zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    MdL Rosi Steinberger
    Menü
    • Landtag
      • Anfragen
      • Anträge
      • Redebeiträge
    • Themen
      • Verbraucherschutz
      • Tierschutz
      • Umwelt, Naturschutz, Klima
      • Asyl und Integration
      • Atomkraft
      • Energie
      • Gesellschaft und Gerechtigkeit
      • Landwirtschaft
      • Vor Ort
    • Über mich
      • Fotos und Videos
      • Transparenz
    • Team
    • Links
    • Datenschutz
    • Corona-Info
      • Corona - Virus und Erkrankung
      • Corona - Hilfsangebote und Hilfsmöglickeiten
      • Corona - Parlamentarische Arbeit
      • Corona - Informationen und Webseiten
    Rosi SteinbergerLandtagAnträge

    ANTRÄGE

    Eine wichtige Aufgabe des Landtags ist die Kontrolle der Staatsregierung und Verwaltung. Zu diesem Zweck steht mir als Abgeordnete insbesondere das Frage- und Informationsrecht zu. Um dieses Recht auszuüben kann ich Anfragen an die Staatsregierung richten oder sie mittels Antrag zum Handeln auffordern. Ein Antrag kann von einzelnen Abgeordneten oder auch von einer Fraktion eingereicht werden. Ob ein Antrag angenommen und die Staatsregierung somit zum Handeln aufgefordert wird, darüber entscheidet das gesamte Parlament in seiner Vollversammlung.

    Einige ausgewählte Anträge meiner Fraktion, die ich mitinitiiert habe, habe ich hier gesammelt.


    10.03.2022

    Bericht über das Bayerische Aktionsprogramm Gewässer 2030

    16.02.2022

    Wasserversorgung in Bayern: Wie werden die Empfehlungen der Expertinnen- und Expertenkommission umgesetzt?

    10.02.2022

    zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zum Haushaltsgesetz 2022 hier: Einführung eines Bayerischen Wasserentnahmeentgeltgesetzes (Drs. 18/19171)

    09.02.2022

    Versprechen endlich einlösen, Bayerisches Gehörlosengeld einführen!

    09.02.2022

    Dringlichkeitsantrag Versprechen halten – Artenvielfalt retten – Pestizideinsatz halbieren

    09.02.2022

    Insekten- und futterschonenden Einsatz honorieren – Mähen mit Messermähwerken als neue KULAP-Maßnahme anbieten

    09.02.2022

    Modellregionen für Schwammlandschaften schaffen

    09.02.2022

    Weiterführung des Auenprogramms Bayern

    09.02.2022

    Grundwasserschutz erleichtern – starre KULAP-Regeln anpassen

    10.02.2022

    Kommunale Klimaanpassung voranbringen

    09.02.2022

    Gesamtes Wassereinzugsgebiet als Trinkwasserschutzgebiet ausweisen

    08.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: Stellen für den Bereich Klimaanpassung an den Regierungen (Kap. 12 31 neuer Tit.)

    08.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: Stellen für Naturschutz an den Regierungen (Kap. 12 31 Tit. 422 01)

    08.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: Personalausstattung der Regierungen (Lebensmittelchemikerinnen bzw. Lebensmittelchemiker) (Kap. 12 30 Tit. 422 01)

    08.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: Personalausstattung des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (Lebensmittelchemikerinnen bzw. Lebensmittelchemiker) (Kap. 12 23 Tit. 422 01)

    08.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: Kartierung windkraftsensibler Großvögel (Kap. 12 09 neuer Tit.)

    08.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: Einführung eines Bayerischen Wasserentnahmeentgelts (Kap. 12 09 neuer Tit.)

    08.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: PFC-Monitoring der Umwelt (Kap. 12 09 neuer Tit.)

    08.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: Forschung zu Plastik und Mikroplastik sowie anderen anthropogenen Spurenstoffen auf die Gewässerökologie (Kap. 12 09 TG 76)

    08.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: Ultrafeinstaubmessungen am Standort Flughafen München (Kap. 12 09 Tit. 812 04)

    08.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: Abfederung coronabedingter Notlagen der Tierheime und Tierschutzvereine (Kap. 12 08 neuer Tit.)

