zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    MdL Rosi Steinberger
    Menü
    • Landtag
      • Anfragen
      • Anträge
      • Redebeiträge
    • Termine
      • Vergangene Termine
      • Besuchergruppen
      • Sommertour 2016
    • Themen
      • Gesellschaft und Gerechtigkeit
      • Verbraucherschutz
      • Tierschutz
      • Umwelt
      • Landwirtschaft
      • Atomkraft
      • Hochschule und Forschung
      • Asyl
      • Vor Ort
    • Porträt
      • Fotos und Videos
    • Transparenz
    • Ansprechpartner/innen
    • Archiv
      • Newsletter Archiv
    • Links
      • facebook
      • Landtagsfraktion
      • LV Bayern
      • BV Niederbayern
      • KV Landshut-Land
      • KV Landshut-Stadt
      • MdB Erhard Grundl
      • Grüne Jugend
      • Bundesverband
    • Impressum
    Rosi SteinbergerStart

    17.02.2018

    Große Aufbruchstimmung bei der Listenaufstellung für Landtags- und Bezirkswahl

    Vielen Dank für das große Vertrauen meines Bezirksverbands, mich wieder auf Platz 1 der Landtagsliste aufzustellen! Mit diesen KandidatInnen haben wir eine sehr gute Mischung aus Stadt und Land, Alt und Jung geschafft. Wir gehen voller Elan und Engagement in die kommenden Wahlen. Der Erhalt unserer Lebensgrundlagen, gesundes Wasser und saubere Luft sowie der Flächenfraß gehören zu unseren Schwerpunkten. Aber auch eine offene Gesellschaft und ein geeintes Europa stehen auf der Agenda ganz oben.

    Foto: die SpitzenkandidatInnen für Landtag und Bezirkswahl mit dem niederbayerischen Bundestagsabgeordneten Erhard Grundl (Mitte). Von links nach rechts: Markus Scheuermann (Landshut, Platz 2 Bezirk), Rosi Steinberger, Erhard Grundl, Mia Goller (Rottal-Inn, Platz 1 der Bezirksliste) und Toni Schuberl (Passau, Platz 2 der Landtagsliste)

    28.03.2018

    Schon wieder Salmonellen in Straubing

    „Nach dem vierten Salmonellenfund in wenigen Monaten bei der ADM Spyck GmbH in Straubing stellt sich mir schon die Frage, ob die Ursache der Verunreinigung wirklich beseitigt worden ist“, so Rosi Steinberger  im bayerischen Landtag. In einer Antwort auf meine Anfrage vom Februar 2018 berichtete die Staatsregierung von mehreren salmonellenpositiven Proben im Straubinger Futtermittelwerk. Im Dezember wurde Sojaschrot positiv getestet, im Januar Rapsextraktionsschrot. Alle betroffenen Chargen wurden zurückgerufen. Im Februar gab es einen weiteren Fall von Salmonellen auf Sojaschrot, der aber wohl nur in die Schweiz geliefert worden ist. Daraufhin hat die zuständige Behörde den Betrieb gesperrt und eine umfangreiche Desinfektion angeordnet. Schon einen Tag später durfte die Futtermittelproduktion wieder aufgenommen werden, da die „durchgeführten Maßnahmen zur Reinigung und Desinfektion keine (Hygiene-) Mängel erkennen lassen,“ so die zuständige Behörde. Für Steinberger ist es allerdings fraglich, ob ein Betrieb samt aller Lagerflächen so schnell gereinigt und desinfiziert werden kann. Ebenso fraglich sei auch, ob es ein amtliches negatives Ergebnis gebe, das der Freigabe zugrunde liegt. „Nachdem eine Salmonellenkontrolle mindestens fünf Tage dauert, habe ich hier so meine Zweifel“, so Steinberger. Möglicherweise wurde die Reinigung nur durch Augenschein bestätigt. Aber Salmonellen sieht man nicht. Der erneute Salmonellenfund im März bestätigt diese Zweifel. Nun müsse die zuständige Behörde, die Regierung von Oberbayern, endlich Nägel mit Köpfen machen. „Es kann nicht sein, dass die belieferten Bauern immer den Kopf hinhalten und am Ende ihren Verlust vor Gericht einklagen müssen.“

    Antwort der Staatsregierung

    zurück