zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    MdL Rosi Steinberger
    Menü
    • Landtag
      • Anfragen
      • Anträge
      • Redebeiträge
    • Themen
      • Verbraucherschutz
      • Tierschutz
      • Umwelt, Naturschutz, Klima
      • Asyl und Integration
      • Atomkraft
      • Energie
      • Gesellschaft und Gerechtigkeit
      • Landwirtschaft
      • Vor Ort
    • Über mich
      • Fotos und Videos
      • Transparenz
    • Team
    • Links
    • Datenschutz
    • Corona-Info
      • Corona - Virus und Erkrankung
      • Corona - Hilfsangebote und Hilfsmöglickeiten
      • Corona - Parlamentarische Arbeit
      • Corona - Informationen und Webseiten
    Rosi SteinbergerStart

    13.05.2022

    Webinar: Starkregen - Vor Sturzfluten schützen

    Von Fließpfad- und Starkregengefahrenkarten zum kommunalen Sturzflutrisikomanagement

    Durch die Klimaüberhitzung werden Extremwetter immer häufiger. Dazu gehört nicht bloß steigende Hitze, sondern auch vermehrte Starkregenereignisse und daraus folgende Sturzfluten. Darauf müssen wir unsere Kommunen vorbereiten. Das Wasser muss sinnvoll abgeleitet werden, so dass es keine Schäden verursacht. Wo immer möglich, sollte es gespeichert werden, um in Trockenzeiten darauf zugreifen zu können. Entsprechende Maßnahmen lassen sich nur dann sinnvoll ergreifen, wenn man genaue Kenntnisse darüber hat, was vor Ort im Falle eines Starkregens passiert. Dabei helfen sogenannte Fließpfadkarten, Starkregengefahrenkarten und ein anschließendes Sturzflutrisikomanagement. So wird sichtbar, wo Regenwasser abfließt und wo die größten Gefahrenstellen liegen. Damit sind sie für Kommunen wichtige Werkzeuge, um den Auswirkungen solcher Extremwetter wirksam vorzubeugen. Über diese und weitere Fragen spricht Patrick Friedl MdL mit Dr. Maria Kaiser.

    Dr. Maria Kaiser ist ehemalige langjährige Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement an der TU München (TUM) in der Forschung im Bereich Hochwasser/Sturzfluten. Heute tätig als Location Intelligence Expert bei der thaltegos GmbH.

    Das Webinar findet statt am Mittwoch, 18. Mai 2022, ab 19 Uhr.

    Anmeldung unter:

    https://attendee.gotowebinar.com/register/3178397165997176847



    zurück