
05.03.2021
Spucktests für alle Kinder

MdL Rosi Steinberger fordert Schnelltests für kleinere Kinder - Pilotprojekte dauern zu lange – Schnelles Handeln nötig
„Wir müssen viel schneller an Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen einfache Schnelltests einführen“, sagt die Grüne Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger. „In Bayern dauert das viel zu lange. In Österreich funktioniert es seit Wochen, dass sich Schülerinnen und Schüler regelmäßig selbst auf Corona testen.“ Die so genannten „Gurgeltests“ oder auch „Nasenbohrertestst“ sind auch für kleinere Kinder geeignet. Hier sehe ich die „Staatsregierung in der Pflicht“, so Steinberger. Mehr »
04.03.2021
Jugendliche nicht allein lassen

Für viele Jugendliche ist der Berufseinstieg nicht leicht. Sie sind auf Unterstützung angewiesen, um trotz individueller Beeinträchtigungen und fehlender oder schlechter Schulabschlüsse einen Ausbildungsplatz zu finden. Dafür wurde das ESF (Europäischer Sozial Fond) - Programm Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) entwickelt. Das Programm hat sich bewährt. Die Erfolgsquote für teilnehmende Jugendliche liegt in der Stadt Landshut bei 87%. In den letzten Jahren wurden viele von ihnen erfolgreich in eine Ausbildung begleitetet und im Anschluss als Arbeitskräfte übernommen. Mehr »

MdL Steinberger fordert konsequenteres Vorgehen
„Wenn bei einer Tierhaltung Mängel festgestellt werden, dann muss auch konsequent nachkontrolliert werden, bis alles passt und kein Tier mehr leidet“, fordert MdL Rosi Steinberger. Anlässlich der Auflösung einer privaten Tierhaltung im Landkreis Passau hat sie hierzu eine schriftliche Anfrage an die bayerische Staatsregierung gestellt. Mehr »

Am 02.12.2020 beschloss der Bayerische Landtag die Vereinheitlichung der Fleischhygienegebühren in Bayern. Gerade kleine und regionale Schlachthöfe und Metzger müssen bisher oft ein Vielfaches dessen bezahlen, was ein großer Schlachthof pro Tier bezahlen muss. Der Antrag war von den Grünen eingebracht worden. Dem entsprechend groß war die Freude bei der Landtagabgeordneten Rosi Steinberger. Mehr »

Rosi Steinberger: Söder-Regierung setzt weiterhin falsche Prioritäten
„Wir müssen die Qualität der Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen grundlegend und nachhaltig verbessern: unter anderem mit einer Anhebung des Anstellungsschlüssels, also mehr Personal, mehr Zeit für Leitungsaufgaben und die Entwicklung spezifischer pädagogischer Konzepte in den Einrichtungen“, sagt die Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger (Bündnis90/Die Grünen) zur Verwendung der Bundestitel aus dem Gute-Kita-Vertrag in Bayern. Mehr »

Landtags-Grüne: „Erneut keine Lehren aus der aktuellen Situation gezogen“
Den Klima-Report 2021, der heute von Umweltminister Thorsten Glauber (FW) vorgestellt wurde, kommentiert die grüne Vorsitzende des Umweltausschusses des Bayerischen Landtags, Rosi Steinberger. Mehr »
19.02.2021
Erfolgsgeschichte aus Essenbach
Was macht eine gute FFP2 Maske aus? Wie und wo werden sie produziert und mit welchen Herausforderungen sind die Unternehmen konfrontiert. Bei einem Besuch der Firma SWS Medicare konnte die Landtagsabgeordnete der Grünen, Rosi Steinberger, einen Einblick in die Maskenproduktion gewinnen. Mehr »
05.02.2021
Der Natur mehr Raum geben

„Das ist schon fragwürdig, wie die Bahn vorgeht“, kommentiert die Landtagsabgeordnete der Grünen Rosi Steinberger die Abholzungen an verschieden Bahndämmen im Stadtgebiet Landshut. Nachdem sie von Bürger*innen darauf angesprochen wurde, hat sie Kontakt zur Bahn aufgenommen. Mehr »
05.02.2021
Wie konnte die Tierhaltung so ausufern?

MdL Rosi Steinberger fordert Aufklärung über Vorkommnisse in Kirchham
„Was bei dieser privaten Tierhaltung alles passiert ist, muss aufgeklärt werden“, sagt die grüne Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger aus Niederbayern und Vorsitzende im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz über die Auflösung einer Tierhaltung auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände in Kirchham (Landkreis Passau) sowie an zwei weiteren Standorten. Deshalb hat sie hierzu eine Schriftliche Anfrage gestellt. Mehr »
02.02.2021
"So verträglich wie möglich"
Im Bundestag ist die Entscheidung über einen beschleunigten Netzausbau und für den Süd-Ost Link gefallen. Diese Entscheidung war immer eine Entscheidung auf Bundesebene und müsse nun auch von allen respektiert werden. Denn eines ist klar: „Der Strombedarf wird in Zukunft steigen“, kommentiert Rosi Steinberger den Beschluss. Mehr »
01.02.2021
Gärtnereien für Kundenverkehr öffnen

