
25.03.2022
Sicher, sauber, bezahlbar

Steinberger und Schuberl fordern 500 Windräder für Niederbayern
„Niederbayern braucht Windräder,“ sind sich die grünen Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger und Toni Schuberl sicher. „Ohne billigen Strom aus Wind- und Sonnenkraft werden wir auf Dauer eine De-Industrialisierung in Bayern erleben,“ sagt Schuberl. Dabei sei das Zusammenspiel beider Energiequellen von zentraler Bedeutung.
Mehr »02.02.2021
"So verträglich wie möglich"
Im Bundestag ist die Entscheidung über einen beschleunigten Netzausbau und für den Süd-Ost Link gefallen. Diese Entscheidung war immer eine Entscheidung auf Bundesebene und müsse nun auch von allen respektiert werden. Denn eines ist klar: „Der Strombedarf wird in Zukunft steigen“, kommentiert Rosi Steinberger den Beschluss. Mehr »
14.05.2019
Energiesparen muss sexy werden
Wie kann die Energiewende gelingen? Was muss Europa tun, um die Klimaschutzziele zu erreichen? Diese und andere Fragen erörterten Henrike Hahn, Spitzenkandidatin der Bayerischen Grünen zur Europawahl und Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger mit der LandshuterEnergieAgentur (LEA) e.V. Die Einhaltung der Pariser Klimaziele ist möglich, darüber waren sich die Teilnehmer*innen des Gesprächs einig. Mehr »
14.09.2018
Besuch beim Windrad
Der Spitzenkandidat der Grünen für die Landtagswahl, Ludwig Hartmann stattete dem Windrad in Weihbüchl einen Besuch ab. „Die Windkraft ist ein unersetzlicher Bestandteil der Energiewende“, sagte Hartmann. Wir wollen deshalb im Herbst die unsägliche 10-H-Regelung wieder abschaffen, die den Ausbau der Windkraft in Bayern zum Erliegen gebracht hat. Mehr »
15.04.2018
Grüner Bayerischer Energiekongress
Bereits vor fünf Jahren hat die CSU-Regierung u.a. mit der 10H-Reglung die Energiewende in Bayern an die Wand gefahren. Und auch weiterhin verhindert die Bayerische Staatsregierung, dass mehr sauberer Strom in Bayern produziert wird. Wenn es so weitergeht, muss Bayern die Hälfte des Stroms woanders einkaufen - und dann wird es dreckig. Die Bayerische Staatsregierung tut nichts, um den Atomstrom durch sauberen Strom aus Erneuerbaren Energien zu ersetzen oder den Stromverbrauch durch effiziente Technologien zu senken. Diese Politik der CSU ersetzt den gefährlichen Atomstrom durch dreckigen Kohlestrom. Er verpestet die Luft und zerstört das Klima.
Die Grüne Landtagsfraktion will nach vorne blicken und sich weiterhin für eine effektive und wirklich saubere Energiewende stark machen. Mehr »
Hochkarätig war die Referentenliste für den Energietag der Grünen in Altdorf bei Landshut. Die Energiewende, für die sich die Grünen besonders engagieren, wurde darin von allen Seiten intensiv beleuchtet. Petra Seifert, Kreisvorsitzende und Bundestagskandidatin hatte das Treffen organisiert. „Uns ging es darum, die verschiedenen Facetten der Energiepolitik deutlich zu machen und Perspektiven aufzuzeigen“, so Seifert. Mehr »
17.07.2017
Grüne informieren sich über Wasserkraft
Die Landtagsabgeordneten der Grünen, Rosi Steinberger und Martin Stümpfig, besuchten die Zentrale der deutschen Wasserkraftsparte von UNIPER in Landshut. UNIPER ist eine Energieerzeugungs- und Handelsgesellschaft, die 2016 aus dem Energiekonzern E.ON ausgegliedert wurde. Die Wasserkraft ist ein wichtiger Bestandteil der bayerischen Energieerzeugung auf erneuerbarer Basis. Mehr »
28.06.2017
Energietour 2017
Die grüne Landtagsfraktion unternimmt bereits zum sechsten Mal eine Energietour durch ganz Bayern. Am Montag, 26. Juni gab es einen Halt in Niederbayern. Martin Stümpfig, energiepolitischer Sprecher und Rosi Steinberger als niederbayerische Abgeordnete suchten das Gespräch mit den Menschen vor Ort. „Wir wollen die Akteure besuchen, die die Energiewende erfolgreich vorantreiben“, so Martin Stümpfig. Mehr »
27.09.2016
Trassenfindung transparent fortführen

"Ich begrüße es, dass die Planung der Stromleitungen jetzt endlich voran geht", sagt Rosi Steinberger. Vor 3 Jahren hatte die CSU Staatsregierung die Grüne Forderung nach einer Erdverkabelung noch blockiert. Mehr »