zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    MdL Rosi Steinberger
    Menü
    • Landtag
      • Anfragen
      • Anträge
      • Redebeiträge
    • Themen
      • Verbraucherschutz
      • Tierschutz
      • Umwelt, Naturschutz, Klima
        • Biogasanlagen
        • Donau
        • Flächenverbrauch
        • Wasser
      • Asyl und Integration
      • Atomkraft
      • Energie
      • Gesellschaft und Gerechtigkeit
      • Landwirtschaft
      • Vor Ort
    • Über mich
      • Fotos und Videos
      • Transparenz
    • Team
    • Links
    • Datenschutz
    • Corona-Info
      • Corona - Virus und Erkrankung
      • Corona - Hilfsangebote und Hilfsmöglickeiten
      • Corona - Parlamentarische Arbeit
      • Corona - Informationen und Webseiten
    Rosi SteinbergerThemenUmwelt, Naturschutz, KlimaFlächenverbrauch

    FLÄCHENVERBRAUCH

      12.09.2018

      Flächenkonkurrenz nimmt zu

      „Landshut arbeitet mittlerweile zielstrebig an der Umsetzung der Ausgleichsmaßnahmen für Eingriffe in die Natur und das Landschaftsbild durch Baumaßnahmen“, begrüßte Stadträtin Hedwig Borgmann die Teilnehmer der Radtour zu verschiedenen Ausgleichsflächen der Stadt. Der Einladung der Grünen waren etwa 35 interessierte Bürger*innen gefolgt.    Mehr »

      08.09.2018

      Flächenverbrauch und sein Ausgleich

      Eine Radtour mit Rosi Steinberger zu Ausgleichsflächen der Stadt

      Im Flächenverbrauch ist Bayern Spitze. Nach dem Gesetz erfordert jeder Eingriff in die Natur, wie er durch die Ausweisung von Bau- oder Gewerbe-gebieten oder durch Straßen und Leitungsbau geschieht, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen durch die Entwicklung entsprechender Ausgleichsflächen.    Mehr »

      01.03.2018

      Ausgleichs- und Ersatzflächen: Massive Vollzugsdefizite

      Foto: Ursula Geßner

      Die Naturschutzgesetze verlangen, dass bei Eingriffen in die Natur, wie der Bebauung von Flächen, diese ausgeglichen werden müssen. Die Ergebnisse, die im Umweltausschuss präsentiert wurden, waren desaströs.

      Die Naturschutzgesetze verlangen, dass bei Eingriffen in die Natur, wie der Bebauung von Flächen, diese ausgeglichen werden müssen. Dabei werden meist landwirtschaftliche Flächen zu Biotopen aufgewertet. Wir Grüne forderten nun einen Bericht zur Kontrolle dieser Pflicht. Die Ergebnisse, die im Umweltausschuss präsentiert wurden, waren desaströs.    Mehr »

      09.11.2017

      Landesentwicklungsprogramm zerstört Heimat

      Rosi Steinberger: „Die Staatsregierung/ CSU öffnet mit diesen Änderungen dem ungezügelten Verbrauch von Kultur- und Naturlandschaft Tür und Tor.“

      In der heutigen Plenarsitzung des Bayerischen Landtags wurde über den Antrag der Staatsregierung zu Änderungen im Landesentwicklungsprogramm abgestimmt. Mit den Stimmen der CSU wurde beschlossen, das Anbindegebot aufzuweichen, so dass noch mehr Gewerbegebiete, Parkplätze und Lagerhallen mitten im Grünen entstehen können   Mehr »

      Landtagsabgeordnete sammeln Unterschriften gegen Flächenfraß

      Rosi Steinberger sammelt am 14. Oktober Unterschriften für das Volksbegehren „Betonflut eindämmen“. Derzeit verschwinden in Bayern jeden Tag 13 Hektar unter Asphalt und Beton. Gemeinsam mit der ÖDP und der AbL (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft) wollen die Grünen 25000 Unterschriften in Bayern sammeln, um einen Volksentscheid zur Eindämmung der Bodenversiegelung zu erreichen. Statt der 13 Hektar, sollen es in Zukunft nur noch 5 Hektar täglich sein. Bürgerinnen und Bürger können in der Zeit von 10:00 -14 Uhr am Informationsstand vor dem Landshuter Rathaus unterschreiben