    08.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: Tierheime bei Sanierungs- und Baumaßnahmen besser unterstützen (Kap. 12 08 Tit. 893 02)

    08.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: Staatliche Beteiligung an laufenden Kosten von Tierheimen sowie Projektförderung gezielter, zeitlich begrenzter Tierschutzmaßnahmen (Kap. 12 08 Tit. 686 01)

    08.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: Einrichtung einer Moorschutzagentur (Kap. 12 04 neue TG)

    08.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: Zuweisung an Gemeinden und Gemeindeverbände für Maßnahmen der Klimaanpassung (Kap. 12 04 neuer Tit.)

    08.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: Förderprogramm Plastikvermeidung (Kap. 12 04 neuer Tit.)

    08.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: Landschaftspflege- und Klimaschutzhöfe (Kap. 12 04 neuer Tit.)

    08.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: Moorrenaturierung (Kap. 12 04 neuer Tit.)

    08.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: Umsetzung der Natura 2000-Managementpläne (Kap. 12 04 neuer Tit.)

    08.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: Verwaltungskostenpauschale für Umweltstationen (Kap. 12 02 Tit. 684 74)

    08.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: Einrichtung einer Stabsstelle für eine Landesbeauftragte bzw. einen Landesbeauftragten für Tierschutz (Kap. 12 01 neuer Tit.)

    08.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: Stärkung der Innenrevision im Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (Kap. 12 01 Tit. 422 01)

    08.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: ÖPNV-Zuweisungen erhöhen (Kap. 13 10 Tit. 633 81)

    08.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: Zuweisungen für Investitionen an Gemeinden und Gemeindeverbände für Maßnahmen zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (Kap. 12 77 neuer Tit.)

    08.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: Maßnahmen zur Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (Kap. 12 77 TG 82 neuer Tit.)

    04.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: Personalausstattung der unteren Naturschutzbehörden (Kap. 03 09 Tit. 422 01)

    04.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: Förderung bayerischer Rinderzuchtverbände (Kap. 08 03 Tit. 671 03)

    04.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: Bayerische Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung entwickeln (Kap. 05 02 neuer Tit.)

    04.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: Fortführung der Berufseinstiegsbegleitung sichern (Kap. 10 05 TG 74)

    03.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: Sicherheit des Forschungsreaktors FRM II (Kap. 15 12 Tit. 422 01)

    03.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: Gründung eines „Zentrums für Angewandte Klimaforschung“ (Kap. 15 06 neue TG)

    03.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: Ersatzmethoden zu Tierversuchen: Forschungsförderprogramm auflegen (Kap. 15 02 neue TG)

    03.02.2022

    Haushaltsplan 2022; hier: Reparaturbonus zur Vermeidung von Elektroschrott und zur Unterstützung des Handwerks in Bayern (Kap 07 03 neuer Tit.)

    27.01.2022

    Schweine brauchen Stroh – Ende des Vollspaltenbodens in der Schweinemast bis 2030

    07.12.2021

    Bericht über die Umsetzung von Hitzeaktionsplänen in Bayern

    25.11.2021

    Klimaschutz durch Moore endlich voranbringen – Anhörung zur Moorschutzstrategie der Staatsregierung

    25.11.2021

    Antibiotikaverwendung und -reduktion in der bayerischen Tierhaltung – wo liegen die Probleme und welche Lösungen gibt es?

    29.10.2021

    Kontrolle der Ausgleichs- und Ersatzflächen gemäß Bundesnaturschutzgesetz, Bayerischem Naturschutzgesetz und Baugesetzbuch

    26.10.2021

    Windkraft ausbauen – für Klimaschutz, niedrigere Strompreise und mehr Wertschöpfung im Land

    14.10.2021

    Bericht über den künftigen Schutz und die Nutzung von Tiefengrundwasser

    29.09.2021

    Auslauf für Schweine gewährleisten – keine zusätzliche Last für Schweinhalterinnen bzw. -halter und ihre Tiere im Fall eines Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest

    21.09.2021

    Antrag zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Bayerischen Wassergesetzes und des Bayerischen Immissionsschutzgesetzes hier: Zuständigkeit der Regierung bei der Ausweisung von Wasserschutzgebieten

    20.07.2021

    Sofortprogramm Starkregenvorsorge und Extrem-Hitze-Schutz

    10.07.2021

    Biotopverbund auf staatlichen Flächen voranbringen

    07.07.2021

    Bericht zur Auswirkung der Klimaüberhitzung auf Feuchtgebiete, die dem Natura 2000-Schutz unterliegen