Die Gärtnereien in Landshut sind gerade dabei, die Pflanzen für das Frühjahr zu ziehen und brauchen die Sicherheit, dass diese Pflanzen auch verkauft werden können. Viele Menschen in unserer Region möchten außerdem ihr eigenes Gemüse anpflanzen und benötigen dafür Zugang zu Saatgut und Pflanzen. „Es ist nicht einzusehen, warum der Salatsetzling aus der Gärtnerei nicht genauso zum täglichen Bedarf gehört wie der fertige Salatkopf aus dem Supermarkt“, erklärt Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger. Mehr »
21.01.2021
Das Geschäft mit dem Klärschlamm

Schmutz oder Schatz?
MdL Rosi Steinberger kommentiert in dem Beitrag der BR-Sendung quer die Problematik. Mehr »
21.01.2021
Förderprogramm für Lehrerdienstgeräte

Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger (Grüne) wünscht sich sofortige spürbare Entlastungen
„Es ist wichtig und notwendig, dass das Ministerium ein Sonderbudget für Lehrerdienstgeräte auf den Weg gebracht hat“, sagt die grüne Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger.
Nach einem Schreiben des Kultusministers können insgesamt 92,8 Millionen Euro in die Beschaffung von Dienstgeräten für Lehrkräfte investiert werden. Bei den angenommenen 1000 Euro pro Lehrkraft können damit etwa zwei Drittel der bayerischen Lehrerinnen und Lehrer mit Dienstgeräten ausgestattet werden. Mehr »

Baumärkte, Einzelhändler, Shopping Malls und Buchhandlungen – sie alle dürfen während des Lockdowns mit dem System „Click & Collect“ online oder telefonische bestellte Waren an Kunden abgegeben. Öffentliche Bibliotheken hingegen bleiben geschlossen und dürfen diesen Service nicht anbieten.
„Dieser Missstand sorgt in der Öffentlichkeit für wachsenden Unmut“, so Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger. Mehr »

„Wir müssen endlich unser Grundwasser wirksam schützen!“, mahnt Rosi Steinberger, grüne Landtagsabgeordnete aus Niederbayern und Vorsitzende des Umweltausschusses.
Eine Anfrage der Abgeordneten an die Staatsregierung zeigt, wie sehr unser Grundwasser im Rückgang ist. In keinem anderen bayerischen Regierungsbezirk regeneriert sich das Grundwasser so schlecht wie in Niederbayern Mehr »
08.01.2021
Sanierung darf nicht scheitern

Brief an die Schlösser- und Seenverwaltung
Mit einem Brief wendet sich die MdL Rosi Steinberger an die Bayerische Schlösser – und Seenverwaltung. Darin fordert sie die Verwaltung auf, die Höhe der Entschädigungssumme für einen Rückverankerung der geplanten Quartiersgarage im Hang unterhalb der Burg Trausnitz zu überdenken. Diese Rückverankerung ist Teil des Sanierungskonzeptes des Moserbräus. Mehr »
07.01.2021
Nach Skandalen um Tiertransporte - Keine Verflechtung von Staatsbediensteten und Zuchtverbänden!

Landtags-Grüne fordern Durchgreifen des FW-Umweltministers
Lange Tiertransporte in Staaten, die europäische Tierschutzstandards nicht gewährleisten, sind in Bayern untersagt. Dennoch erhalten Zuchtverbände, die laut Medienberichten an solchen Transporten beteiligt waren, personelle Unterstützung durch das CSU-Landwirtschaftsministerium, das geht aus einer Anfrage von Rosi Steinberger hervor. Mehr »

Grüne reichen Antragspaket ein
Der Sachverständigenrat der Bundesregierung für Umweltfragen (SRU) hat sein aktuelles Umweltgutachten unter den Titel „Für eine entschlossene Umweltpolitik in Deutschland und Europa“ gestellt. Darin übt er deutliche Kritik an der derzeit ungenügenden Umweltpolitik in Deutschland. Mehr »

Rosi Steinberger: Illegale Welpentransporte bringen Tierheime und Kommunen an Belastungsgrenze
In dieser Woche haben Grenzpolizisten in Bayern wieder mehrere illegale Welpentransporte gestoppt. Für solche Notlagen fordert Rosi Steinberger, verbraucherschutzpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen und Vorsitzende im Ausschuss für Umwelt- und Verbraucherschutz, einen Sonderfonds für Tierheime. „Gerade die illegalen Welpentransporte nehmen immer mehr zu. Vor allem in den Grenzlandkreisen brennt es regelrecht. Den Kommunen muss endlich unter die Arme gegriffen werden, denn sie tragen die Hauptlast der Finanzierung der Tierheime und stecken derzeit oft selbst in finanziellen Nöten.“ Mehr »
Mit einer Spende von 500 € unterstützt Rosi Steinberger die Nachbarschaftshilfe Landshut. Hilfe beim Einkaufen, bei Erkrankungen oder in sozialen Notlagen, der Verein bietet schnelle und unbürokratische Unterstützung in vielen Lebenslagen. Dank zahlreicher Spenden kann die Nachbarschaftshilfe vielen Menschen, vor allem Kindern, in der Weihnachtszeit eine kleine Freude bereiten.