zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    MdL Rosi Steinberger
    Menü
    • Landtag
      • Anfragen
      • Anträge
      • Redebeiträge
    • Themen
      • Verbraucherschutz
      • Tierschutz
      • Umwelt und Naturschutz
      • Asyl und Integration
      • Atomkraft
      • Denkmalschutz
      • Energie
      • Gesellschaft und Gerechtigkeit
      • Hochschule und Forschung
      • Landwirtschaft
      • Vor Ort
    • Über mich
      • Fotos und Videos
      • Transparenz
    • Team
    • Links
      • facebook
      • Landtagsfraktion
      • LV Bayern
      • BV Niederbayern
      • KV Landshut-Land
      • KV Landshut-Stadt
      • MdB Erhard Grundl
      • Grüne Jugend
      • Bundesverband
    • Datenschutz
    • Newsletter
    Rosi SteinbergerStart

    11.10.2019

    Zu Gast beim Biohof Land.Luft in Leberfing

    Am 02.10.2019 besuchten die Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger und Paul Knoblach den Bio-Betrieb „Land.Luft“ in Leberfing. Dieser geht einen ganz besonderen Weg in der Tierhaltung.

    Der Unternehmer Hans Lindner hat diesen Betrieb gegründet, um eine tiergerechte Haltung und eine schonende Schlachtung auszuprobieren. „Der Erfolg gibt diesem Modell recht“, meint Paul Knoblach, der in der grünen Landtagsfraktion für alle Fragen des Tierwohls zuständig ist.

    Im Sinne einer Kreislaufwirtschaft geschieht hier alles vor Ort – von der Ferkelaufzucht bis zur Schlachtung und Verarbeitung. Die Tiere leben bis zur Schlachtung auf der Weide und werden im Schlachtmobil, welches direkt an die Weide gebracht wird, geschlachtet und am Hof weiterverarbeitet. Dadurch wird Stress und Adrenalinausschüttung durch ungewohnte Umgebungswechsel vermieden. Auch das Futter wird vor Ort produziert und an die Tiere angepasst. „Das Fleisch der Schweine hat durch diese Behandlung eine ganz besondere Qualität“, ist Rosi Steinberger überzeugt. Als Sprecherin für Verbraucherschutz sieht sie eine ganz neue Möglichkeit der Vermarktung für kleine Betriebe. Derzeit wird der Großteil des Fleisches in den Betriebskantinen verwendet. Aber es gibt auch einen Hofladen, wo sich die Besucher von der guten Qualität der Erzeugnisse überzeugen konnten. Das Projekt wird aktuell noch durch den Lehrstuhl für Lebensmittelsicherheit der LMU München begleitet und fortwährend untersucht, bisher konnten durchweg positive Forschungsergebnisse präsentiert werden.

    „Die Grüne Delegation vor der Schlachtbox des Betriebs „Land.Luft“ in Leberfing. v.l.n.r: Paul Knoblach (MdL, Mitglied im Landwirtschaftsausschuss), Corrina Reithmayer (parl. Beraterin der Fraktion für Verbraucherschutz und Tierschutz), Dr. Hermann Meiler (BAG Fleischhygiene und Tierschutz), Regina Reiter (parl. Beraterin der Fraktion für Landwirtschaft und Ernährung), Rosi Steinberger (MdL, Sprecherin für Verbraucherschutz), Joseph Straubinger (Geschäftsführer „Land.Luft“). Foto: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag“

    zurück