    07.07.2021

    Bericht zum Sturzflutrisikomanagement in Bayern

    07.07.2021

    Naturschutzkriminalität gezielt und effektiv bekämpfen

    24.06.2021

    Raus aus der Anbindehaltung - kleine Betriebe erhalten und Tierwohl maximal fördern

    24.06.2021

    Zum Schutz von Mensch und Tier: Brandschutz in Tierhaltungen verbessern

    23.06.2021

    DA Klimaschutz jetzt – Die Leerstellen der Klimapolitik endlich füllen

    10.06.2021

    Bericht zur Klimaneutralität der Bayerischen Staatsforsten

    09.06.2021

    ÖPNV-Rettungsschirm 2021: Einnahmeausfälle vollständig ersetzen!

    20.05.2021

    Status quo und Perspektiven für die bayerische Kinokultur

    20.05.2021

    Keine staatliche Förderung für tierschutzwidrige Exportpraxis

    26.04.2021

    Anhörung zur Situation des Grundwassers in Bayern

    22.04.2021

    Gesetzliche Pelzkennzeichnung einführen

    24.03.2021

    Studie zur Rückhaltung von Mikroplastik an Kläranlagen mit vierter Reinigungsstufe

    22.03.2021

    Haushaltsplan 2021; hier: Zuschuss zur Errichtung einer Mehrzweck-Demonstrationsanlage der in-dustriellen Biotechnologie (Kap. 07 03 Tit. 892 64)

    18.03.2021

    Grund- und Trinkwasser effektiv schützen

    04.03.2021

    Europäische Milliarden in Bayern zukunftsorientiert investieren: sozialen Zusammenhalt stärken!

    24.02.2021

    Bericht zur künftigen Entsorgung von Klärschlamm in Bayern

    24.02.2021

    Bericht zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Bayern

    22.02.2021

    Für Wildbienen und Insekten – Insektenvernichtungsmittel in Schutzgebieten verbieten

    05.02.2021

    Haushaltsgesetz 2021; hier: Einführung eines Bayerischen Wasserentnahmeentgeltgesetzes (Drs. 18/11600)

    04.02.2021

    Haushaltsplan 2021; hier: Einrichtung einer Stabsstelle für eine Landesbeauftragte bzw. einen Landesbeauftragten für Tierschutz (Kap. 12 01 neuer Tit.)

    04.02.2021

    Haushaltsplan 2021; hier: Verwaltungskostenpauschale für Umweltstationen (Kap. 12 02 Tit. 684 74)

    04.02.2021

    Haushaltsplan 2021; hier: Förderung der Verbraucheraufklärung (Kap. 12 03 Tit. 686 01)

    04.02.2021

    Haushaltsplan 2021, hier: Moorrenaturierung (Kap. 12 04 Tit. 883 72)

    04.02.2021

    Haushaltsplan 2021; hier: Landschaftspflege- und Klimaschutzhöfe (Kap. 12 04 neuer Tit.)

    04.02.2021

    Haushaltsplan 2021; hier: Zuweisungen für Investitionen an Gemeinden und Gemeindeverbände für Maßnahmen der Klimaanpassung (Kap. 12 04 neuer Tit.)

    04.02.2021

    Haushaltsplan 2021; hier: Umsetzung der Natura 2000-Managementpläne (Kap. 12 04 neuer Tit.)

    04.02.2021

    Haushaltsplan 2021; hier: Forschung zu Plastik und Mikroplastik in der Umwelt (Kap. 12 04 neuer Tit.)

    04.02.2021

    Haushaltsplan 2021; hier: Staatliche Beteiligung an laufenden Kosten von Tierheimen sowie Projektförderung gezielter, zeitlich begrenzter Tierschutzmaßnahmen (Kap. 12 08 Tit. 686 01)

    04.02.2021

    Haushaltsplan 2021; hier: Tierheime bei Sanierungs- und Baumaßnahmen besser unterstützen (Kap. 12 08 Tit. 893 02)

    04.02.2021

    Haushaltsplan 2021; hier: Abfederung coronabedingter Notlagen der Tierheime und Tierschutzvereine (Kap. 12 08 neuer Tit.)

