige Fragen offen sind.

       Mehr »

    12.03.2021

    Fünf Verbünde für ganz Bayern – nur ein Verbund für den Bezirk Niederbayern

    Die Grünen im Bayerischen Landtag haben ein detailliertes Konzept für flächendeckende Verkehrsverbünde in Bayern beschlossen. Kernpunkt ist eine Neustrukturierung: In Zukunft soll es in Bayern nur noch fünf Verbünde geben, die sich weitgehend an den Bezirksgrenzen orientieren, oder sogar einige Bezirke zusammenfassen. So ist in dem Konzept ein ostbayerischer Verkehrsverbund mit Niederbayern und der Oberpfalz angedacht. Zudem soll sich der Freistaat sehr viel stärker finanziell engagieren, um die Verbünde dauerhaft zu fördern.

       Mehr »

    11.03.2021

    Baugebiet in Hidring: erste Erfolge

    Das Bild ist ein Porträtfoto von Rosi Steinberger auf einem Balkon des Maximilianeums. Im Hintergrund sieht man einen Teil des Steingebäudes und Bäume in herbstlichen Farben.

    Über das geplante Baugebiet in Hidring, Markt Windorf, hatte sich die Abgeordnete der Grünen im Bayerischen Landtag und Vorsitzende im Umweltausschuss, Rosi Steinberger, vor Ort informiert. Nun kam die Antwort des Landratsamts Passau zu diversen Fragen, die die Abgeordnete gestellt hatte.

       Mehr »

    09.03.2021

    Masken für die Landshuter Tafel St. Peter und Paul

    Auf dem Foto v.l.n.r. Konrad Schussman und Jürgen Monschau vom Team St. Peter und Paul, MdL Rosi Steinberger und Holger Peters vom Diakonischen Werk Landshut

    Mit einer Maskenspende unterstützt MdL Rosi Steinberger die Arbeit der Landshuter Tafeln. Bei ihrem Besuch in der Ausgabestelle in der Pfarrgemeinde St. Peter & Paul informierte sich die Abgeordnete über die Arbeit der Tafel unter Corona Beschränkungen.

       Mehr »

    Offene Fragen zum geplanten Gewerbegebiet in Neuaich

    Das Bild ist ein Porträtfoto von Rosi Steinberger auf einem Balkon des Maximilianeums. Im Hintergrund sieht man einen Teil des Steingebäudes und Bäume in herbstlichen Farben.

    MdL Rosi Steinberger stellt Anfrage an das Landratsamt Rottal-Inn

    „Die Fakten gehören auf den Tisch“, erklärt die grüne Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger zum geplanten Gewerbegebiet in Neuaich in der Gemeinde Unterdietfurt.
    Dieses geplante Gewerbegebiet erhitzt seit einigen Monaten die Gemüter. Nachdem der Bauwerber im Zuge des anstehenden Bürgerbegehrens mittels nachgereichter Information der Stimmberechtigten erklärte, das Vorhaben in Lage und Größe verändern zu wollen, gibt es einige offene Fragen. Rosi Steinberger hat deshalb eine Anfrage an das Landratsamt Rottal-Inn gestellt.

       Mehr »

    08.03.2021

    Tierschutzskandal im Allgäu: KBLV muss rechtssicher arbeiten

    Foto: Moritz Kienast
    Das Bild ist ein Porträtfoto von Rosi Steinberger auf einem Balkon des Maximilianeums. Im Hintergrund sieht man einen Teil des Steingebäudes und Bäume in herbstlichen Farben.

    Die Berichterstattung über den Tierschutzskandal bei einem Allgäuer Milchviehhof kommentiert die verbraucherschutzpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen und grüne Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt und Verbraucherschutz des Bayerischen Landtags, Rosi Steinberger.

       Mehr »

    05.03.2021

    Spucktests für alle Kinder

    MdL Rosi Steinberger fordert Schnelltests für kleinere Kinder - Pilotprojekte dauern zu lange – Schnelles Handeln nötig

    „Wir müssen viel schneller an Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen einfache Schnelltests einführen“, sagt die Grüne Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger. „In Bayern dauert das viel zu lange. In Österreich funktioniert es seit Wochen, dass sich Schülerinnen und Schüler regelmäßig selbst auf Corona testen.“ Die so genannten „Gurgeltests“ oder auch „Nasenbohrertestst“ sind auch für kleinere Kinder geeignet. Hier sehe ich die „Staatsregierung in der Pflicht“, so Steinberger.   Mehr »

    04.03.2021

    Jugendliche nicht allein lassen

    Für viele Jugendliche ist der Berufseinstieg nicht leicht. Sie sind auf Unterstützung angewiesen, um trotz individueller Beeinträchtigungen und fehlender oder schlechter Schulabschlüsse einen Ausbildungsplatz zu finden. Dafür wurde das ESF (Europäischer Sozial Fond) - Programm Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) entwickelt. Das Programm hat sich bewährt. Die Erfolgsquote für teilnehmende Jugendliche liegt in der Stadt Landshut bei 87%. In den letzten Jahren wurden viele von ihnen erfolgreich in eine Ausbildung begleitetet und im Anschluss als Arbeitskräfte übernommen.   Mehr »