      Was man liebt, betoniert man nicht

      Bayern liegt beim Flächenverbrauch an der Spitze der westdeutschen Bundesländer. In ganz Bayern verschwinden jeden Tag 13 Hektar Land unter Asphalt und Beton. Das entspricht jährlich einer Fläche so groß wie der Ammersee. Dieser „Betonflut“ wollen die Grünen einen Riegel vorschieben.

      Gemeinsam mit der ödp und der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft AbL soll ein Volksbegehren angestrengt werden. „Nach unserem Gesetzesentwurf dürfen in Bayern insgesamt nicht mehr als durchschnittlich fünf Hektar Fläche täglich verbraucht werden“, berichtete die Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger bei der Veranstaltung in Dingolfing.    Mehr »

      31.08.2017

      Niederbayern verkommt zum Gewerbepark

      „Niederbayern wird immer mehr zugepflastert“, diesen Schluss zieht die Rosi Steinberger aus der Antwort auf ihre schriftliche Anfrage zu Logistikzentren in der Region. Von Bruckberg bei Landshut bis Wallersdorf reihe sich bald ein Logistikzentrum an das andere. „Vor allem im Landkreis Dingolfing-Landau gibt es kein Halten mehr“, stellt Steinberger fest.   Mehr »

      Flächenfraß

      In Bayern wird mittlerweile so viel Fläche verbraucht, dass unsere gewachsenen Kulturlandschaften und unsere heimische Natur ernsthaft bedroht sind. Wenn wir jetzt keinen Ausgleich von notwendiger Entwicklung und Erhalt der Landschaft finden, werden wir unsere Heimat bald nicht mehr wiedererkennen. Dazu habe ich einen Flyer für die Region Landshut erstellt.

      01.06.2017

      Jahrestag der Jahrtausendflut

      Die schreckliche Flut in Rottal-Inn jährt sich nun zum ersten Mal. "Viele Menschen mussten ganz von vorne anfangen, einige stehen vor dem Ruin. Auch jetzt, zwölf Monate nach der Jahrtausendflut, sind noch nicht alle Gelder geflossen. Gerade für Betriebe scheint die Abrechnung mit der Regierung von Niederbayern nicht so einfach", sagt Mia Goller, Kreisvorsitzende und Bezirksvorsitzende der Grünen.   Mehr »

      17.05.2017

      Koa Dritte

      Der Münchner Flughafen feiert das 25jährige Bestehen. Natürlich wird dieses Jubiläum dafür genutzt, eine dritte Startbahn zu fordern. Das halten wir für überflüssig, ja für die Region sogar schädlich. Mehr Flächenverbrauch, mehr Abgase und Lärm. Und das für eine Region, die eh schon überhitzt und die Arbeitskräfte dafür gar nicht mehr herbringt. Geschweige denn den dafür notwendigen Wohnraum. Deshalb unterstützen wir Grüne schon lange die Anwohner in der Region: koa Dritte!

      12.01.2017

      Gegen den Flächenfraß

      Unsere Heimat schützen – Flächenfraß stoppen! Unter diesem Motto steht die Klausur der grünen Landtagsfraktion in Rothenburg ob der Tauber. Nach wie vor ist Bayern mit 13 Hektar, die täglich für Verkehr, Gewerbe und Wohnungsbau verbraucht werden, Spitzenreiter in Deutschland. Dazu die Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger: „ Wir müssen unsere Lebensgrundlagen schützen.    Mehr »

      Anfragen und Anträge

      02.10.2018 Anfrage Bauvorhaben in Schönau, Gemeinde Wegscheid

      Redebeiträge

      16.07.2019 Rede zur Aktuellen Stunde Heimat bewahren - Fläche sparen