    04.02.2021

    Haushaltsplan 2021; hier: Landesamt für Umwelt – Entgelte der Arbeitnehmer (Kap. 12 09 Tit. 428 01)

    04.02.2021

    Haushaltsplan 2021; hier: Bayerisches Artenschutzzentrum – Sonstige Personalausgaben und personalbezogene Sachausgaben (Kap. 12 09 Tit. 459 84)

    04.02.2021

    Haushaltsplan 2021; hier: Ausgaben zur Durchführung von speziellen Fachaufgaben des Naturschutzes und der Landschaftspflege: Rote Listen aktualisieren (Kap. 12 09 Tit. 547 08)

    04.02.2021

    Haushaltsplan 2021; hier: Einführung eines bayerischen Wasserentnahmeentgelts (Kap. 12 09 neuer Tit.)

    04.02.2021

    Haushaltsplan 2021; hier: Stellen für Naturschutz an den Regierungen (Kap. 12 31 Tit. 422 01)

    04.02.2021

    Haushaltsplan 2021; hier: Maßnahmen zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (Kap. 12 77 TG 82 neuer Tit.)

    03.02.2021

    Haushaltsplan 2021; hier: Neue Stellen für die Veterinärbehörden (Kap. 03 09 Tit. 422 01)

    03.02.2021

    Haushaltsplan 2021; hier: Personalausstattung der unteren Naturschutzbehörden (Kap. 03 09 Tit. 422 01)

    29.01.2021

    Haushaltsplan 2021; hier: Ersatzmethoden zu Tierversuchen: Forschungsförderprogramm auflegen (Kap. 15 02 neue TG)

    29.01.2021

    Haushaltsplan 2021; hier: Sperre der zusätzlichen Stellen für den Forschungsreaktor FRM II (Kap. 15 12 TG 86)

    29.01.2021

    Haushaltsplan 2021; hier: Umwidmung von Mitteln für die Forschung an tierversuchsfreien Ersatzmethoden an der Universität Augsburg (Kap. 15 23 Tit. 728 07)

    27.01.2021

    Weideschlachtung und teilmobile Schlachtung fördern, Hindernisse auf europäischer Ebene abbauen

    27.01.2021

    Mehr Verbraucherschutz bei Nahrungsergänzungsmitteln

    21.12.2020

    Umweltgutachten 2020 – Für eine entschlossene Umweltpolitik in Bayern I: Pariser Klimaziele erreichen mit dem CO2-Budget

    21.12.2020

    Umweltgutachten 2020 – Für eine entschlossene Umweltpolitik in Bayern II: Forschung zur Kreislaufwirtschaft und zum „as a service“-Ansatz gezielt fördern

    21.12.2020

    Umweltgutachten 2020 – Für eine entschlossene Umweltpolitik in Bayern III: Gewässerentwicklungskonzepte für alle Fließgewässer

    21.12.2020

    Umweltgutachten 2020 – Für eine entschlossene Umweltpolitik in Bayern IV: Ökologische Gewässerentwicklung voranbringen

    21.12.2020

    Umweltgutachten 2020 – Für eine entschlossene Umweltpolitik in Bayern V: Bayerische Landesplanung – Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie ins Laufen bringen

    21.12.2020

    Umweltgutachten 2020 – Für eine entschlossene Umweltpolitik in Bayern VI: Entsiegelungspotenziale in Bayern systematisch erheben und im BayernAtlas zur Verfügung stellen

    21.12.2020

    Umweltgutachten 2020 – Für eine entschlossene Umweltpolitik in Bayern VII: Klimaschutz im Quartier

    21.12.2020

    Umweltgutachten 2020 – Für eine entschlossene Umweltpolitik in Bayern VIII: Umweltgerechte Biomassenutzung bei der Energieerzeugung

    21.12.2020

    Umweltgutachten 2020 – Für eine entschlossene Umweltpolitik in Bayern IX: Finanzielle Unterstützung für Forschung an langlebigen Holzprodukten erhöhen

    21.12.2020

    Umweltgutachten 2020 – Für eine entschlossene Umweltpolitik in Bayern X: Aufstellung von integrierten Verkehrsentwicklungsplänen

    21.12.2020

    Umweltgutachten 2020 – Für eine entschlossene Umweltpolitik in Bayern XI: Lärmschutzbeauftragte bzw. -beauftragten ernennen