    03.03.2021

    Wer Tierschutz will, braucht bessere Kontrollen

    MdL Steinberger fordert konsequenteres Vorgehen
    „Wenn bei einer Tierhaltung Mängel festgestellt werden, dann muss auch konsequent nachkontrolliert werden, bis alles passt und kein Tier mehr leidet“, fordert MdL Rosi Steinberger. Anlässlich der Auflösung einer privaten Tierhaltung im Landkreis Passau hat sie hierzu eine schriftliche Anfrage an die bayerische Staatsregierung gestellt.    Mehr »

    01.03.2021

    Regionales Metzgerhandwerk stärken – einheitliche Gebühren jetzt

    Am 02.12.2020 beschloss der Bayerische Landtag die Vereinheitlichung der Fleischhygienegebühren in Bayern. Gerade kleine und regionale Schlachthöfe und Metzger müssen bisher oft ein Vielfaches dessen bezahlen, was ein großer Schlachthof pro Tier bezahlen muss. Der Antrag war von den Grünen eingebracht worden. Dem entsprechend groß war die Freude bei der Landtagabgeordneten Rosi Steinberger.   Mehr »

    26.02.2021

    Gute-Kita-Vertrag: Bundesmittel für bessere Qualität einsetzen

    Rosi Steinberger: Söder-Regierung setzt weiterhin falsche Prioritäten

    „Wir müssen die Qualität der Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen grundlegend und nachhaltig verbessern: unter anderem mit einer Anhebung des Anstellungsschlüssels, also mehr Personal, mehr Zeit für Leitungsaufgaben und die Entwicklung spezifischer pädagogischer Konzepte in den Einrichtungen“, sagt die Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger (Bündnis90/Die Grünen) zur Verwendung der Bundestitel aus dem Gute-Kita-Vertrag in Bayern.   Mehr »

    24.02.2021

    Klima-Report 2021: Handlungs-Modus statt immer nur Betroffenheits-Modus

    Landtags-Grüne: „Erneut keine Lehren aus der aktuellen Situation gezogen“

    Den Klima-Report 2021, der heute von Umweltminister Thorsten Glauber (FW) vorgestellt wurde, kommentiert die grüne Vorsitzende des Umweltausschusses des Bayerischen Landtags, Rosi Steinberger.    Mehr »

    19.02.2021

    Erfolgsgeschichte aus Essenbach

    Auf dem Foto: Frank Steinberger Kreisvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Landshut Land, Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger und Geschäftsführer Orhan Söhmelioglu

    Was macht eine gute FFP2 Maske aus? Wie und wo werden sie produziert und mit welchen Herausforderungen sind die Unternehmen konfrontiert. Bei einem Besuch der Firma SWS Medicare konnte die Landtagsabgeordnete der Grünen, Rosi Steinberger, einen Einblick in die Maskenproduktion gewinnen.   Mehr »

    05.02.2021

    Der Natur mehr Raum geben

    „Das ist schon fragwürdig, wie die Bahn vorgeht“, kommentiert die Landtagsabgeordnete der Grünen Rosi Steinberger die Abholzungen an verschieden Bahndämmen im Stadtgebiet Landshut. Nachdem sie von Bürger*innen darauf angesprochen wurde, hat sie Kontakt zur Bahn aufgenommen.   Mehr »

    05.02.2021

    Wie konnte die Tierhaltung so ausufern?

    MdL Rosi Steinberger fordert Aufklärung über Vorkommnisse in Kirchham

    „Was bei dieser privaten Tierhaltung alles passiert ist, muss aufgeklärt werden“, sagt die grüne Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger aus Niederbayern und Vorsitzende im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz über die Auflösung einer Tierhaltung auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände in Kirchham (Landkreis Passau) sowie an zwei weiteren Standorten. Deshalb hat sie hierzu eine Schriftliche Anfrage gestellt.   Mehr »

    02.02.2021

    "So verträglich wie möglich"

    Im Bundestag ist die Entscheidung über einen beschleunigten Netzausbau und für den Süd-Ost Link gefallen.  Diese Entscheidung war immer eine Entscheidung auf Bundesebene und müsse nun auch von allen respektiert werden. Denn eines ist klar: „Der Strombedarf wird in Zukunft steigen“, kommentiert Rosi Steinberger den Beschluss.    Mehr »

    Symbolbild und Link: Flatten the Curve; Darstellung eines Graphs mit zwei Kurven, steil und flach
    Link zum Thema "Untersuchungsausschuss 'Ei'". Das Bild zeigt viele Eier.