zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    MdL Rosi Steinberger
    Menü
    • Landtag
      • Anfragen
      • Anträge
      • Redebeiträge
    • Themen
      • Verbraucherschutz
      • Tierschutz
      • Umwelt, Naturschutz, Klima
      • Asyl und Integration
      • Atomkraft
      • Energie
      • Gesellschaft und Gerechtigkeit
      • Landwirtschaft
      • Vor Ort
    • Über mich
      • Fotos und Videos
      • Transparenz
    • Team
    • Links
    • Datenschutz
    • Corona-Info
      • Corona - Virus und Erkrankung
      • Corona - Hilfsangebote und Hilfsmöglickeiten
      • Corona - Parlamentarische Arbeit
      • Corona - Informationen und Webseiten
    Rosi SteinbergerStart

    15.03.2021

    Baugebiet Hafnerfeld: keine vollendeten Tatsachen schaffen

    Das Bild ist ein Porträtfoto von Rosi Steinberger auf einem Balkon des Maximilianeums. Im Hintergrund sieht man einen Teil des Steingebäudes und Bäume in herbstlichen Farben.

    In Loizersdorf in der Gemeinde Tittling soll ein Baugebiet erweitert werden. Dieses so genannte Hafnerfeld umfasst 10 Bauparzellen und ist bei den Anwohnern sehr umstritten. Grund dafür sind vermutete oder bereits festgestellte Altlasten. Rosi Steinberger, Abgeordnete der Grünen in bayerischen Landtag hat sich dieses Baugebiet schon einmal mit den Anwohnern und Marktgemeinderat Uli Swoboda angesehen und festgestellt, dass zu diesem Baugebiet noch einige Fragen offen sind.

    Das Landratsamt Passau hat diese Fragen nun beantwortet. „Zu den Altlasten gibt es durchaus noch Klärungsbedarf“, liest Steinberger aus der Antwort heraus. „2018 wurde eine Erweiterung des Baugebietes um weitere 10 Parzellen nach Norden geplant. In diesem Bereich existiert eine im Altlastenkataster unter der Nr. 27500038 eingetragene Altlast (ehemalige Müllablagerung). Deshalb wurde hier die Durchführung bodenschutzrechtlicher Untersuchungen gefordert“, so das Landratsamt.

    Ein von der Gemeinde Tittling beauftragtes Bodengutachten hat nun kein erhöhtes Gefährdungspotential bei den durchgeführten Oberbodenuntersuchungen ermittelt. „Im Fall von Erdaushubarbeiten wurde jedoch festgelegt, dass diese von einem Bodenschutzsachverständigen zur Sicherstellung der abfallrechtlichen Vorgaben zu begleiten und anfallender Bodenaushub ordnungsgemäß zu entsorgen ist“, so das Landratsamt. „Dies betrifft vor allem den Bereich der ehemaligen Müllablagerung“, stellt Steinberger fest. Denn hier werden Probleme bei einer künftigen Bebauung vermutet.

    Das Landratsamt hat allerdings noch weitere Erkenntnisse, die nicht im Bereich der ehemaligen Mülldeponie liege.
    So stellt das Landratsamt weiter fest: „Deshalb wurde vom Markt Tittling ein weiterer umwelttechnischer Bericht zur Untersuchung und Abgrenzung der Müllablagerung beauftragt. In diesem aktuellen Bericht wird das Vorliegen einer schädlichen Bodenveränderung durch das Auffinden von pechhaltigem Straßenaufbruch in neuerlichen Schürfen bestätigt. Das Wasserwirtschaftsamt als zuständige Fachstelle für den Pfad Boden-Grundwasser hat dazu weitere Untersuchungen gefordert, die noch nicht vorliegen. Eine abschließende Prüfung steht insofern noch aus.“

    „Ich rate sehr dazu, dass die Marktgemeinde Tittling diese Untersuchung abwartet, bevor hier Fakten geschaffen werden und möglicherweise bereits Grundstücke verkauft werden, die nicht sicher frei von Altlasten sind“, so Steinberger und Swoboda.



    zurück

    Symbolbild und Link: Flatten the Curve; Darstellung eines Graphs mit zwei Kurven, steil und flach
    Link zum Thema "Untersuchungsausschuss 'Ei'". Das Bild zeigt viele Eier.