    21.12.2020

    Umweltgutachten 2020 – Für eine entschlossene Umweltpolitik in Bayern XII: Die öffentliche Beschaffung mit Vorbildcharakter nachhaltig ausrichten

    08.12.2020

    Versuchstiere besser schützen I - Strategie zur Reduktion von Tierversuchen in der Forschung auflegen

    08.12.2020

    Versuchstiere besser schützen II - Tierversuchskommissionen paritätisch besetzen

    08.12.2020

    Versuchstiere besser schützen III - Forschungspreis für tierversuchsfreie Forschung etablieren

    08.12.2020

    Versuchstiere besser schützen IV - Professur für tierversuchsfreie Forschung ins Leben rufen

    02.12.2020

    Bayerische tierschutzfachliche Leitlinien für die Rinder-, Puten- und Wassergeflügelhaltung erarbeiten

    02.12.2020

    Betäubungsanlagen in Schlachthöfen regelmäßig und von unabhängiger Stelle auf ihre Funktionalität überprüfen lassen

    02.12.2020

    Schweine unter freiem Himmel – tierwohlgerechte Schweinehaltung auch in Zeiten von Afrikanischer Schweinepest sichern

    02.12.2020

    Zusammen gegen den Schweinestau – Schlachthöfe und Schweinemästerinnen bzw. Schweinemäster zusammenbringen

    01.12.2020

    Sicher durch die Weihnachtstage: stationäre Einrichtungen der Pflege und für Menschen mit Behinderung unterstützen

    26.11.2020

    Bericht über den Masterplan Moore

    29.10.2020

    DA Soloselbstständigen-Programm für alle Branchen öffnen Stand der Infrastrukturvorbereitung bei den zur Reaktivierung anstehenden Eisenbahnstrecken

    29.10.2020

    Keine Genehmigungsfiktion beim Denkmalschutz!

    28.10.2020

    Soloselbständigen-Programm für alle Branchen öffnen

    27.10.2020

    Natura 2000 endlich wirksam umsetzen und dadurch Strafzahlungen aus dem Vertragsverletzungsverfahren vermeiden

    21.10.2020

    Schachbrettmuster-Sitzordnung statt Deckelung der Publikumsgröße im Kino – Pilotprojekt jetzt starten!

    21.10.2020

    Laienmusik-Proben wieder ermöglichen II: Mieten für Proberäume übernehmen!

    21.10.2020

    Recycling statt Rohstoffverschwendung - Förderung einer Forschungsplattform für EDF-Technologie prüfen

    21.10.2020

    Schutz des Streuobstes ernst nehmen

    20.10.2020

    Umbau der Agrarpolitik jetzt – für Vielfalt und Agrarökologie in Bayern

    15.10.2020

    Coronafolgen akzeptieren, Klimaschutz ernst nehmen: Endgültiges Aus für die dritte Start- und Landebahn am Flughafen München beschließen!

    09.10.2020

    Regionales Metzgerhandwerk stärken – Fleischhygienegebühren vereinheitlichen

    08.10.2020

    EEG-Novelle 2020: Die Pionierinnen und Pioniere der Photovoltaik jetzt unterstützen

    08.10.2020

    Reaktivierungskriterien überarbeiten

    07.10.2020

    Starke Klimaziele durchsetzen – für die Zukunft von Europa, Bund und Bayern

    01.10.2020

    Hat die Windenergie eine Zukunft in Bayern? Ergebnisse der Evaluation der 10H-Regelung vorlegen

    23.09.2020

    Lebensmittelkontrollen in Bayern stärken, nicht schwächen!

    23.09.2020

    Katzenkastrationsverordnung – Kommunen stärken

    23.09.2020

    Wasserressourcen erhalten, schützen und nachhaltig nutzen!

