Grüne Fotoaktion weist auf Einkommensunterschiede von Frauen und Männern hin
Ein süßes Häppchen für die Frauen, den großen Kuchen für die Männer? Was auf den ersten Blick schreiend ungerecht wirkt, ist auf dem bayerischen Arbeitsmarkt leider nach wie vor Realität. Arbeitnehmerinnen müssen nicht nur mit Einkommensunterschieden von 25 Prozent leben, sondern werden nach der Geburt eines Kindes zunehmend in prekäre Beschäftigungsverhältnisse gedrängt. Sie landen in Minijobs – oft jahrelang!
Mehr als zwei Drittel aller Minijobs in Deutschland sind von Frauen besetzt. Für Männer sind diese steuerbegünstigten Beschäftigungsverhältnisse oft willkommener Nebenverdienst zum Hauptberuf. Für Frauen häufig Haupterwerb und berufliche Sackgasse ohne soziale Absicherung mit der Aussicht auf Altersarmut.
Die Grüne Landtagsfraktion hat mit den Abgeordneten eine Fotoaktion zum Thema gestartet. Das Motiv mit unterschiedlich großen Topfkuchen ist nicht nur ein interessanter Hingucker, sondern Sinnbild einer bitteren Realität: Männer haben‘s leichter im Berufsleben, bekommen dank ununterbrochener Laufbahnen und sozialversicherungspflichtiger Beschäftigungen den ganz großen Gugelhupf. Frauen verdienen nicht nur weniger, sondern landen nach beruflichen Auszeiten oft auf dem Abstellgleis und müssen mit dem ganz kleinen Gugelhupf zurechtkommen. Dass sich das ändern muss, ist klar: „Fifty-Fifty“ lautet die Grüne Forderung, für die die Fraktion im bayerischen Landtag weiter kämpfen wird.
zurück
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]