    23.09.2020

    Wirksames Lieferkettengesetz unterstützen, in Bayern mit gutem Beispiel voran-gehen

    23.09.2020

    ÖPNV-Rettungsschirm retten

    23.09.2020

    Strategien gegen die Lebensmittelverschwendung in Bayern ergreifen

    09.07.2020

    Schlachtung und Verarbeitung I: Einrichtung einer zentralen Tiergesundheitsdatenbank

    09.07.2020

    Schlachtung und Verarbeitung II: Blick auf die Tierkörperbeseitigung schärfen - Verdichtete Informationen am "Flaschenhals" der Nutztierhaltung erkennen und nutzen

    09.07.2020

    Schlachtung und Verarbeitung III: Forschung zu alternativen Betäubungsverfahren im Schlachtprozess von Schweinen weiterführen und Umsetzung der Forschungsergebnisse in der Praxis unterstützen

    09.07.2020

    Schlachtung und Verarbeitung IV: Staatliche Tierwohlkriterien in das GQ-Bayern-Siegel einbinden

    09.07.2020

    Neuausrichtung konventionelle Schweinehaltung in Bayern I: Einrichtung einer zentralen Datenbank zur Erfassung von Schweineställen

    09.07.2020

    Neuausrichtung konventionelle Schweinehaltung in Bayern II: Schweineställe tiergerecht genehmigen und bauen

    09.07.2020

    Neuausrichtung konventionelle Schweinehaltung in Bayern III: Zukunftsplan Schweinehaltung und Beratungsinitiative für Tierhalterinnen und -halter

    09.07.2020

    Mehr Bio für Bayern – mit einem starken Marketing für die ökologische Landwirtschaft das Staatsziel 30 Prozent Bio bis 2030 erreichen

    09.07.2020

    Mehr Bio für Bayern – Jahresbericht über die ökologische Landwirtschaft, Verarbeitung und Vermarktung in Bayern

    09.07.2020

    Bericht zur Stärkung fairer Wertschöpfungsketten in der Fleischproduktion und Direktvermarktung von Fleisch und Fleischwaren in Bayern

    09.07.2020

    Schützt die Moore und das Klima – EEG-Änderung für mehr Sonnenstrom auf renaturierten Flächen

    08.07.2020

    Qualitätvolle Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sicherstellen – Härtefallregelung in der RZWas verbessern

    01.07.2020

    Illegalen Welpenhandel stoppen - Registrierungspflicht für Hunde und zentrale Hundedatenbank für Bayern einführen

    01.07.2020

    Niederschwelligen Sachkundenachweis für Hundehalterinnen und -halter einführen

    24.06.2020

    Einbau von pechhaltigem Straßenaufbruch in Bayern beenden

    24.06.2020

    Vorbeugung und Aufklärung in Bezug auf Qualzuchten bei Hunden

    24.06.2020

    Hitzeaktionsplanung in Bayern umsetzen

    24.06.2020

    Gefahren durch Mähroboter

    19.06.2020

    Initiative zum Verbot von Laubbläsern ergreifen

    17.06.2020

    Betonflut eindämmen I – Mehr Handlungsspielraum für die Kommunen bei der Innenentwicklung

    17.06.2020

    Betonflut eindämmen II – Flächenfraß durch steuerliche Anreize reduzieren

    17.06.2020

    Betonflut eindämmen III – Ausfransen von Ortsrändern verhindern

    17.06.2020

    Betonflut eindämmen IV – Flächenstatistik reformieren

     

    17.06.2020

    Betonflut eindämmen V – Regionale Planungsverbände zu regionalen Entwick-lungsagenturen weiterentwickeln

    17.06.2020

    Betonflut eindämmen VI – Ziellose Ansiedelung von Gewerbegebieten stoppen – Lockerungen des Anbindegebots zurücknehmen

    28.05.2020

    Anhörung zum Entwurf des Bayerischen Klimaschutzgesetzes

    28.05.2020

    20 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG): Die Pionierinnen und Pioniere der Photovoltaik jetzt unterstützen

    28.05.2020

    Historische Chance nutzen: Ultrafeinstaub-Messungen am Flughafen München schnellstmöglich beginnen!

    13.05.2020

    Fischmonitoring auf Perfluoroctansulfonsäure in bayerischen Flüssen

    Nulltoleranz bei Pestizidrückständen in Lebensmitteln

    13.05.2020

    Nulltoleranz bei Pestizidrückständen in Lebensmitteln

    13.05.2020

    Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Fraktion der FW und der Fraktion der CSU zur Änderung der Bayerischen Bauordnung; hier: Gleichbehandlung bereits genehmigter Windkraftanlagen

    07.05.2020

    Saisonarbeitskräfte schützen – Arbeitsrecht, Sozialstandards und Infektionsschutz auf bayerischen Feldern sicherstellen

    07.05.2020

    Bericht über die Nutzung und das Niedrigwassermanagement von Grundwasser

    23.04.2020

    Trassensicherung vor Entwidmung

    20.04.2020

    Änderungsantrag zum 2. Nachtragshaushaltsgesetz 2020 "Unterstützung der Kommunen zum Ausgleich der steuerlichen Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus"

    02.04.2020

    Verbotene Tiertransporte in Drittstaaten sofort beenden

    20.03.2020

    Tierschutz voranbringen - endlich eine Tierschutzbeauftragte oder einen Tierschutzbeauftragten für Bayern einführen!

    20.03.2020

    Bericht der Staatsregierung zu planerischen und rechtlichen Aspekten von Straßenlärm

    20.03.2020

    Ganzjährige Schonzeit für das Rebhuhn

    20.03.2020

    Sachverständigenanhörung zur Radverkehrsförderung durch den Freistaat Bayern

    06.02.2020

    Windenergie in Bayern - den Garanten für Klimaschutz, Arbeitsplätze und Wirtschaftskraft stärken

    05.02.2020

    Tierhaltung dem Gesetz anpassen und nicht umgekehrt: Muttersauen raus aus dem Kastenstand!

    29.01.2020

    Zuständigkeiten der Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen klar regeln, Lebensmittelsicherheit garantieren

    11.12.2019

    Tierschutzrecht durchsetzen, Nutztiertransporte in Drittstaaten sofort untersagen

    02.12.2019

    Brandgefährlich am Wertstoffhof? - Gefahrenpotenzial von Lithium-Ionen-Akkus

    07.11.2019

    Einheitlicher Bußgeldkatalog für Lebensmittel- und Hygienekontrollen

    07.11.2019

    Spielerschutz gewährleisten – Glücksspielregulierung neu aufstellen

    Spielerschutz gewährleisten – Glücksspielregulierung neu aufstellen

    25.10.2019

    Studie zur Relevanz des Mikroplastikeintrags durch Direkteinleiter

    23.10.2019

    Lebensmittelüberwachung in Bayern – endlich effektive Strukturen schaffen!

    17.10.2019

    Umweltinformationsrecht – angemessener Kostenrahmen auch in Bayern

    10.10.2019

    Klimaschutz konkret und wirksam – Windenergie in Bayern sofort wiederbeleben

    25.09.2019

    Biotopkartierung in Bayern

    08.07.2019

    Gesetzeskonforme Schweineställe endlich durchsetzen

    23.05.2019

    Bericht Neuverhandlung der Nutzungsrechte des Walchenseekraftwerks unter Berücksichtigung der Ökologie an der Oberen Isar

    04.04.2019

    Tiertransporte in EU-Drittstaaten

    21.03.2019

    Keine Auflösung der Werksfeuerwehren der bayerischen Atomkraftwerke solange die Kraftwerksstandorte dem Atomrecht unterliegen

    20.03.2019

    Glyphosat-Einsatz beenden!

    13.03.2019

    Malachitgrün in Speisefischen und der Moosach - Warum wurde die Öffentlichkeit nicht informiert?

    26.02.2019

    Umweltverträglichkeitsprüfung – Einfluss der Wirtschaft auf das Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz?

    06.02.2019

    Keine Zugabe von Mikroplastik dulden!

    01.03.2018

    Bericht über Fortschritte bei der Planung der Entsorgung des Atommülls aus dem Forschungsreaktor München II (FRM II)

    22.02.2018

    Untersuchungsprogramm zu Perfluoroctansäure (PFOA) in Lebensmitteln

    07.02.2018

    Multiresistente Keime in Bayerns Gewässern bekämpfen

    03.01.2018

    Anhörung – Verlust der biologischen Vielfalt in Bayern

    17.12.2017

    Wirksamer Grundwasserschutz in „Roten Gebieten“

    29.11.2017

    Pestizidreduktion umsetzen – Einsatz von Neonicotinoiden beenden

    06.07.2017

    Länderübergreifende Schwerpunktkontrollen bei Tiertransporten

    01.06.2017

    Beweislastumkehr bei Umwelterkrankungen

    17.05.2017

    Weniger Tierleid an Schlachthöfen

    25.04.2017

    Reform der staatlichen Veterinärverwaltung und Lebensmittelüberwachung

    09.03.2017

    Ausbreitung der Vogelgrippe und Stallpflicht für Nutzgeflügel

    22.02.2017

    Mikroplastik in Kosmetika verbieten

    31.01.2017

    Bayern-Ei: Die Wahrheit muss auf den Tisch

    08.12.2016

    Aufklärung über Antibiotikaeinsatz in bayerischen Schweinehaltungen

    24.11.2016

    Kein pechhaltiger Straßenaufbruch auf Privatgrund

    09.11.2016

    Bayerns Wasser sauber halten – Nitrateintrag reduzieren!

    28.10.2016

    Zuschuss an Tierheime für Fundtiere und beschlagnahmte Tiere

    28.10.2016

    Investitionszuschuss für Tierheime

    28.10.2016

    Notfallfonds für tierschutzrelevante Großlagen

    20.10.2016

    Kein Abriss von Isar 1 unter einem beladenen Brennelemente-Becken

    14.10.2016

    Überprüfung des Tierschutzes an Schlachthöfen

    12.10.2016

    Regionalität und Dezentralität fördern – nachhaltiges Schlachthofkonzept vorlegen

    17.06.2016

    Klärung der Zuständigkeit für und Kostenübernahme von illegalen Tiertransporten

    31.05.2016

    Listerienbelastung bei Produkten der Firma Sieber

    10.05.2016

    Vorsorgeprinzip durch TTIP nicht schwächen

    10.05.2016

    Transparenz bei TTIP

    20.04.2016

    Glyphosat – Klare Position und Schutz der öffentlichen Gesundheit

    20.04.2016

    Trinkwasser sauber halten – Entwicklung der Nitrat- und Pestizidwerte im Grundwasser für die öffentliche Versorgung

    20.04.2016

    Zeitplan für die Neuorganisation der Veterinär- und Lebensmittelüberwachung

    30.03.2016

    Teerskandal in Hutthurm restlos aufklären- mit Bericht der Staatsregierung

    22.03.2016

    Reptilienauffangstation München

    09.03.2016

    Bundesratsinitiative der Hessischen Landesregierung zum Verbot der Haltung bestimmter wild lebender Tierarten im Zirkus unterstützen

    17.02.2016

    Moratorium gegen eine Neuzulassung von Glyphosat

    17.02.2016

    TTIP, CETA, TiSA ablehnen

    16.02.2016

    Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger schützen – Missstände in der Lebensmittelkontrolle sofort beheben

    28.12.2015

    Causa Bayern-Ei unverzüglich aufklären

    10.12.2015

    Bayern-Ei: Vorgänge lückenlos aufklären

    01.12.2015

    Keine Ausnahmegenehmigung mehr für Glyphosat!

    26.11.2015

    Bericht über die Verwendung krebserregender Fasern bei der Firma Knauf

    12.11.2015

    Antrag Landesbeauftragte/r für Tierschutz in Bayern

    30.09.2015

    Vorgänge um Bayern-Ei umfassend aufklären

    17.07.2015

    Keine neuen Legehennenkäfige mehr in Bayern

    07.07.2015

    Sonderkontrollen für Bayerische Biogasanlagen

    08.06.2015

    Bundesratsinitiative des Landes Schleswig-Holstein zum Verbot von Pelztierfarmen unterstützen

    06.05.2015

    Glyphosat-Einsatz beenden!

    11.11.2014

    Verbot des Einsatzes von Reserveantibiotika in der Tiermast

    15.10.2014

    Gesetzliche Pelzkennzeichnung einführen

    Dringlichkeitsantrag

    10.07.2014

    Behandlung von pechhaltigem Straßenaufbruch in Bayern

    25.06.2014

    Sanften Donauausbau auf den Weg bringen

    Dringlichkeitsantrag

    07.05.2014

    Filter für große Schweinemastanlagen

    20.02.2014

    Transatlantisches Freihandelsabkommen

    13.02.2014

    Bayern vor Genmais schützen

    Dringlichkeitsantrag

    30.01.2014

    Verbot von Bisphenol A in Kinderspielzeug

    10.12.2013

    Keine Militärforschung an Bayern Universitäten

    Dringlichkeitsantrag

    03.12.2013

    Kein Anbau von gentechnisch verändertem Mais 1507

    Dringlichkeitsantrag

    18.11.2013

    Beteiligung Bayerns an der "Energiestrategie" Tschechiens

    11.11.2013

    Honig vor Verunreinigungen mit Genpollen schützen